Suche Buchrezensenten für folgende Titel: [bis 02.11.2010]



  • Erhard Henkes schrieb:

    Das ist ja alles widerlich. 😃

    😃 Ich muss sagen, dass mir persönlich derartige Bücher auch nicht zusagen. Ich denke dann immer "Oh, das Buch hat sein Verfallsdatum gleich im Titel stehen." und wundere mich, wie man 1000 Seiten über "Wie bediene ich MS XYZ 2010" schreiben oder lesen kann. 😃

    Aber andererseits... hier im Forum gibt es sicherlich einige Leute, die sich gerade in diese Softwareprodukte einarbeiten müssen. Da ist es doch vielleicht gar nicht so schlecht, so ein Buch zu haben. Insofern denke ich, dass sich durchaus Leute finden werden, die Interesse an diesen Büchern haben, da sie sich eh mit der Thematik auseinandersetzen müssen.

    Und bestimmt ist für jeden mal ein ganz interessantes Buch dabei. Mal abwarten. 🙂



  • Ich denke schon dass man davon profitieren kann, wenn man - im Gegensatz zu den meisten Infos die man im Internet so findet - etwas hat, was man von vorne bis hinten lesen kann. Bzw. wo zu vielen Dingen drinsteht wie man es "richtig" macht, wie eine API/ein Feature gedacht ist. Sowas aus einer Referenz-Doku schnell rauszulesen ist nahezu unmöglich, und vieles was man an Infos in Inet so findet ist von Leuten geschrieben die auch nicht wirklich verstanden haben wie eine API "gedacht" ist.
    Natürlich muss das Buch dazu von einem Author geschrieben worden sein der sich entsprechend gut mit der beschriebenen API/IDE/... auskennt. Und gerade um das beurteilen zu können sind Reviews eine gute Sache 🙂



  • Das ist schon richtig, ich habe hier auch noch einen ganzen Schwung "2008" im Regal stehen. 😉

    Die Autoren machen bei jeder Version eine Generalüberholung ihrer Titel.

    Auf der anderen Seite heißt das nicht, daß zwangsläufig die Qualität nicht vorhanden ist:

    - wenn sich jetzt jemand mit VStudio neu befasst, natürlich sollte er die 2010-Buch-Version kaufen
    - wenn der Autor das Thema seit Jahren betreibt, kennt er sich aus, immerhin sind diese Titel alle von MS Press, die lesen die intern auch Korrektur

    Es heißt aber auch nicht, daß die Qualität vorhanden ist. 🙂

    Die Titelauswahl ist rein zufällig, MS Press reagiert nur sehr schnell. Die Titel habe ich selbst ausgewählt, insofern ist EHs Vorwurf mit der Lust relativ - ich hätte auch Visual Basic 2010 bestellen können. 🤡

    Mit einem Wort: es muß jemand lesen und eine Rezension schreiben. 👍

    Und noch ein Wort: eine Rezension zu schreiben heißt ja nicht, daß man jede Seite des Buches gelesen und jedes Beispiel ausprobiert haben muß. Wer das noch nie gemacht hat, denkt das vielleicht. Man blättert so ein Buch nach diversen Kriterien durch:

    - was steht überhaupt drin?
    - gibt es bei den Themen einen roten Faden?
    - man liest das erste Kapitel - setzt der Autor richtig auf?
    - man liest in der Mitte ein Kapitel - ist das Feuer noch da, oder verpufft?
    - man liest das letzte Kapitel - gehört das noch echt zum Buch, oder hat er das nur für eine neue Auflage auf dem Klo geschrieben und dazu gehängt? Oder wurden die letzten Kapitel vom Verlag gekürzt (passiert sehr oft - die Seitenzahl ist häufig wegen der Kalkulation fix)
    - man greift sich einige Beispiele heraus, sind die richtig? Typische Fehler? Gut erklärt? Wie komplett ist der Quellcode? Für Einsteiger, oder muß man Profi sein um die Fragmente zu verstehen?
    - wie ist der Textsatz? Gut lesbar? Viele Schriftarten? Oder übersichtlich?
    - die Codes - auf CD? Oder im Web? Funktioniert der Download?
    - wie ist der Schreibstil? Persönlich? Unpersönlich? Lange Sätze? Kurze Sätze? Er trocken, oder auch ab und zu ein Scherzchen?

    Das zusammen ergibt eine Rezension eines Fachbuchs... vielleicht hätte ich das erwähnen sollen, auch in Bezug auf den Wunsch, daß ein Ergebnis nach 4 - 6 Wochen kommt.





  • OK, das ist nicht mehr "widerlich". 😉
    718 Seiten, UML2 und Patterns, da findet sich sicher jemand. Ich stehe momentan allerdings weniger auf OOP, mehr auf C, Assembler, OSDev, µC, Robotik, ... .
    Grundlegende Dinge, die auch in 5-10 jahren noch einen Wert haben.

    "Programmieren lernen mit dem Visual C++ 2010" hat übrigens nur knapp über 400 Seiten, ist also bearbeitbar.



  • CPO? schrieb:

    Gruum schrieb:

    das ist doch nur ein trick um uns dazu zu bringen auf die amazon links zu klicken

    dachte amazon hat nur CPO?

    Ist auch so. Aber psst, mach doch nicht die schöne Verschwörungstheorie kaputt, wenn wir uns doch gerade so schön gruseln!



  • Erhard Henkes schrieb:

    OK, das ist nicht mehr "widerlich". 😉

    Das ist sogar ziemlich gut. Ich habs vor 2 Jahren gelesen. Warum steht das jetzt zur Rezension, ist das gerade erst auf deutsch übersetzt worden?



  • Bashar schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    OK, das ist nicht mehr "widerlich". 😉

    Das ist sogar ziemlich gut. Ich habs vor 2 Jahren gelesen. Warum steht das jetzt zur Rezension, ist das gerade erst auf deutsch übersetzt worden?

    schreib doch eine rezension zur englischen ausgabe und kritisiere die deutsche übersetzung *duck und weg* 😃 🤡



  • schreib doch eine rezension zur englischen ausgabe und kritisiere die deutsche übersetzung *duck und weg* 😃 🤡

    Erst nach dem Übersetzer schauen, manchmal ist das Marc++us selbst. 😃



  • Für VC++2010 würde ich mich melden !

    MELD!



  • zeusosc schrieb:

    Für VC++2010 würde ich mich melden !

    MELD!

    Um dich zu melden musst du:

    Bitte meldet Euch bis Dienstag, 02.11.2010, 24:00, indem Ihr dem User "Buchrezension" eine Nachricht über das Profil schickt:

    http://www.c-plusplus.net/forum/profile-var-mode-is-viewprofile-and-u-is-117544.html



  • Erhard Henkes schrieb:

    OK, das ist nicht mehr "widerlich". 😉

    Ich hätte gesagt das ist bisher das widerlichste von allen 😉


  • Administrator

    hustbaer schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    OK, das ist nicht mehr "widerlich". 😉

    Ich hätte gesagt das ist bisher das widerlichste von allen 😉

    Schlimmer als Visual C++?

    Dieses Buch führt Sie grundlegend in die Programmierung von Visual C++ ein. Sie erlernen die Basics der Sprache und objektorientierte Programmiertechniken, aber auch die Programmierung mit Hilfe einer modernen Klassenbibliothek, wie dem .NET Framework.

    Da steht C++ auf dem Titel, tatsächlich scheint es aber wohl um C++/CLI zu gehen. Der Titel ist schon fast Betrug 👎

    Das Excel 2010 wäre allerdings durchaus interessant. Nur habe ich wohl keine Zeit in den nächsten 6 Wochen 😞

    Grüssli



  • hustbaer schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    OK, das ist nicht mehr "widerlich". 😉

    Ich hätte gesagt das ist bisher das widerlichste von allen 😉

    Ja, der Titel ist abschreckend.



  • Dravere schrieb:

    Der Titel ist schon fast Betrug 👎

    Es steht doch explizit dort, dass es sich um Visual C++ dreht. Und wer vor dem Blindkauf nicht einmal den Buchrücken betrachtet, dem ist eh nicht mehr zu helfen.



  • Bashar schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    OK, das ist nicht mehr "widerlich". 😉

    Das ist sogar ziemlich gut. Ich habs vor 2 Jahren gelesen. Warum steht das jetzt zur Rezension, ist das gerade erst auf deutsch übersetzt worden?

    Hüstel, nein, es stand einige Tage bei mir im Regal, noch mit Folie. Es gehört zu meinen Rezensionsleichen. 🕶

    Ich hätte hier auch noch was zu Windows Vista. 🤡



  • Walli schrieb:

    Dravere schrieb:

    Der Titel ist schon fast Betrug 👎

    Es steht doch explizit dort, dass es sich um Visual C++ dreht. Und wer vor dem Blindkauf nicht einmal den Buchrücken betrachtet, dem ist eh nicht mehr zu helfen.

    Naja, ich habe mir vor mehr als 10 Jahren auch mal Bücher gekauft, in denen es um die Programmierung mit der damaligen Visual C++ Version ging. Damals war ich noch ein völlig naives Schulkind und ich hatte keine Ahnung, was ich da genau lese. Ich wollte damals C++ lernen, war aber wohl noch zu dumm dafür. Heute sind die Leute natürlich alle viel, viel aufgeklärter als ich damals. Aber jemand, der seine ersten Bücher kauft, könnte IMHO immer noch leicht eine falsche Assoziation mit dem Titel haben.

    Zumindest kann ich derartige Bücher nicht mehr leiden, seit ich festgestellt habe, was ich mir da damals gekauft habe. Und die Bücher sind inzwischen auch alle im Müll. Wer braucht heute noch Wissen über die Visual C++ Version von 1998 oder so?


  • Administrator

    Walli schrieb:

    Dravere schrieb:

    Der Titel ist schon fast Betrug 👎

    Es steht doch explizit dort, dass es sich um Visual C++ dreht. Und wer vor dem Blindkauf nicht einmal den Buchrücken betrachtet, dem ist eh nicht mehr zu helfen.

    Visual C++ ist der Kompiler von Microsoft (bzw. auch den C++ Teil der IDE). Dieser unterstützt auch C++/CLI, aber wenn man ganz normalen C++ Code kompiliert, dann geht dies ebenfalls über den Visual C++ Kompiler.
    Der Klappentext oder zumindest was auf Amazon steht, verkauft sich aber als Einsteigerbuch. Kein Vorwissen wird benötigt und man lernt mit dem Buch zu programmieren. Und ich bin mir irgendwie ziemlich sicher, dass der Anfänger darüber im dunkeln gelassen wird, dass es sich am Ende eigentlich um C++/CLI handelt und nicht um reines C++, wobei dies natürlich eine Spekulation ist. Aber auf dem Text bei Amazon findet man dies nur durch diese kurze Erwähnung von .Net heraus und auch nur, wenn man weiss was das ist und was nun genau zu C++ gehört.
    Hättest du dies als Anfänger wirklich auseinander halten können? Ich nicht.

    Auf so ein Buch gehört ein ganz klarer Hinweis, so dass es auch Anfänger verstehen. Schliesslich ist das Buch an Anfänger adressiert.

    Grüssli



  • Betrügerisch würde ich den Titel aber nicht nennen. Wenn ich mich irgendwo nicht auskenne, dann kaufe ich mit Risiko, lese Rezensionen oder frage jemanden, was ich mir am besten holen sollte. Ich habe auch diverse Fehlkäufe am Anfang getätigt bzw. geschenkt bekommen, aus denen ich zwar ein wenig gelernt habe, aber heute nie mehr reinschauen würde. Die meisten sind eh mittlerweile im Müll, weil mein Bücherregal aus allen Nähten platzt. Manchmal muss man auch was falsches kaufen um auf den richtigen Weg zu kommen ;). Die Zielgruppe von solchen Büchern sollte man vielleicht auch nicht außer Betracht lassen. Viele Leute sind doch im Microsoft-Mikrokosmos gefangen und erfahren nie was von Standards, alternativen IDEs und Compilern, genialen Bibliotheken usw. Für die kann so ein Buch perfekt sein.



  • Der Begriff "Visual C++" (und auch die anderesn Visual ...) ist für Einsteiger seit vielen Jahren absolut irreführend. 😉


Anmelden zum Antworten