neuling: frage wegen canvas + openGL setup



  • Hallo liebe Freunde vom C++ Forum 🙂

    Ich würde gerne wissen wie ein Setup von Canvas + OpenGL aussieht bzw. ein Beispiel oder ein Link darüber wären sehr nett. Ich fange an mit OpenGL zu arbeiten (FreeGlut) und würde gerne ein paar Canvas Controls einbauen. Ich arbeite seit ein paar Tagen mit Dev-C++ (sorry, aber ich komme derzeit damit ganz gut klar). Hin und wieder gibt's noch Probleme mit ein paar Linker Errors (winmain@16), aber das bekomme ich auch noch hin 😉

    Beste Grüße, hoffe auf eine freundliche Antwort, danke! 🙂

    Bea



  • Hallo FrankaBea,

    ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. Meinst du das <canvas>-Element von HTML5? Das kann man mit Hilfe von WebGL mit Leben füllen.

    WebGL ist eine low-level JavaScript API, mit der die Darstellung von 3D im Browser möglich ist. Das Schöne ist, dass es sich um einen Web-Standard handelt.

    Ein Tutorial findest du z.B. hier:
    http://learningwebgl.com/blog/?page_id=1217

    Viele Grüße,
    MaBa



  • Nein, meint er nicht.
    @TE
    Erstmal schmeiss den Dev-C++ weg, der ist alt und wird nicht mehr weiterentwickelt. Code::Blocks und M$ Visual C++ 2008 oder 2010 Express sind besser.
    Dann, was meinst Du mit Canvas Controls?
    Man kann OpenGL auf viele Arten initialisieren aber wenn Du FreeGlut verwendest wird der Canvas, also Deine Zeichenfläche doch automatisch eingerichtet?
    Bitte formulier die Frage um :).
    rya.



  • Danke für das Feedback! 🙂

    Ok, sorry für die falsche Fragenstellung. Also ich möchte ein OpenGL Fenster (Perspektiv View) -meins soll mit GLUT arbeiten- haben mit Controls (Buttons). Dachte ich hätte da was mit Canvas Modus gelesen, falls das falsch ist, dann einfach ignorieren. Ich dachte das geht mit einer Art von Dialog (Winmain/WndProc) wo ich dort hinein (%WM_CREATE) ein neues OpenGL Fenster reinplaziere. Ich dachte an eine GUI wie von Silo3D (www.silo3d.com) 😉
    Ich möchte nur wissen wie so ein Grundaufbau vonstatten geht, damit ich das Konzept dahinter verstehe.

    Ja, habe Dev-C++ rausgeworfen und CodeBlocks und MinGW installiert. Danke für den Tip!

    beste Grüße, FrankaBea
    ps: Bilder als Anlagen sind hier im Forum nicht möglich?



  • Achso, Du willst also quasi Dein OpenGL Fenster in eine GUI einbetten.

    Ich empfehle hier wxWidgets oder QT zu verwenden, mein persönlicher Favorit ist wxWidgets da diese Lib keinen MetaCompiler braucht. Diese wrappen die WinAPI und sind platformübergreifend. Dort kannst Du einen OpenGL Kontext auf jedes beliebige Panel zaubern und drumrum dann Buttons etc platzieren. Oder auch Menüs einbauen usw. So wie als Beispiel bei Modeleditoren.

    Alternativ kannst Du auch die GUI mit OpenGL zeichnen. Schau Dir mal CEGUI an. Ich bin zwar kein riesen Fan davon, aber dich scheint ja eher das "wie" zu interessieren und es ist OpenSource.
    Im Prinzip zeichnet man aber eine GUI halt aus Quads die texturiert sind und zeichnet dort auch die Buttons rein. Eigentlich relativ simpel kann einen aber durchau vor Probleme stellen :D.
    Hoffe ich habe jetzt das ganze richtig verstanden.
    rya.

    ps.: Anlagen haben wir nicht, richtig, für Bilder benutze doch imageshack.



  • hallo rya 🙂

    Also noch eine Frage zum Verständnis. Ist es überhaupt sinnvoll ein normales Window zu bauen und dort ein OpenGL Fenster einzubauen?
    Meine Idee wäre es eigentlich nur ein OpenGL Fenster zu nehmen und dort Controls einzubauen. Ich glaube, das geht, habe ich schon gelesen und früher ein paar Tests an der Uni gesehen.

    Gibt es ein Beispiel aus dem umfangreichen c++ Tutorial Pool, wo ich mir so ein Beispiel mal anschauen kann? Oder ein Link ? Wäre klasse.

    Danke für den Tip mit den wxWidgets, das schaue ich mir noch an.

    Schönen Abend noch, danke, FrankaBea


Anmelden zum Antworten