Objekterkennung
-
Hallo zusammen,
Ich brauche Informationen zur Objekterkennung. In einem Projektmodul muss das Team, in welchem ich bin, einen "Abräum-Roboter" bauen. Dieser muss ein Papiertuch (gefaltet oder zerknüllt), einen Teller, ein Glas, ein Messer und eine Gabel erkennen. Es müssen Gabel und Messer danach entfernt und sortiert werden. Ich beschäftige mich aktuell vor allem mit der Objekterkennung. Eine Möglichkeit wäre es ja, bzw. liegt schnell auf der Hand, dass man dies über die Software lösen könnte. Spontan fällt mir dabei OpenCV ein, welches bereits ein fertiges Haar-Training Modul hat. Ich sehe aber ein paar Probleme in der Genauigkeit. Der Mittelpunkt der Objekte darf nämlich nicht mehr als 2mm abweichen. Einzig bei der Papierserviette dürfen es 10mm sein. Auch können Gabel und Messer übereinander liegen. Das Glas kann liegen oder stehen. Wir können zwar die Umgebungsbedingung ideal gestalten, da wir grundsätzlich eine vollständige Box drumherum bauen und für ideale Lichtverhältnisse sorgen könnten. Ich bin mir aber trotzdem etwas unsicher dabei.
Wie seht ihr das? Wäre dies mit OpenCV machbar? Was gibt es für Alternativen? Könnt ihr Bücher/Tutorials/Links zu diesem Thema empfehlen? Falls ihr denkt, dass man dies nicht mit Objekterkennung lösen kann, habt ihr alternative Ideen?
Wir haben übrigens auch kein exorbitantes Budget (nur 600 CHF mit Planungsausgaben), falls ihr irgendwelche Alternativen vorschlagt
Grüssli
-
Ich glaube, hier wärst du besser aufgehoben:
-
-
Soenke schrieb:
Ich glaube, hier wärst du besser aufgehoben:
Wieso meinst du? Ich suche Softwarelösungen. Wie man den Roboter bauen soll usw., wird von den Maschinenbauer und Elektrotechniker im Team recherchiert.
@Kóyaánasqatsi,
Sieht interessant aus, danke.Grüssli