build-tool (make/Yam usw.)



  • Ich bin auf der Suche nach einem buildtool wie Ant für Java, ich studiere Info im ersten Semester und der Prof. hat uns für Java gepredigt das wir mit einem buildtool (Ant) Arbeiten sollen und nciht mit einer IDE, da man sonst nie alles korrekt lernen würde und da einem die IDE viel zu viel abnheme. Da ich nun aber auch C++ progge (sogar glatt lieber als Java) würde ich gerne diese Philosophie auf C++ anwenden und habe mich mal ein bischen umgeguckt. Was da zu Tage kam waren (überspitzt) Programme deren Befehle man als passwort verwenden könnte, ohne sich sorgen zu machen das sie jemals geknackt werden. Make und Yam haben mir auf den ersten Blick garnicht zugesagt.

    Nun die Frage, gibt es ein Benutzerfreundlicheres tool oder muss ich mich mit make bzw Yam abfinden und einfach büffeln?

    Hoffe das war das richtige Board,

    danke 🙂



  • Ich würde CMake oder waf empfehlen.



  • hmm, ok danke für die Antwort aber besser finde ich die Programm nicht. Ich habe mir jezz (zum durchbeißen) ein Tutorial für GNU make runter geladen, allerdings versteh ich es mehr schlecht als recht, besonder da es für C programm und nicht C++ geschrieben ist. Kennt einer ein besseres? Könnte auch vll jemand ein makefile posten für folgende Konstruktion:

    main.cpp // ist die main und #includes objekte.hpp
    objekte.hpp // ist eine Headerdatei und objekte.cpp enthält die definitionen und #includes objekteII.hpp
    objekte.cpp // s.o.
    objekteII.hpp //ist eine Headerdatei und objekteII.cpp enthält die definitionen
    objekteII.cpp //s.o
    

    Die Beispiele im Buch sind mir da zu kryptisch da sie auf ja unteranderem auf C bezogen sind und dort anscheinend .hpp und .cpp in einer anderen realation stehen.

    vielen dank 🙂



  • Falls du noch nach Build-Tools suchst: Wie wäre es mit SCons?
    Mir gefällt es ...

    Zu Makefiles kann dir bestimmt jemand besser helfen als ich, aber ich gebe mein bestes:
    Make wurde nicht alleine für C geschrieben. Du kannst make ebenso für C++ nehmen wie für Java oder andere Sprachen (wenn ich mich nicht täusche sogar jede).
    Wenn du doch noch bei Make bleiben willst: Hier im Forum gibt es von rüdiger eine Makefile, die sehr einfach zu nutzen / modifizieren ist. Hier der Link: Link.

    Arbeitest du unter einem Linux-System?


Anmelden zum Antworten