Coca-Cola
-
rüdiger schrieb:
earli schrieb:
- Fanta aus Holland (ja, ich rede von der Originalmarke Fanta, die schmeckt da anders)
Originalmarke? Fanta ist doch eine deutsche Erfindung bzw. eine Erfindung von Coca-Cola in Deutschland, da man während des 2.Wk nicht an die Ausgangsprodukte für die Cola kam.
http://en.wikipedia.org/wiki/Fanta#History
@PRIEST
Ich finde bei Red Bull Cola schmeckt man wirklich raus, dass die echte Pflanzenextrakte verwenden. Zimt, Muskat etc.Ja, dass Fanta aus Deutschland kommt, ändert leider nichts daran, dass Fanta in Deutschland nicht schmeckt.
Was ich damit sagen wollte, ist, dass ich in Holland auch von der Marke "Fanta" rede, und nicht von anderen Herstellern.
-
Saccharose heißt ZUCKER ihr Schlaumeier (Kohlenhydrate allgemein)
Es handelt sich hier um monosaccharide (Einfachzucker).
Fraglich ist was für Monosaccharide, und aus was sie extrahiert werden.
Wobei letzteres mehr auf ersteres schließen lassen lässt.Coca Cola ... Ich liebe sie
Aber ich brauch nur kleine Mengen Coffein und ich seh so aus ->
(+ Zucker = BOOOOM WACH XD)
-
Ich mag keine Coca Cola. Danach fuehlen sich meine Zaehne unangenehm an. So klebrig. Ich trinke seit Jahren nur noch Apfelsaft, da ist nur Fruchtzucker drin.
-
Fuer den Koerper ist doch voellig egal, aus was der Zucker kommt. Ob es nun dieser oder jener ist, kann der gar nicht mehr unterscheiden, da alles in die gleichartige Molekuele zerlegt wird. Von daher ist allein der Geschmack entscheidend, alles andere sind fuer mich Scheinargumente. Zu 90% gehts da ehh nur um Marken und was euch die Werbung einredet.
-
endline schrieb:
Ich mag keine Coca Cola. Danach fuehlen sich meine Zaehne unangenehm an. So klebrig. Ich trinke seit Jahren nur noch Apfelsaft, da ist nur Fruchtzucker drin.
Also Apfelsaft soll das schlechteste überhaupt für die Zähne sein, nach einem Apfel soll man eine Stunde lang nicht die Zähne putzen, wegen der Säure.
Ansonsten sind Fructose (Fruchtzucker) und Glukose (Traubenzucker) gerade das, was die amerikanische Cola gesundheitsschädlicher als die europäische macht. Man hat nämlich die gleiche Energieaufnahme, aber keine Stillung des Hungergefühls. In Versuchen mit Ratten schneidet Fruktose/Glukose sogar schlechter ab als Süßstoffe, was Fettleibigkeit und Diabetes angeht.
-
earli schrieb:
endline schrieb:
Ich mag keine Coca Cola. Danach fuehlen sich meine Zaehne unangenehm an. So klebrig. Ich trinke seit Jahren nur noch Apfelsaft, da ist nur Fruchtzucker drin.
Also Apfelsaft soll das schlechteste überhaupt für die Zähne sein, nach einem Apfel soll man eine Stunde lang nicht die Zähne putzen, wegen der Säure.
Ja, das ist das Problem bei saeurehaltigen Saeften/Getraenken, und Cola ist da leider auch keine Ausnahme. Zumindest ist der Apfelsaft gesuender, man kann den auch mit (stillem) Mineralwasser verduennen.
-
Tim06TR schrieb:
Saccharose heißt ZUCKER ihr Schlaumeier (Kohlenhydrate allgemein)
Es handelt sich hier um monosaccharide (Einfachzucker).
Fraglich ist was für Monosaccharide, und aus was sie extrahiert werden.
Wobei letzteres mehr auf ersteres schließen lassen lässt.Saccharose ist doch ein Zweifachzucker. Bestehend aus gebundener Fruktose und Glukose.
(Wenn mich meine kümmerlichen organischen Chemiekenntnisse jetzt nicht täuschen)
-
rüdiger schrieb:
Tim06TR schrieb:
Saccharose heißt ZUCKER ihr Schlaumeier (Kohlenhydrate allgemein)
Es handelt sich hier um monosaccharide (Einfachzucker).
Fraglich ist was für Monosaccharide, und aus was sie extrahiert werden.
Wobei letzteres mehr auf ersteres schließen lassen lässt.Saccharose ist doch ein Zweifachzucker. Bestehend aus gebundener Fruktose und Glukose.
(Wenn mich meine kümmerlichen organischen Chemiekenntnisse jetzt nicht täuschen)Ja, im Grunde ist alles Wasserstoff, Sauerstoff und Kohlenstoff. Trotzdem wirken 2 Gramm Saccharose in der Nahrung ganz anders als 1 Gramm Fructose und 1 Gramm Glukose.
-
Ich habe ein Referat über Biologische Energieträger gehalten...
Alles was süß schmeckt (wenn kein alternativer Süßstoff) beinhaltet Hexosen oder Kentohexosen. Kartoffeln haben Polysaccharide (-> Stärke) das schmeckt nicht Süß und wird im Mund und Darm von Enzymen zu Monosachariden, genaugenommen Glukose zerlegt (auch Traubenzucker).
Aber lasst uns das Thema Zucker abschließen.
Wo kommen eigentlichen die ganzen Cola Mythen her ?
Zur Enstehung: Ich glaube es gab mal einen Apotheker, er ein Wundermittel mixen wollte, aber rausgekommen ist Cola, MIT KOKAIN, da hätte ich auch gern aufklärung
-
Tim06TR schrieb:
Ich habe ein Referat über Biologische Energieträger gehalten...
Alles was süß schmeckt (wenn kein alternativer Süßstoff) beinhaltet Hexosen oder Kentohexosen. Kartoffeln haben Polysaccharide (-> Stärke) das schmeckt nicht Süß und wird im Mund und Darm von Enzymen zu Monosachariden, genaugenommen Glukose zerlegt (auch Traubenzucker).
Die Saccharose gehört wie andere Zuckerarten zu den Kohlenhydraten. Sie ist ein Disaccharid (Zweifachzucker).
http://de.wikipedia.org/wiki/Saccharose
Zur Enstehung: Ich glaube es gab mal einen Apotheker, er ein Wundermittel mixen wollte, aber rausgekommen ist Cola, MIT KOKAIN, da hätte ich auch gern aufklärung
-
Problem von Zuckern, insbesondere dem Industriezucker, ist:
- beim Abbau wird Vitamin B-Komplex (B6, B12...) benötigt, diese widerum sind wichtig fürs Nervensystem -> in Industrienationen herrscht also durch den Zuckerkonsum (man schaue einfach mal auf die Verpackungen) Vitamin B Mangel
- Zucker (ziemlich egal welcher) treibt den Blutzuckerspiegel hoch erzeugt zus. Hunger und greift in den Insulinhaushalt (Hormone!) des Körpers ein. Durch langfristigen und übermäßigen Konsum kommt es also zu Störungen des Energie und Stoffwechsels des Körpers die sich in Fettleibigkeit und Diabetes äußern.
- sie fördern das Bakterienwachstum (Ernergieträger) und damit u.U. die Schädigung von Körpersubstanz (z.B. Zähne)
-
earli schrieb:
Ja, dass Fanta aus Deutschland kommt, ändert leider nichts daran, dass Fanta in Deutschland nicht schmeckt.
Offenbar schmeckt es den meisten Leuten doch, sonst hätte Coca Cola die Rezeptur längst geändert. Ein Multimilliardendollar-Konzern produziert nichts in der Menge, was sich nicht verkauft. Ich finde die deutsche Fanta nicht schlecht, aber die holländische Fanta finde ich auch besser. Aber mir ist das Thema nicht so wichtig, dass ich extra Fanta aus Holland importiere, und das, obwohl ich dafür nur 5km fahren müsste
.
-
earli schrieb:
Minispiri schrieb:
Glaubt mir eines: Trinkt niemals Coca-Cola in der USA. Die soll anscheinend so viel Zucker enthalten, dass sie für n Europäer fast untrinkbar ist.
Nö, da ist nicht mehr Zucker drin. Da ist gar kein Zucker mehr drin. Sondern High Fructose Corn Syrup.
Was nichts anderes ist als Fruchtzucker.
-
Tim06TR schrieb:
Ich habe ein Referat über Biologische Energieträger gehalten...
Alles was süß schmeckt (wenn kein alternativer Süßstoff) beinhaltet Hexosen oder Kentohexosen. Kartoffeln haben Polysaccharide (-> Stärke) das schmeckt nicht Süß und wird im Mund und Darm von Enzymen zu Monosachariden, genaugenommen Glukose zerlegt (auch Traubenzucker).
Die Realität ist etwas komplizierter, es gibt verschiedene Einfachzucker. Bei der Spaltung von Mais entsteht halt genau deshalb Fructose-Glukose-Sirup (also mehr Fruktose als Glukose).
Auf deutschen "Oranken-Nektars" steht Glukose-Fruktose-Sirup (Also mehr Glukose als Fruktose), leider steht nicht dran, wie der gewonnen wurde.
-
phlox81 schrieb:
earli schrieb:
Minispiri schrieb:
Glaubt mir eines: Trinkt niemals Coca-Cola in der USA. Die soll anscheinend so viel Zucker enthalten, dass sie für n Europäer fast untrinkbar ist.
Nö, da ist nicht mehr Zucker drin. Da ist gar kein Zucker mehr drin. Sondern High Fructose Corn Syrup.
Was nichts anderes ist als Fruchtzucker.
Wenn es chemisch rein wäre, ist es aber natürlich nicht.
-
Walli schrieb:
earli schrieb:
Ja, dass Fanta aus Deutschland kommt, ändert leider nichts daran, dass Fanta in Deutschland nicht schmeckt.
Offenbar schmeckt es den meisten Leuten doch, sonst hätte Coca Cola die Rezeptur längst geändert. Ein Multimilliardendollar-Konzern produziert nichts in der Menge, was sich nicht verkauft. Ich finde die deutsche Fanta nicht schlecht, aber die holländische Fanta finde ich auch besser. Aber mir ist das Thema nicht so wichtig, dass ich extra Fanta aus Holland importiere, und das, obwohl ich dafür nur 5km fahren müsste
.
1. Rezepturen wurden verändert, die Leute merken das nicht.
2. Einmal wurde die Rezeptur sehr stark verändert und unter "New Coke" vermarktet, und ist gefloppt.
http://en.wikipedia.org/wiki/New_Coke
Nach Holland fahr ich, wenn ich meine Eltern besuche, da ist es dann auch nur 5 km Umweg. Sonst würde ich die Fanta auch nicht kaufen, da trink ich lieber Tee.
-
earli schrieb:
1. Rezepturen wurden verändert, die Leute merken das nicht.
Offenbar schmeckt den Leuten aber das aktuelle Rezept, denn wenn niemand das Zeug mögen würde, dann würde es auch niemand mehr kaufen. Man versucht dem Durchschnitt zu gefallen. Wo wäre sonst der Sinn einer Rezepturänderung (abgesehen vom Einsatz von evtl. billigeren Rohstoffen)? Dass es lokal geschmackliche Unterschiede bei bekannten Produkten gibt, merkt man z.B. auch, wenn man mal im Urlaub Nutella isst.
-
Im McDonalds ist die Cola voll Scheiße. Man bezahlt 1,50 für ne kleine Cola, die zu 60% mit Wasser gestreckt ist...
-
Hallo
Minispiri schrieb:
Im McDonalds ist die Cola voll Scheiße. Man bezahlt 1,50 für ne kleine Cola, die zu 60% mit Wasser gestreckt ist...
Glaube ich nicht. Hast du da Quellen?
chrische
-
chrische5 schrieb:
Hallo
Minispiri schrieb:
Im McDonalds ist die Cola voll Scheiße. Man bezahlt 1,50 für ne kleine Cola, die zu 60% mit Wasser gestreckt ist...
Glaube ich nicht. Hast du da Quellen?
chrische
Es ist wahr. Wenn sie die Cola gerade zapfen und man auf den Cola-Strahl
aufpasst, sieht man immer den Wasserstrahl hinten auch in die Cola mitfließen.