OpenGL Ressourcen



  • Hallo zusammen, wer im Projekte- Thread schon einmal etwas gestöbert hat, wird dort vermutlich auch auf meinen bescheidenen Beitrag gestossen sein.

    Ich arbeite momentan an einem kleinen Erstlingswerk

    (hier ein kleiner Screenshot):

    http://subgate.ch/images/ScrShSubgateUniverse.jpg

    Leider ist das Teil noch etwas hässlich geraten, und nun möchte ich grafisch das Ganze noch etwas ansprechender gestalten.
    Momentan befasse ich mich gerade mit Shadern, wobei ich allerdings gestehen muss, dass ich irgendwie das Gefühl habe, nicht wirklich vom Fleck zu kommen. Irgendwie gestaltet sich die Informationsbeschaffung sehr mühseelig (ein tolles Tut hab ich zwar gefunden (von lighthouse3d)) dennoch hab ich das Gefühl, dass mir irgendwie das grosse Ganze entgeht.
    Tutorials die sich online finden lassen, nutzen oftmals alle möglichen Zusatzbibliotheken, die oftmals auch arg veraltet sind (nehe.gamedev.net). Scheinbar gibt es kaum tutorials für Leute, welche sich nicht zu schade sind sich solche Funktionen selbst zu schreiben. Daher meine Frage an die OpenGL-Kenner:

    Wie habt ihr das Handwerk mit OpenGL gelernt?

    Welche Bücher habt ihr gelesen?

    Im Studium behandelt?

    Welche Ressourcen kennt ihr?

    Ich bin gierig nach allem, was mich in OpenGL weiterbringt. Hauptsächlich bin ich auf der Suche nach Material zu Texturen und Shadern.

    Alles was ich bisher über OpenGL gelernt habe stammt von hier:

    http://fly.cc.fer.hr/~unreal/theredbook/

    Soweit ich das sehe ist diese Quelle auch nicht gerade aktuell...

    Naja wie gesagt ich bin offen für alles, vor allem Buchvorschläge wären hilfreich.

    [EDIT] Sorry Buchvorschläge gibts hier zu hauf, nur noch die restlichen Fragen beachten bitte 🙂



  • Die online-Version des Redbooks ist schon extrem veraltet. Allerdings ist auch die aktuelle Version des Redbooks meiner Meinung nach alles andere als gelungen - daher nicht unbedingt empfehlenswert.

    Die Superbible ist da schon besser, leider widmen sich viele Kapitel genauso wie beim Redbook der fixed-function pipeline. Im Prinzip also nur lesenswert, wenn man mit dem compatibility profile arbeitet. War ebenfalls nicht mein Ding.

    Das Orangebook (OpenGL Shading Language) find ich persönlich nicht schlecht da es sich eben hauptsächlich mit GLSL beschäftigt.

    Pflicht ist natürlich die Lektüre der Specifications auf opengl.org.

    Leider muss ich dir recht geben. Es gibt nicht gerade viele aktuelle Tutorials und ebenfalls recht wenig aktuelle Literatur zu OpenGL.

    Falls du also mal was aktuelles findest (mit majorVersion >=3 und core profile only), lass mich an deinem Wissen teilhaben 🙂





  • Vielen Dank, der Link schaut ja schon mal vielversprechend aus, hab mir jetzt auch mal das Redbook und das Orangebook gekauft, da diese Bücher, auch wenn sie nicht jeden überzeugen, bestimmt zur Pflichtlektüre gehören.
    Was mich aber auch interessieren würde ist, wie die Gurus hier das Handwerk erlernt haben. Ich spiele mit dem Gedanken, ein Studium in Spieleentwicklung an mein Informatikstudium anzuhängen, bin mir aber nicht sicher inwiefern das sinnvoll wäre (zumal ausserhalb der Schweiz sehr teuer -> Games Academy)
    Wo habt ihr das meiste über Spieleentwicklung gelernt? Eigenstudium? Uni? Arbeit?

    Mich interessiert das sehr, da ich gerne erfahren möchte, wo sich der Ballungsraum dieses Wissens befindet, irgendwie hab ich nämlich das Gefühl in der Spieleentwicklung ist das wie sonst im Leben auch: Diejenigen die wenig wissen tun ihre Meinung lautstark kund, und die wenigen, die wirklich Ahnung haben, behalten sie für sich.

    (Das soll nicht heissen, dass alle hier im Forum, welche gerne helfen Anfänger sind, keineswegs. Aber man merkt schon, dass die richtig Erfahrenen etwas zurückhaltender sind mit konkreten Antworten (und das soll ja auch so sein, da die Anfänger oft eh nichts verstehen, wenn ein Guru erklärt)


Anmelden zum Antworten