meistgenutzte visual studio version
-
welche is weltweit meistgenutzte visual studio version
1.visual studio 6
2.visual studio.Net
3.visual studio.Net 2003
4.visual studio 2005
5.visual studio 2008
6.visual studio 2010 ( das ist klar, das dies is erst vor kurz released worden )Ich vermute aber immer noch das visual studio 6, das am weitestens genutzte version ist. damit is gemeint unabhaengig von der gewerbliche oder private nutzung
-
Hättest ne Umfrage machen können
Ich denke es ist visual studio 2008!
-
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass VS 2005 mehr genutzt wird als VS 2008...
-
wollte auch umfrage erstellen, doch hab diese funktion hier vermisst
-
Kannst den Thread in Neuigkeiten aus der realen Welt als Umfrage erstellen. Oder vielleicht ist ein Mod bereit es zu ändern. Die Meinung welche die meist genutzte Visual Studio Version ist, hat eigentlich recht wenig mit dem üblichen Thread in diese Kategorie zu tun
-
daersc schrieb:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass VS 2005 mehr genutzt wird als VS 2008...
Ich nutze VS2005. Alle nachfolgenden Versionen brauche ich nur zum Kompatibilitäts-Check.
-
Im Mai sah es so aus:
http://www.codeproject.com/Surveys/1041/Which-versions-of-Visual-Studio-are-you-using.aspxIch denke, dass dies relativ repräsentativ war.
Ich vermute, dass VS-2010 weiter Punkte gemacht hat, und gerade viele 2008 Nutzer auf 2010 umgestiegen sind, denn denen fällt es am leichtesten.
-
Martin Richter schrieb:
Im Mai sah es so aus.
http://www.codeproject.com/Surveys/1041/Which-versions-of-Visual-Studio-are-you-using.aspxIch denke, dass dies relativ repräsentativ war.
Ich vermute, dass VS-2010 weiter Punktegemacht hat, und gerade viel 2008 Nutzer auf 2010 umgestiegen sind, denn denen fällt es am leichtesten.Ja, genauso wie bei mir. Benutz auch seit langem VS 2008 und werd bald umsteigen auf VS 2010. Alleine schon wegen des noch hübscheren UIs.
-
Also ich pernsönlich nutze sowohl VC 2008 Express als auch VC 6.0 Autorenversion, wobei meistens VC 2008. VC 6.0 nur für meine ersten MFC-Programme, da kein MFC bei Express.
Hab aber bis vor kurzem nur 6.0 verwendet, obwohl mich der Lizensdialog genervt hat, aber ich hatte bei LoadLibrary Probleme mit char * zu LPCWSTR. Zum Glück hab ich dann rausgefunden wie man 2008 Express auf ANSI-Zeichensatz trimmt. VC 2010 werd ich wohl wegen des neuen Standards (den ich bekanntlich nicht leiden kann
) nicht benutzen.
-
Inwiefern behindert dich der neue Standard?
-
Michael E. schrieb:
Inwiefern behindert dich der neue Standard?
Ich tippe auf "garnicht"
Nur um dich zu schocken, JonasOSDever, VC++ 2008 enthält bereits den TR1, der auch Teil des neuen Standards werden wird.
-
Stimmt, der Standard behindert mich nicht. Ich hab einfachn keine Lust mich in di neuen Konzepte einzuarbeiten
. Übrigens: Der Schock ist gelungen! Naja, OK man kann wenigstens sagen das ich noch nichts davon bemerkt habe. Naja, egal so lange meine alten Programme komilieren ist alles OK; einarbeiten in neue Konzepte darf warten.
Um ehrlich zu sein: Ein weiterer Grund das ich warscheinlich nicht auf 2010 umsteige ist das ich einen alten PC habe. VS 2010 soll ja um einiges langsamer sein. Und wenn WPF dann noch Resourcen saugt... Mir reichts schon in 2008 bei Toolboxelemente auswählen knapp 5 min zu warten.
-
Jonas OSDever schrieb:
Stimmt, der Standard behindert mich nicht. Ich hab einfachn keine Lust mich in di neuen Konzepte einzuarbeiten
.
Musst du doch garnicht.
Jonas OSDever schrieb:
Mir reichts schon in 2008 bei Toolboxelemente auswählen knapp 5 min zu warten.
-
this->that schrieb:
Jonas OSDever schrieb:
Mir reichts schon in 2008 bei Toolboxelemente auswählen knapp 5 min zu warten.
Das dachte ich auch gerade.
Das ist ja schon wie bei Microsoft Office, wo dann das ganze Layout durch einmal falsch klicken über den Haufen geworfen wird.
Toolboxelemente auswählen? WTF?
Vim und TeX User haben solche Probleme nicht.
-
In Office und auch in OpenOffice kann man auch Layout und Inhalt trennen. In OO nennt sich das Formatvorlagen dort gibt man ähnlich wie in CSS an wie bestimmte Elemente auszusehen haben. So kann man dann hinterher jederzeit das Layout ändern. Is schon manchmal schlecht wenn man bei Tex hängengeblieben ist und nicht über den Tellerrand schauen kann. Übrigens kann man auch viele IDEs mit VIM und EMACS Kommandos bedienen wenn man dies denn möchte. Also alles da, plus die Sachen die sich weiterentwickelt haben.
Leute die keine Ahnung von modernen Officepaketen und IDEs haben sollten auch nicht darüber urteilen das kann nur nach hinten losgehen.