Heute ist Wikileaks-Tag



  • Als ich das gepostet hab, waren die Updates noch nicht drin.



  • Dravere schrieb:

    Schlimmer finde ich, wie da ganz klar hervorgeht, dass die USA aktiv in Deutschland Spionage betrieben hat. Zum Beispiel wurden die Koalitionsgespräche ausgespäht. Und so wie die bisherigen Berichte klingen, hat es Spione direkt in der aktuellen Regierung drin.

    Solche Leute hießen in der DDR übrigens IM (inoffizieller Mitarbeiter).



  • Dravere schrieb:

    Zum Beispiel wurden die Koalitionsgespräche ausgespäht. Und so wie die bisherigen Berichte klingen, hat es Spione direkt in der aktuellen Regierung drin.

    Ich finde, es ist ein Skandal, dass die Koalitionsgespräche nicht von vornherein öffentlich sind.

    Es geht schließlich um demokratische Regierungsfindung. Wer sich nicht mit dem Gedanken anfreundet, dass jeder Interessierten schauen kann, was man tut (natürlich nur politisch, nicht privat), ist in einer demokratischen Regierung fehl am Platz.



  • Was ist im Zusammenhang mit wikileaks in Deutschland verboten?



  • 52 Jahre Gefängnis drohen ihm, sollte er in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen werden.



  • zu Angela Merkel: Sie ist der klassische Cheftyp! 😉

    - Angela "Teflon" Merkel (also so gut wie schmerzunempfindlich)
    - methodisch, rational und pragmatisch (bloß keine Visionen oder so was)
    - meidet das Risiko (wo soll das auch hin führen?)
    - ist selten kreativ (für wen oder was? dankt einem doch keiner. zum schluss ist man noch schuld an etwas)

    😉



  • Erhard Henkes schrieb:

    http://www.sueddeutsche.de/politik/wikileaks-die-quelle-bradley-manning-der-verratene-verraeter-1.1029027

    Wikileaks hat die veröffentlichten Geheimdaten offenbar von Bradley Manning erhalten. Der junge US-Soldat teilte sich einem bekannten Hacker mit - und der verriet den Verräter an die US-Behörden.

    Immer diese Angeberei. 😉

    Sorry, es war Liebeskummer:

    Auf seinem Facebook-Account machte Manning aus seiner Homosexualität keinen Hehl, ein Foto zeigt ihn mit einem selbstgefertigten Plakat, auf dem er Gleichtberechtigung für Schwule fordert - auch auf dem "Schlachtfeld". Liebeskummer habe er um die Jahreswende gehabt, heißt es. Er sei wohl einsam gewesen, erklärte sich Hacker Lamo den Umstand, warum Manning sich ihm anvertraut habe.

    52 Jahre Gefängnis drohen ihm, sollte er in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen werden.

    Da hat die Zeit aber eine ganz alte Geschichte heraus gekramt. Von Manning stammte das Irak-Video, das im April bei Wikileaks war.

    http://www.youtube.com/watch?v=5rXPrfnU3G0



  • ➡



  • Ich glaub nicht, dass die Daten von Manning stammen. Warum sollte ein Soldat Zugriff auf interne Berichte vom Außenministerium haben?



  • Die meisten Leaks kommen mir wie banaler Klatsch und Tratsch ueber Prominente vor. Meiner Meinung bekommen die Dokumente zuviel mediale Aufmerksamkeit. Besipielsweise gab es intern immer etwas ueber Merkel oder Westerwelle zu meckern, aber sobald es international wird, laeuft alles aus dem Ruder.

    Edit: nicht merken, sondern meckern.


  • Administrator

    earli schrieb:

    Da hat die Zeit aber eine ganz alte Geschichte heraus gekramt. Von Manning stammte das Irak-Video, das im April bei Wikileaks war.

    Du solltest dich genauer informieren. Manning soll auch diese Dokumente beschafft haben. Er gilt auch als einer der Kandidaten, welcher die Irak-Dokumente beschafft hat. Allerdings sind die Informationen etwas spärlich und es kommt nur Tröpfchen für Tröpfchen ans Tageslicht.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bradley_Manning
    http://en.wikipedia.org/wiki/Bradley_Manning

    rüdiger schrieb:

    Ich glaub nicht, dass die Daten von Manning stammen. Warum sollte ein Soldat Zugriff auf interne Berichte vom Außenministerium haben?

    Weil er in dem Bereich gearbeitet hat? 😉

    Grüssli



  • rüdiger schrieb:

    Ich glaub nicht, dass die Daten von Manning stammen. Warum sollte ein Soldat Zugriff auf interne Berichte vom Außenministerium haben?

    Auf die Berichte hatten hunderttausende Zugriff. Deshalb sind keine davon TOP SECRET. Für TOP SECRET gibt es ein anderes Netzwerk, wo nicht so viele Beamte Zugriff drauf haben.



  • endline schrieb:

    Die meisten Leaks kommen mir wie banaler Klatsch und Tratsch ueber Prominente vor. Meiner Meinung bekommen die Dokumente zuviel mediale Aufmerksamkeit. Besipielsweise gab es intern immer etwas ueber Merkel oder Westerwelle zu meckern, aber sobald es international wird, laeuft alles aus dem Ruder.

    Edit: nicht merken, sondern meckern.

    Das liegt eher an den deutschen Medien. Die sind einfach Scheiße.

    Vergleich mal den SPIEGEL mit dem GUARDIAN über die selbe Nachricht:

    Spiegel schrieb:

    Oder dass die Außenministerin Hillary Clinton von ihren Botschaftern in Moskau und Rom wissen will, ob etwas dran sei an den Gerüchten, Italiens Präsident Silvio Berlusconi habe mit seinem Männerfreund Wladimir Putin auch Privatgeschäfte eingefädelt, was beide vehement dementieren lassen.

    Guardian schrieb:

    An intriguing alliance: American diplomats in Rome reported in 2009 on what their Italian contacts described as an extraordinarily close relationship between Vladimir V. Putin, the Russian prime minister, and Silvio Berlusconi, the Italian prime minister and business magnate, including “lavish gifts,” lucrative energy contracts and a “shadowy” Russian-speaking Italian go-between. They wrote that Mr. Berlusconi “appears increasingly to be the mouthpiece of Putin” in Europe. The diplomats also noted that while Mr. Putin enjoys supremacy over all other public figures in Russia, he is undermined by an unmanageable bureaucracy that often ignores his edicts.

    Der Spiegel macht eine Klatschgeschichte heraus, indem er die relevanten Informationen weglässt.


  • Administrator

    earli schrieb:

    Auf die Berichte hatten hunderttausende Zugriff. Deshalb sind keine davon TOP SECRET. Für TOP SECRET gibt es ein anderes Netzwerk, wo nicht so viele Beamte Zugriff drauf haben.

    Du untertreibst. Auf SIPRNet haben ca. 2,5 Millionen Leute Zugriff:
    http://www.tagesschau.de/ausland/wikileaks198.html

    Ich habe irgendwo mal gelesen, dass sogar auf Top Secret Berichte noch ca. 850'000 Leute Zugriff haben. Finde allerdings gerade die Quelle nicht mehr.

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    earli schrieb:

    Auf die Berichte hatten hunderttausende Zugriff. Deshalb sind keine davon TOP SECRET. Für TOP SECRET gibt es ein anderes Netzwerk, wo nicht so viele Beamte Zugriff drauf haben.

    Du untertreibst. Auf SIPRNet haben ca. 2,5 Millionen Leute Zugriff:
    http://www.tagesschau.de/ausland/wikileaks198.html

    Die Zahl hatte ich auch im Kopf, aber da ich die Quelle nicht mehr fand, wollte ich vorsichtig schätzen.

    Danke für die Ergänzung!

    Jedenfalls kann man festhalten: Wer mit diesem System arbeitet, sollte wissen, dass er mit 2,5 Mio. anderen zusammen in einem Netzwerk schreibt. "Vertraulich unter 5 Mio. Augen", oder was soll das sein? Vertrauchliche und persönliche Gespräche sind das meiner Meinung nach nicht.

    Und sicherheitsrelevante Informationen, deren Veröffentlichung Menschen in Lebensgefahr bringen sollen? Die haben in so einem großen Netzwerk doch ohnehin nichts verloren.



  • Langsam kommen die interessanten Geschichten hervor:

    US-Firma umging deutsche Rüstungsexport-Regeln

    Und die FDP ist auch in Aufruhr.



  • ..



  • Das Problem ist einfach, dass das zu viele Daten sind. Da sind eine Menge Sachen bei, die einfach untergehen, obwohl sie an und für sich ein großer Skandal wären.

    Clashes with Europe over human rights: American officials sharply warned Germany in 2007 not to enforce arrest warrants for Central Intelligence Agency officers involved in a bungled operation in which an innocent German citizen with the same name as a suspected militant was mistakenly kidnapped and held for months in Afghanistan. A senior American diplomat told a German official “that our intention was not to threaten Germany, but rather to urge that the German government weigh carefully at every step of the way the implications for relations with the U.S.”

    http://www.nytimes.com/2010/11/29/world/29cables.html?_r=1&pagewanted=print

    Die Frage wäre, inwiefern hier deutsche Politiker beeinflusst wurden. Es kann nicht sein, dass sich Deutsche Behörden hier unter Druck setzen lassen! Da hätten dann ja selbst die Italiener mehr Rückgrat bewiesen. Leider wird das ganze wieder keine Konsequenzen haben. Aber eigentlich sollten hier genauere Recherchen angestellt werden, ob sich da nicht Minister irgend welcher Straftaten schuldig gemacht haben.



  • Zum Irakkrieg werden immer mehr fiese Details öffentlich:

    Scheinbar kam die Lüge, dass der Irak Massenvernichtungswaffen hätte, über den Bundesnachrichtendienst.

    Am 5. Februar 2003 warb der amerikanische Verteidigungsminister Colin Powell vor dem UN-Sicherheitsrat für einen Militärschlag gegen den Irak. Begründung: Das Regime von Saddam Hussein sei im Besitz von Massenvernichtungswaffen. Powell bezog sich in seiner Rede auf einen Informanten des deutschen Bundesnachrichtendienstes.

    http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2010/curveball101.html

    Inkompetentes und kriminelles Pack, im BND scheinbar nicht besser als in der CIA.



  • Seit wann halten sich Geheimdienste, Militär oder Diplomaten an Gesetze? 😉

    Man weiß aber nie, was wem das Genick bricht. Manchmal sind es Kleinigkeiten.


Anmelden zum Antworten