Visual Studio 2010 startet langsam
-
lahmamamrm schrieb:
Weil es VS2010 ist und WPF und C++/C# heutzutage langsamer ist als früher Java mit Swing. Dazu kommt noch dass das Teil im Hintergrund ständig Ressourcen verbraucht, echt ätzend das Teil.
Auf meinem SSD Computer starten sie etwa gleich schnell, wobei VS2010 einen Tick schneller ist. Auf meinem Laptop startet VS2010 gefühlt 4 mal schneller als VS2008. Keine Ahnung was alle für Probleme mit der Geschwindigkeit von VS2010 haben. Das Ding läuft bei mir deutlich schneller und besser als VS2008.
Grüssli
-
Schön für dich, bei mir war alles total träge und der Laptoplüfter ist immer angegangen obwohl ich nix gemacht hatte. Nach Downgrade auf 2008 lief wieder alles wie Butter.
-
Dravere schrieb:
lahmamamrm schrieb:
Weil es VS2010 ist und WPF und C++/C# heutzutage langsamer ist als früher Java mit Swing. Dazu kommt noch dass das Teil im Hintergrund ständig Ressourcen verbraucht, echt ätzend das Teil.
Auf meinem SSD Computer starten sie etwa gleich schnell, wobei VS2010 einen Tick schneller ist. Auf meinem Laptop startet VS2010 gefühlt 4 mal schneller als VS2008. Keine Ahnung was alle für Probleme mit der Geschwindigkeit von VS2010 haben. Das Ding läuft bei mir deutlich schneller und besser als VS2008.
Ich weiss nicht wovon es abhängt, aber die Start-Geschwindigkeit von VS2010 ist recht unterschiedlich. Auf dem PC in der Arbeit startet es relativ schnell, verglichen mit VS2008. Auf meinem PC zu Hause ist es genau umgekehrt. Lustigerweise braucht zu Hause VS2010 auch länger als VS2010 in der Arbeit, obwohl so ziemlich alles auf dem PC zu Hause schneller ist als auf der Arbeit.
Mehr als feststellen dass es so ist kann ich aber erstmal nicht. Es liegt auch nicht an diversen Add-ins, ich hab' zu Hause nur ein Add-in installiert, und das hatte ich probehalber auch auf "don't start" gestellt. Hat wenig bis gar nix gebracht.
-
Denkt beim Vergleichen auch an die „Prefetch“-Funktion von Windows – beim Start werden Teile von häufig benutzten Programmen schon im Voraus geladen, damit sie später schneller starten.
-
Liegt aber auch an der verwendeten Windows Version, WPF und somit VS2010 startet auf ein Win7 einfach schneller als auf ein WinXp, und das auf der Selben hardware (Mein Arbeits PC hab ich von XP auf 7 geupgraded, und es wurde merklich schneller).
WPF ist auf einer guten Grafikkarte auch deutlich schneller da es dann besser in der GPU rendern kann.Ob man VS 2010 einsetzen möchte oder nicht liegt einfach daran was man machen möchte, für C++ wird sich nicht viel verändert haben, aber für WPF/C#/F# entwicklung ist es ein traum.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Bei mir startet es fix (Win7) und ich finds einen Traum - sowohl optisch als auch von der Funktionalität. Wenn ich das mit den Müll IDE unter Linux vergleiche....
-
CSL schrieb:
Ob man VS 2010 einsetzen möchte oder nicht liegt einfach daran was man machen möchte, für C++ wird sich nicht viel verändert haben, aber für WPF/C#/F# entwicklung ist es ein traum.
Für C++ hat sich wohl sehr viel verändert:
1. Erste C++0x Features
2. Funktionierendes IntelliSenseAlleine schon deswegen lohnt sich der Umstieg auf VS2010 für C++ Programmierer.
Für WPF Entwickler ist es sicher auch schön. Endlich stürzt der WPF Editor nicht mehr ab und hat keine gröberen Macken mehr. Aber gleich von einem Traum zu sprechen, naja ...
Man müsste vielleicht mal die Systeme zusammentragen und sie nach den VS Startzeiten ordnen. Dann gäbe es vielleicht mal ein paar Hinweise, wieso bei einigen VS2010 so langsam ist. Ich persönlich setze übrigens Win7 auf allen Computern ein. Sie haben auch alle eine Graphikkarte aus dem besseren Mittelfeld (auch der Laptop). Bei meinem Laptop ist der grösste Engpass die HD-Anbindung (SATA-150). Davon scheint VS2010 deutlich weniger abhängig zu sein.
Grüssli
-
Ich weiss nicht, warum sich die Leute über die Performance von neuen Tools ärgern. Wer Visual Studio 2010 auf einem alten PC installiert, ist selbst schuld
Bei mir läuft es wie geschmiert auf dem Notebook, und das obwohl es auch nicht mehr das neuste ist; ich habe damals nicht am falschen Ende gespart. Aber man sollte nicht erwarten, dass es mit Atom Prozessor, 1 GB RAM und Intel GMA vernünftig läuft.
Eine kleine Grafikkarte wirkt bei WPF-Applikationen Wunder, das merke ich jeden Tag. Du kannst einen Quad Core mit einer IGP paaren und wirst dich bei WPF darüber aufregen, dass das hässliche Programm so rucklig ist. Ich hingegen habe mit meinem alten Dual Core und der HD 3470 kein Problem, alles Butterweich.
BTW: 4 GB RAM und weniger stinken inzwischen
MfG
-
1. Erste C++0x Features
Auch VC++ 2008 SP1 kannte den TR1 schon ;). Aber der Support wurde verbessert.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil (der Express-Version aber nur) ist, dass man endlich ohne großen Aufwand einen x64 (und auch Itanium^^) Compiler kriegt. (Windows SDK 7.1 installieren - fertig)
Man müsste vielleicht mal die Systeme zusammentragen und sie nach den VS Startzeiten ordnen. Dann gäbe es vielleicht mal ein paar Hinweise, wieso bei einigen VS2010 so langsam ist.
Nun, wegen der WPF-Nutzung der IDE selbst ist es langsamer, das wundert mich nicht. Es startet auch tatsächlich etwas langsamer als 08 bei mir, aber nicht so langsam, dass es stören würde.
Wie würdest Du denn die Startzeit messen?
-
Mr X schrieb:
1. Erste C++0x Features
Auch VC++ 2008 SP1 kannte den TR1 schon ;). Aber der Support wurde verbessert.
Im 2008er gab es aber kein neues
auto
, kein Lambda usw.Ich glaube, er hat nicht so sehr den TR1 gemeint, welcher übrigens für viele Leute, welche mit boost programmieren schon länger Gang und Gäbe ist, sondern die wirklichen sprachlichen Neuerungen.
Lambda
schrieb:
arg_enum->for_each([this](const T &value) -> void {this->push_back(value);});
auto schrieb:
auto value_it = std::find(begin(), end(), item); if (value_it != end()) erase(value_it);
Etc.
MfG
-
es liegt an der grafikkarte:
nvidia => lahm
ati => schnell
-
fb_ schrieb:
es liegt an der grafikkarte:
nvidia => lahm
ati => schnellWürde bei mir passen, hab ne ATI
Allerdings war es gerade ATI, die bei älteren Treiberversionen (<10.2) in der Kritik wegen katastrophaler 2d-Leistung in der Kritik standen.
-
Dravere schrieb:
CSL schrieb:
Ob man VS 2010 einsetzen möchte oder nicht liegt einfach daran was man machen möchte, für C++ wird sich nicht viel verändert haben, aber für WPF/C#/F# entwicklung ist es ein traum.
Für C++ hat sich wohl sehr viel verändert:
1. Erste C++0x Features
2. Funktionierendes IntelliSenseAlleine schon deswegen lohnt sich der Umstieg auf VS2010 für C++ Programmierer.
Joar kann sein, hab schon lange kein C++ mehr gemacht.
Dravere schrieb:
Für WPF Entwickler ist es sicher auch schön. Endlich stürzt der WPF Editor nicht mehr ab und hat keine gröberen Macken mehr. Aber gleich von einem Traum zu sprechen, naja ...
Allein der fakt das IntelliSense nun auch in Xaml funktioniert bringt mich dazu
(Ein traum in diesem fall bedeutet immer im vergleich zum Vorgänger - VS 2008 ist bei mir regelmäßig abgestürzt und dort Xaml zu schreiben ist einfach unhandlich)
-
Mr X schrieb:
1. Erste C++0x Features
Auch VC++ 2008 SP1 kannte den TR1 schon ;). Aber der Support wurde verbessert.
TR1 und C++0x sind nicht dasselbe. TR1 ist ein Technical Report, welcher 2005 verabschiedet wurde. C++0x ist der nächste Standard mit allen Neuerungen in der Sprache, welcher erst noch verabschiedet werden wird (Zukunft).
Dazu gehört zum Beispiel, wie es /rant/ bereits erwähnt hat, die neue Bedeutung vonauto
. In der Template-Metaprogrammierung ein absoluter Traumfb_ schrieb:
es liegt an der grafikkarte:
nvidia => lahm
ati => schnellIch setze AMD/ATI und Nvidia Graphikkarten ein. Funtkioniert mit beiden ohne Probleme.
CSL schrieb:
Allein der fakt das IntelliSense nun auch in Xaml funktioniert bringt mich dazu
Naja, geht so. Immerhin schlägt es Dinge vor, wenn auch vielfach nicht das richtige und oft formatiert es die Sache äusserst schlecht. Oder sagen wir, zumindest nicht so wie ich das gerne möchte
Und was bringt VS2010 einem C# Entwickler, welcher kein WPF einsetzt?Grüssli
-
Dravere schrieb:
Und was bringt VS2010 einem C# Entwickler, welcher kein WPF einsetzt?
.Net 4 Support
Was bleibt da übrig außer Forms? Nee das geht ja gar nicht
Ich finde durch die Productivity Power Tools Extension (Die es nicht für 2008 gibt) wird das Entwickeln unter VS2010 echt angenehm.Ich denk mir es sind viele Kleinigkeiten hier und da die ich erst merken würde, würd ich unter 2008 schreiben müssen.