Erste Hilfe



  • nachdem ich der Übungspuppe im EHK während der Herz-Lungen-Massage einige Rippen gebrochen hab, lass ich lieber die Finger davon.

    Soll ja Leute geben, die den Retter danach wegen Körperverletzung anzeigen



  • Hallo

    Eine solche Anzeige wird niemals erfolgreich sein, außer dir wird Mutwilligkeit nachgewiesen.

    Chrische



  • zwutz schrieb:

    nachdem ich der Übungspuppe im EHK während der Herz-Lungen-Massage einige Rippen gebrochen hab, lass ich lieber die Finger davon.

    uebungsmassagen am lebenden objekt? das macht man aber nicht. 👎



  • Dravere schrieb:

    "Hol mal den Kopf von dort drüben, vielleicht kann man ihn wieder annähen!" 🤡

    Lethal Weapon schrieb:

    "Du nimmst die Arme, ich nehm die Beine!"

    *ouch*



  • zwutz schrieb:

    nachdem ich der Übungspuppe im EHK während der Herz-Lungen-Massage einige Rippen gebrochen hab, lass ich lieber die Finger davon.

    Es gibt Leute, die sagen, dass ne Reanimation ohne gebrochene Rippen keine richtige Reanimation ist 😉 Und mal ehrlich: Lieber drei gebrochene Rippen als tot.



  • Ich als Motorradfahrer würde mir wünschen das man mir den Helm auflässt, bevor noch mehr unnötiger Schaden angerichtet wird.



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Ich als Motorradfahrer würde mir wünschen das man mir den Helm auflässt, bevor noch mehr unnötiger Schaden angerichtet wird.

    Saustoffmangel ist schlimmer als jede Lähmung.



  • Wie bindet man richtig ab?

    Oh, Schreck, das hab ich überlesen:

    Man bindet niemals ab. Überhaupt nie!



  • Kóyaánasqatsi schrieb:

    Ich als Motorradfahrer würde mir wünschen das man mir den Helm auflässt, bevor noch mehr unnötiger Schaden angerichtet wird.

    Das wird nix.
    Die Meinungen dazu sind eindeutig. http://www.wer-weiss-was.de/theme49/article2419186.html
    Also kauf Dir so einen Aufkleber, fall die noch hergestellt werden.

    Und eine Bilderfilge, wie man den Helm abnehmn sollte, zusammen mit der Behauptung, daß man dafür keinen zweiten Helfer hinzuziehen soll.
    http://www.gohelp.org/de/99,2,169,0001.htm#50

    Und
    "„Wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.“
    Dabei hat der ( Laien- ) Ersthelfer, der nach bestem Wissen und Gewissen die ihm bestmögliche Hilfe leistet, grundsätzlich auch für fehlerhafte Maßnahmen, die sich nachteilig auf den Verletzten auswirken, keine strafrechtlichen Konsequenzen zu befürchten."
    http://www.medual.de/news/erste-hilfe-wer-haftet-bei-schaeden


  • Administrator

    Erhard Henkes schrieb:

    Wie bindet man richtig ab?

    Das letzte Mal wurde mir erzählt, dass man das garnicht mehr macht.

    earli schrieb:

    Wie bindet man richtig ab?

    Oh, Schreck, das hab ich überlesen:
    Man bindet niemals ab. Überhaupt nie!

    Was wird denn heute gelernt? Aterie verletzt -> Opfer verbluten lassen -> Opfer tot -> C++ Forum aufsuchen, wegen Leichen Beseitigungsanleitung? 🤡

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    Wie bindet man richtig ab?

    Das letzte Mal wurde mir erzählt, dass man das garnicht mehr macht.

    earli schrieb:

    Wie bindet man richtig ab?

    Oh, Schreck, das hab ich überlesen:
    Man bindet niemals ab. Überhaupt nie!

    Was wird denn heute gelernt?

    Ja, eigentlich schon. Weil statistisch zu viel Schaden dabei rausgekommen ist.
    Also halt nicht am Oberarm abbinden, weil die Hand so suppt.
    http://stefan.ganz.priv.at/content/med4teens/Data/Print_1_6_5.html

    Übrigens niemals am Hals abbinden, selbst wenn das eine Blutung an der Hand am schnellsten stoppt.



  • Dravere schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    Wie bindet man richtig ab?

    Das letzte Mal wurde mir erzählt, dass man das garnicht mehr macht.

    earli schrieb:

    Wie bindet man richtig ab?

    Oh, Schreck, das hab ich überlesen:
    Man bindet niemals ab. Überhaupt nie!

    Was wird denn heute gelernt? Aterie verletzt -> Opfer verbluten lassen -> Opfer tot -> C++ Forum aufsuchen, wegen Leichen Beseitigungsanleitung? 🤡

    Grüssli

    Druckverband auf die Austrittsstelle.



  • volkard schrieb:

    Übrigens niemals am Hals abbinden, selbst wenn das eine Blutung an der Hand am schnellsten stoppt.

    Geht bei dir das Blut über den Kopf in den Arm?



  • earli schrieb:

    volkard schrieb:

    Übrigens niemals am Hals abbinden, selbst wenn das eine Blutung an der Hand am schnellsten stoppt.

    Geht bei dir das Blut über den Kopf in den Arm?

    Köstlich. 😃 👍



  • Auf der einen Seite bin ich doch wirklich froh, noch nicht in der Situation gewesen zu sein, mal 1. Hilfe leisten zu müssen.

    Aber noch viel froher bin ich darüber, dass ihr mir bisher keine 1. Hilfe leisten musstest .... da müsste ich selbst bei einem gebrochenen Zeh um mein Leben bangen 😃



  • BasicMan01 schrieb:

    Auf der einen Seite bin ich doch wirklich froh, noch nicht in der Situation gewesen zu sein, mal 1. Hilfe leisten zu müssen.

    Aber noch viel froher bin ich darüber, dass ihr mir bisher keine 1. Hilfe leisten musstest .... da müsste ich selbst bei einem gebrochenen Zeh um mein Leben bangen 😃

    Ich seh das anders. Ich fand die Beiträge zum Thema hier relativ kompetent, vom Durchschnittsautofahrer würde ich weniger erwarten.

    Das einzige Problem ist veraltetes Wissen, aber da kann man wenig dran machen. Wer vor 30 Jahren den Führerschein gemacht hat, der hat halt Abbinden gelernt - was man heute entschieden nicht mehr macht.



  • Hier findet man wirklich das notwendige Update:
    http://www.bereitschaften.brk.de/fuerth/stein/ehonline_neu/eh01/eh01_10.shtml

    Ansonsten kann sich ja jeder beim Roten Kreuz, der Ambulanz seiner Firma o.ä. melden, um wieder eine Auffrischung zu erhalten. Der Grundkurs dauert bei uns 4 halbe Tage, das hält kaum einer aus, die Auffrischung fordert nur zwei halbe Tage.



  • Ich finde das jeder mindestens 1x in seinem Leben einen Erste Hilfe Kurs besucht haben sollte. Unabhängig davon, ob man einen Führerschein macht oder nicht.

    Zu euren ganzen Ängsten: Man kann in der Erste Hilfe nichts falsch machen. Man kann es nur anders oder besser machen.

    Die stabile Seitenlage ist sehr wichtig und steht immer über allem. Zur Durchführung ist das abnehmen des Helms unumgänglich. Man kann schließlich nicht nur an Erbrochenem ersticken, sondern auch dann, wenn die Zunge in den Hals zurückfällt und damit die Luftröhre gewissermaßen verschließt. Der Kopf sollte die tiefste Position sein und das ist mit einem Helm nicht möglich. Auch eine Beatmung ist so definitiv nicht möglich.

    Verletzungen werden auf gar keinen Fall abgebunden. Stattdessen hält man das entsprechende Körperteil hoch und verringert die Blutzufuhr noch weiter durch abdrücken mit der Hand.

    Bei einer Reanimation gilt nun 30 zu 2. Das heißt, dass man 30x "drückt" und 2x beatmet. Dabei ist es wichtig, dass man mit dem "drücken" beginnt. Man geht davon aus, dass sich noch Rest-Sauerstoff im Blut befindet und dieser zunächst verteilt wird. Wenn man jemanden dabei die Rippen bricht, ist das letztendlich nicht schlimm. Man kann dafür auch nicht belangt werden.

    Interessant finde ich, dass ihr hier immer von Autounfällen oder Arbeitsunfällen ausgeht. Es gibt ja nicht nur solche Verletzungen, sondern auch z.B. Herzinfarkt oder Unterzuckerung/Überzuckerung und natürlich der legendäre Schock. Hierzu noch eine Klarstellung: Ein Schock ist immer eine lebensbedrohlicher Zustand und kann bis zum Tod führen. Und wenn man bedenkt, dass man hier sogar als Laie mit einer winzigen Maßnahme (Schocklage) ein Menschenleben retten kann, dann ist ein Erste Hilfe Kurs mehr als sinnvoll.

    Unsicherheiten und unterschiedliche Meinungen kommen einfach daher, dass jemand vor 10 Jahren ein Erste Hilfe Kurs besucht hat und man einige Dinge verändert hat. Ein gutes Beispiel ist hier auch die Stabile Seitenlage. Diese gibt es nun in zwei Varianten. Beide erfüllen den gleichen Zweck, aber die "neue" ist um einiges einfacher ausfzuühren und bedarf zudem weniger Kraftaufwand, was bei dickeren Personen definitiv einen Unterschied macht.

    Noch zu dem Thema, dass man als Laie jemanden nicht für Tod erklären sollte. Das ist natürlich absolut richtig.

    Dazu ein Beispiel: Ein kleines Kind fällt im Winter in einen See und kann erst nach längerer Zeit gerettet werden.

    An dieser Stelle denkt man sich sicher: Das Kind ist bereits tot, da es für zu lange Zeit kein Sauerstoff hatte.

    Tatsächlich ist es aber so, dass sich auch der Kreislauf der kühlen Temperatur anpasst und der Sauerstoffverbrauch sehr viel geringer ist. Es besteht also definitiv die Möglichkeit, dass das Kind noch immer lebt.

    Vielleicht sollten einige hier einfach mal wieder einen Erste Hilfe Kurs besuchen.



  • earli schrieb:

    Also, wirkliche Gefahr sehe ich nur beim Pumpen auf der Brust. Aber das tut man, wenn man keinen Puls mehr am Hals fühlt. Wenn man keinen Puls mehr fühlt, und 5 Minuten auf den Notarzt wartet, ist der Patient auf jeden Fall tot. Also kann man nichts schlimmer machen.

    Bei meinem letzten EH-Kurs (diesen Sommer) wurde mir erklaert dass man den Puls gar nicht mehr fuehlt. Wenn man keine Atmung mehr erkennt, wird wiederbelebt.



  • Dummie schrieb:

    Zu euren ganzen Ängsten: Man kann in der Erste Hilfe nichts falsch machen. Man kann es nur anders oder besser machen.

    Wieso kann man nichts falsch machen? Man kann z.B. vor lauter Aufregung den Selbstschutz vergessen. Oder man kann den anderen schwer verletzen, und nachher stellt sich heraus, daß dies gar nicht nötig gewesen wäre. Wahrscheinlich wird sich kein Reanimierter über gebrochene Rippen beschweren, aber es besteht anscheinend die Gefahr einer Lungenperforation (hab ich mal gehört und klingt für den Laien auch logisch).
    Für die meisten wird es ohnehin eine Augenblicksentscheidung werden, und deswegen sind Überlegungen im Vorhinein eher bedeutungslos. Besser wäre: Üben, üben, üben, dann braucht man auch nicht mehr nachzudenken, wenn es ernst wird. Oder jedenfalls nicht so viel.


Anmelden zum Antworten