Kann man heutzutage als Softwareentwickler/Programmierer noch berühmt werden?



  • gleich mittagsschlaf



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Entwickle ein tolles neues Betriebssystem. Mein PrettyOS wird nicht in die Geschichte eingehen, aber vielleicht gelingt dies anderen mit ihrem Produkt. 😉



  • na klar, ich z.B. werde in ein paar Jahren spektakuläre Robotertechik vorstellen. Es geht mir zwar nicht ums berühmt werden, aber es wird einen Paradigmenwechsel in der Geschichte der Roboterentwicklung geben, das weiss ich jetzt schon. Es hat aber - und braucht auch noch - ein wenig Zeit.

    Viel wichtiger als berühmt zu werden ist aber z.B. (wenn wir schon so oberflächlich denken) reich zu werden. Und das haben schon viele geschafft, meistens mit guter Software für die Geschäftswelt. Es würde aber schon reichen, als guter Datenbankprogrammierer zu gelten und zu arbeiten. Ein Freund von mir steht auf sowas und verdient gut, kann sich den Ort der Arbeit weitgehend aussuchen und hat jede Menge Spaß.



  • wenn wir schon so oberflächlich denken

    Ja, da muss ich Dir Recht geben. Reich, berühmt, schön ... alles wirklich nur Makulatur ohne Bedeutung.



  • Hallo

    Reich und schön ist schon nett.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Reich und schön ist schon nett.

    Jop, und unabhängig von Faktoren wie Gesundheit, Familie etc besser als arm und hässlich 🤡



  • Heya,

    da war der Name des größten Computergenies aller Zeiten gefallen, Mr. Bill Gates persönlich, der sich jetzt noch wundert, warum ihm immer noch alle den Hintern mit Goldbarren verzieren wollen und sich wundern, daß da kaum noch Platz ist.

    Um das Geheimnis zu lüften: Er hat einen reichlich lausigen BASIC- Interpreter auf einem 6502 zum Laufen gebracht und danach fast nichts mehr selbst gecodet (danke, reicht schon, Bill), den ein paarmal als Microsoft BASIC verkauft, lief vorwiegend auf Commodore- Kisten (PET, CMB 4032&Co) und sein Glück, daß ein DR- Mgr einen Termin verpennt hatte nebst einem findigen Anwaltspappi, der IBM verarscht hatte, hat ihn zum Multimilliardär gemacht.

    Wer 6502- ASM Code lesen kann, erkennt den Unterschied zwischen Wozniak (Apple) und Gates.

    Auf der Apple- Seite hat auch fast niemand mehr Steve Wozniak auf dem Plan, sondern nur Steve Jobs als Visionär- der hat aber kaum was angefaßt, weder Code noch Hardware, eigentlich hat er "Woz" von A bis Z übers Ohr gehauen.

    Beide tun aber nichts, den Hype um sie als "Computergenie" zu relativieren - warum auch? Ist ja nur eine Marketing- Blase, von der sie gut leben.

    Es stimmt schon, man muß nichtmal gut coden können, um Ruhm zu ernten und jeden Tag stehen viele Deppen auf, man muß sie nur finden. 😋

    Wenn Jobs und Gates als "Computergenies" gelten können, ist die Zeit noch nicht vorbei, daß jeder Schwachkopf berühmt werden kann und dabei so tun, als wäre das, es würde darauf beruhen, man könnte programmieren. Beruhigt soweit?



  • Ich kenne auch niemanden der Bill Gates ausgerechnet als Coder verehrt. Wohl eher als Geschäftsmann. Ich kenne in der Tat eigentlich gar nichts, was der gemacht hat. Und diese Apple Jungs, die sind auch nur Microsoft in Grün mit dem Sympathie-Vorteil des Underdogs



  • Cpp_Junky schrieb:

    Ich kenne auch niemanden der Bill Gates ausgerechnet als Coder verehrt. Wohl eher als Geschäftsmann. Ich kenne in der Tat eigentlich gar nichts, was der gemacht hat. Und diese Apple Jungs, die sind auch nur Microsoft in Grün mit dem Sympathie-Vorteil des Underdogs

    Apple hat die Sympathie? Inzwischen wohl auch nicht mehr wirklich 😉

    Aber es ist richtig, was pointercrash() sagt. Weder Gates, noch Jobs scheinen besonders tolle Entwickler gewesen zu sein. Was die beiden jedoch geschafft haben - und insbesondere Jobs noch heute jeden Tag schafft - ist, zur richtigen Zeit am richtigen Ort die richtigen Leute gnadenlos über den Tisch zu ziehen.

    Es mag sein, dass Gates BASIC Interpreter von Anno dazumal technisch gesehen lachhaft programmiert war, aber er lief passabel, doch wen interessieren ausserhalb der Informatik und Technik schon die Details in den Quelltexten? Richtig, niemanden. Was zählt sind die Resultate, und die konnte Bill liefern, indem er sich die richtigen Leute und Rechte zusammenkaufte (und vielleicht sogar zusammengestolen hat) und diese Dinge so effektiv miteinander kombinieren konnte, dass die dabei entstehenden Produkte am Markt mehr oder weniger unschlagbar waren.

    Der Punkt ist: Das beste Tool, der beste Algorithmus sind im Prinzip bedeutungslos, wenn die Verwendung ausbleibt. Hingegen können beschissene Tools und Algorithmen (ich bin mal so frei und möchte MS-DOS als Betriebssystem erwähnen - nochmal ganz objektiv: Warum war das System so verdammt erfolgreich?) von grösster Bedeutung sein, wenn man es richtig arrangiert. Und genau um diese Dinge an den Mann zu bringen, braucht man einen Visionär, wie Steve Jobs oder Bill Gates, welche mit Sicherheit in der einen oder anderen Situation Dreck am Stecken haben.

    Fazit: Der Informatiker, der berühmt werden will, muss mindestens zu 60% etwas anderes ausser Informatik im Kopf haben. Z.B. BWL oder Schauspielerei...

    😉



  • Ich habe da so eine kleine Frage, hab da grad keinen besseren Thread gefunden.

    Ich habe noch nie was im purem C gemacht. Ich habe sofort mit dem C++ angefangen.
    Kurz: War das ein Fehler? Hätte ich mit C beginnen sollen?



  • es gibt keine hierarchie unter den Programmiersprachen.



  • Minispiri schrieb:

    Ich habe da so eine kleine Frage, hab da grad keinen besseren Thread gefunden.

    Ich habe noch nie was im purem C gemacht. Ich habe sofort mit dem C++ angefangen.
    Kurz: War das ein Fehler? Hätte ich mit C beginnen sollen?

    An sich nein. Du kannst noch umschwenken und hast fast keinen Verlust.
    Das Ziel muß sein, daß Du C UND C++ kannst.
    ~Und ausreichend Java, PHP, Perl, Python, Lisp, Smalltalk, Prolog und VB. Danach kann Dich Dein Arbeitgeber auf egal was schicken, nach einem Wochenende bist Du in der verrücktesten Sprache produktiv.~
    Allein die Reihenfolge ist das Problem.
    Und die hängt allein von Dir ab. Um eine konkrete Empfehling abzugeben, müßte ich Dich analysieren. Soviel ich bisher von Dir weiß, war C++ vor C eine gute Wahl für Dich.



  • zwutz schrieb:

    es gibt keine hierarchie unter den Programmiersprachen.

    Dann interpretier ich das mal als "Nicht schlimm" 😉
    Danke

    volkard schrieb:

    Soviel ich bisher von Dir weiß, war C++ vor C eine gute Wahl für Dich.

    Na jetzt fällt mir ein Stein vom Herzen 😉
    Danke



  • Also ich finde es wichtig zu sehen dass C und C++ unterschiedliche Sprachen sind. Das Problem beim C vor C++ lernen ist, dass es nichts schlimmeres gibt als C-Stil mit C++ zu schreiben. Dann ärgern sich C++-leute über den Stil und C-Leute über das C++. Also überlegen: Will ich eine objektorientierte Sprache oder will ich eine prozedurale Sprache (Zusätze wie "performant","überladen",usw. spare ich mir aus Neutralitätsgründen und um einen Flamewar zu vermeiden^^)



  • hab da grad keinen besseren Thread gefunden.

    Und da dachtest du dir: "Schreibe ich doch einfach mal in diesen Thread, auch wenn der rein gar nichts mit meiner Frage zu tun hat." 🙄

    Zum Thema:
    Bis auf Bill Gates und Steve Jobbs dürften der breiten Öffentlichkeit kaum Softwareentwickler bekannt sein. Wobei auch diese beiden natürlich inzwischen nicht mehr aktiv entwickeln.
    Vielleicht kennen ein paar noch Richard Garriott, weil er vor kurzem Weltraumtourist war - das war, glaube ich, ein paar mal in den Nachrichten.

    Aber wer wird denn schon Softwareentwickler um berühmt zu werden?

    MfG,
    ScRaT



  • ScRaT_GER schrieb:

    Und da dachtest du dir: "Schreibe ich doch einfach mal in diesen Thread, auch wenn der rein gar nichts mit meiner Frage zu tun hat."

    Warum sollte ich einen komplett neuen Thread eröffnen, wenn ich nur eine kleine Eine-Zeile-Frage habe?
    Da glaube ich wäre der neue Thread etwas "überflüssig".



  • eine breite Berühmtheit wie bei Gates, Jobs und Co. wohl eher weniger. Zumindest unter Programmieren kann man sich aber mMn einen Namen machen, und das wär mir persönlich wichtiger :p



  • Hallo

    Minispiri schrieb:

    ScRaT_GER schrieb:

    Und da dachtest du dir: "Schreibe ich doch einfach mal in diesen Thread, auch wenn der rein gar nichts mit meiner Frage zu tun hat."

    Warum sollte ich einen komplett neuen Thread eröffnen, wenn ich nur eine kleine Eine-Zeile-Frage habe?
    Da glaube ich wäre der neue Thread etwas "überflüssig".

    Genau dafür ist doch ein Forum da. gerade bei so einer Frage kannst du einen neuen Thread aufmachen und gleich mal 20 Seiten beim Admin bestellen.

    chrische



  • Versuch doch einfach mal folgendes: eine Software entwickeln, die ohne jede Vorgabe selbst eine neue Software erstellt die jemand gebrauchen kann und du für viel Geld verkaufst. Wenn du mit diesem kreativen Tipp mehr als 1 Mio Euro geschafft hast, kannst du mir davon etwas abgeben.


Anmelden zum Antworten