Wenn man sein Geld abhebt, hat man dann Nachteile bei den Banken?
-
Wobei man tatsächlich in Betracht ziehen sollte, daß es hier einen fundamentalen Unterschied in der Behandlungsweise der Bankkunden geben könnte - Schweizer Banken sind anders und haben eine andere Kultur als die deutschen Banken.
-
Wobei ich mit meinem Ansatz des "3 Konten-Modells" sicherlich eine Herausforderung für die Dataminer habe, ich habe 3 Girokonten bei 3 Banken und überweise das Geld immer im Kreis per Dauerauftrag. Ein Konto für Gehalt, eines für die ganzen regelmäßigen Ausgaben, und eines für Barabhebungen. Alle kostenlos, da auf jedem Konto immer ein regelmäßiger ausreichender Zahlungseingang vorliegt. Vermutlich ist damit jedes Profil völlig falsch.
-
Marc++us schrieb:
Wobei ich mit meinem Ansatz des "3 Konten-Modells" sicherlich eine Herausforderung für die Dataminer habe, ich habe 3 Girokonten bei 3 Banken und überweise das Geld immer im Kreis per Dauerauftrag. Ein Konto für Gehalt, eines für die ganzen regelmäßigen Ausgaben, und eines für Barabhebungen. Alle kostenlos, da auf jedem Konto immer ein regelmäßiger ausreichender Zahlungseingang vorliegt. Vermutlich ist damit jedes Profil völlig falsch.
Das fällt heute sofort auf (nach dem 1.11.2009) in der automatischen Gesamttransferbilanz nach dem Geldwäschegesetz.
Ein bekannter Knieschuss bei Handwerkern: Geld von einem Konto auf das Andere per Barzahlung transferieren, um seine Kreditwürdigkeit bei den Banken zu erhöhen und dann erleben wie das Finanzamt die Einzahlungen als Umsatz versteuern möchte (natürlich MwSt.-pflichtig), obwohl es sich um Privatkonten handelt. Dann darf man für die 10.000 € die man kreisen ließ 30.000 € Steuern zahlen.
Hat schon zu mancher Insolvenz geführt ...
-
Dravere schrieb:
Apollon schrieb:
Nach 5 Seiten Streit rezitierst Du Marcus sogar wörtlich.
Sätze aus dem Kontext reissen kann jeder.
Ist Ok. Erkenne ich als geistige Notwehr an.
Dravere schrieb:
Und soll ich jetzt auch so eine sau dämliche Bemerkung über Deutsche machen?
Wenns dir beliebt. Aber den Clown bitte nicht vergessen.
Dravere schrieb:
Wenn du nichts dem Thema beizutragen hast, dann lass es doch!
Dann tue ich es mal: Meine Eltern haben ein Haus auf Kredit gebaut. Ich war bei Gespraechen mit dabei. Ich sollte bei der Bank ein Giro-Konto anlegen. Habe ich auch gemacht... Nach ~2 Jahren bekam ich einen Brief, dass auf meinem Konto seit ~2 Jahren Null Bewegung stattfand. Das haben natürlich die 5 Leute in der Filiale Diez rausgefunden...
-
Prof84 schrieb:
Das fällt heute sofort auf (nach dem 1.11.2009) in der automatischen Gesamttransferbilanz nach dem Geldwäschegesetz.
Quelle?
-
volkard schrieb:
Prof84 schrieb:
Das fällt heute sofort auf (nach dem 1.11.2009) in der automatischen Gesamttransferbilanz nach dem Geldwäschegesetz.
Quelle?
-
Marc++us schrieb:
volkard schrieb:
Prof84 schrieb:
Das fällt heute sofort auf (nach dem 1.11.2009) in der automatischen Gesamttransferbilanz nach dem Geldwäschegesetz.
Quelle?
Kann man gelten lassen. Als IT Infrastrukturberater für eine Bank ... :p
Aber ich glaube volkard meinte mehr:
http://www.gesetze-im-internet.de/gwg_2008/BJNR169010008.htmlDatenbanken zur Kontrolle der Geldwäsche
Vorgeblich zur Verhinderung der Terrorismusfinanzierung ist in Deutschland das Kontenabrufverfahren nach § 24c KWG eingerichtet worden. Behörden können hier bestimmte Kontostammdaten (z. B. Kontoinhaber, Verfügungsberechtigte, Datum der Kontoeröffnung, keine Salden oder Transaktionen) abrufen. Erledigte Daten oder erloschene Konten werden noch drei Jahre gespeichert. An dieser Art der Datenverarbeitung gibt es erhebliche Bedenken (Datenschutz). Das Bundesverfassungsgericht hat diese gesetzliche Regelung gebilligt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geldwäsche
http://www.gesetze-im-internet.de/kredwg/BJNR008810961.htmlOder was glaubt ihr warum jeder Sparkassenkunde eine neue AGB belommen hat?
Finanzkrise oder Überwachungskrise?Wer mehr wissen will muss selber suchen:
http://www.google.com/custom?q=Geldw�sche&sa=Google+Suche&cof=L%3Ahttp%3A%2F%2Fwww.jurpc.de%2Fimages%2Fjurpc.gif%3BAH%3Acenter%3BS%3Ahttp%3A%2F%2Fwww.jurpc.de%3BAWFID%3A45ea482e35305fd2%3B&domains=jurpc.de&sitesearch=jurpc.de
-
Prof84 schrieb:
Marc++us schrieb:
volkard schrieb:
Prof84 schrieb:
Das fällt heute sofort auf (nach dem 1.11.2009) in der automatischen Gesamttransferbilanz nach dem Geldwäschegesetz.
Quelle?
Kann man gelten lassen. Als IT Infrastrukturberater für eine Bank ... :p
Aber ich glaube volkard meinte mehr:
http://www.gesetze-im-internet.de/gwg_2008/BJNR169010008.htmlDatenbanken zur Kontrolle der Geldwäsche
Vorgeblich zur Verhinderung der Terrorismusfinanzierung ist in Deutschland das Kontenabrufverfahren nach § 24c KWG eingerichtet worden. Behörden können hier bestimmte Kontostammdaten (z. B. Kontoinhaber, Verfügungsberechtigte, Datum der Kontoeröffnung, keine Salden oder Transaktionen) abrufen. Erledigte Daten oder erloschene Konten werden noch drei Jahre gespeichert. An dieser Art der Datenverarbeitung gibt es erhebliche Bedenken (Datenschutz). Das Bundesverfassungsgericht hat diese gesetzliche Regelung gebilligt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geldwäsche
http://www.gesetze-im-internet.de/kredwg/BJNR008810961.htmlOder was glaubt ihr warum jeder Sparkassenkunde eine neue AGB belommen hat?
Finanzkrise oder Überwachungskrise?KEINE SALDEN ODER TRANSAKTIONEN? Was mag das bedeuten?
Allgeine Informationen zum Geldwäschegesetzt fand ich auch. Aber nichts, was Erhards Behauptung auch nur andeutungsweise bestätigt.Wer mehr wissen will muss selber suchen:
http://www.google.com/custom?q=Geldw�sche&sa=Google+Suche&cof=L%3Ahttp%3A%2F%2Fwww.jurpc.de%2Fimages%2Fjurpc.gif%3BAH%3Acenter%3BS%3Ahttp%3A%2F%2Fwww.jurpc.de%3BAWFID%3A45ea482e35305fd2%3B&domains=jurpc.de&sitesearch=jurpc.deAllgeine Informationen zum Geldwäschegesetzt fand ich auch. Aber nichts, was Erhards Behauptung auch nur andeutungsweise bestätigt.
-
Dravere schrieb:
Jester schrieb:
Ist natürlich völlig unmöglich Dich nach Deinem Namen (und evtl. Adresse) zuzuordnen.
Was erzählst du denen alles? Ich stelle mich mit meinem Nachnamen vor, das ist alles. Und mein Nachname ist allgemein genug, dass es da mehrere Personen treffen würde.
Klar, das wird denen sicher reichen, wenn sie Dir einen größeren Kredit geben sollen.
Auch ist eine Anlageberatung ein bißchen was anderes als das Aufnehmen eines Kredits.
Es ist doch einfach witzig zu diskutieren,
Das hatte ich fast befürchtet.
Du widersprichst einfach aus Spaß, weil Du gerne diskutierst, nicht weil Du was Wesentliches beizutragen hättest. Ich weiß das dann in Zukunft einzuordnen.
-
Jester schrieb:
Es ist doch einfach witzig zu diskutieren,
Das hatte ich fast befürchtet.
Du widersprichst einfach aus Spaß, weil Du gerne diskutierst, nicht weil Du was Wesentliches beizutragen hättest. Ich weiß das dann in Zukunft einzuordnen.
Wie hast du denn diese Schlussfolgerung durchgeführt?
Weil ich freude daran habe zu diskutieren, müssen meine Argumente nicht ernst sein? Wie bitte? Ich widerspreche nicht einfach aus Spass, aber wenn ich anderer Meinung bin, habe ich freude daran, auch die andere Meinung zu hören. Wenn man Spass am diskutieren hat, muss man doch nicht extra widersprechen. Im Gegenteil, ich finde, dass sowas eine Diskussion eher zerstört und sie daher dann keinen Spass macht.Grüssli