Wie könnte außerirdisches Leben aussehen?
-
Ein Interview mit Richard Dawkins:
http://www.guardian.co.uk/science/video/2010/oct/15/richard-dawkins-extraterrestrial-life
Keine Angst, obwohl es Dawkins ist, kommen Gott und Religion nicht vor.
-
Könnte mir jemand das mit der Nichtkopierbarkeit in drei Dimensionen erklären?
-
Borschtsch schrieb:
Könnte mir jemand das mit der Nichtkopierbarkeit in drei Dimensionen erklären?
Kannst mal kurz sagen, was er da sagt? Ich habe keine Lust mir 10 Minuten Dawkins anzuhören.
-
SeppJ schrieb:
Borschtsch schrieb:
Könnte mir jemand das mit der Nichtkopierbarkeit in drei Dimensionen erklären?
Kannst mal kurz sagen, was er da sagt? Ich habe keine Lust mir 10 Minuten Dawkins anzuhören.
Es geht darum, dass man DNS und Proteine in der modernen Form beide braucht, da man Proteine braucht, um DNS zu verarbeiten, und DNS braucht, um Proteine zu speichern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Translation_(Biologie)
DNS kodiert ja in einem 4-Zeichen-Alphabet eine Folge von Aminosäuren, indem jeweils 3 DNS-Zeichen in eine Aminosäure übersetzt werden. Dadurch entsteht eine lange Kette von Aminosäuren, das Protein. Der Witz an dem Protein ist, dass sich diese Kette von Aminosäuren faltet, aufrollt, wickelt usw. und damit eine dreidimensionale Struktur annimmt. Diese Struktur ist entscheidend für die enzymatischen Eigenschaften des Proteins.
http://de.wikipedia.org/wiki/Proteinstruktur
Im groben Zusammenhang ging es um die Frage, ob es auch alternative chemische Verbindungen gibt, die etwas ähnliches wie unsere Proteine leisten können.
-
earli schrieb:
Wie könnte außerirdisches Leben aussehen?
Na so natuerlich: http://www.youtube.com/watch?v=nSRwzP23ifI
-
-
Eher so: http://starcraft.org/files/437 (Hoffentlich)
-
this->that schrieb:
Eher so: http://starcraft.org/files/437 (Hoffentlich)
So fängt der Realitätsverlust an
Oder ist dein Name Sarah Kerrigan?Grüssli
-
Die sehen natürlich aus wie die Aliens in Southpark - ganz klar.
-
..
-
Erhard Henkes schrieb:
...
Das qualifiziert die Bakterien jedoch nicht zu ausserirdischem Leben. Ich frage mich ausserdem, warum die Astrobiologen der NASA den See in Kalifornien auf Bakterien jeglicher Art untersuchen.
Edit: Damit will ich sagen: falscher Planet.
-
endline schrieb:
Edit: Damit will ich sagen: falscher Planet.
Bevor man sucht, sollte man wissen wonach genau man sucht.
-
-
Vor Kurzem habe ich eine interessante Dokumentation über außerirdisches Leben
auf der Television (ich glaub ntv oder n24 war's, einer von den beiden) wo sie
berichteten, dass sie nach bestimmten Materien suchen würden, was Zeichen auf
ein außerirdisches Leben sein könnten. Da haben sie auch gesagt, dass sie irgend-
wie nach einer falschen Materie gesucht haben und dass sie die falsche Materien-
Suche zu einer neuen Suche machen. Irgendwie so was, hab das auch nicht richtig
verstanden. Ich habe aber gesehen, dass sie eine Tabelle gezeigt haben, wo sich
die Materiennamen drauf befanden und dass eine Materie durchgestrichen wurde und
zu einer anderen ersetzt wurde (der Materienname fing mit "A" an [glaub ich]).Naja, irgendwie sowas habe ich gestern auf dem Fern gesehen, ob's stimmt oder nicht
bleibt mir ein Rätsel.Am Ende der Doku haben sie gesagt, dass man die Suche nach außerirdischen Leben
neu beginnen kann.Habt ihr das auch gesehen/gelesen/gehört?
-
Die deutschen Berichte scheinen alle einen schweren Fehler zu haben: Sie schreiben, das neue Bakterium hätte Arsen aufgenommen und sein Phosphor dadurch ersetzt.
Wenn man sich die Originalberichte anhört, hört sich das ganz anders an: Die Bakterien basieren voll und ganz auf Arsen, an der Stelle von Phosphor. Das heißt also, diese Bakterien sind nicht mit unserem "Stammbaum des alten Lebens" verwandt.
Ich weiß nicht, welches von beiden die richtige Interpretation ist. Wer eine richtig klare Primärquelle findet, soll sie hier verlinken. Ein Zeitungsbericht, der etwas klar ausdrückt, was die offizielle Veröffentlichung nicht klar ausgedrückt hat, zählt nicht, denn das ist reine Interpretation von inkompetenten Journalisten.
http://en.wikipedia.org/wiki/GFAJ-1
Originale Pressekonferenz:
http://www.youtube.com/watch?v=yHkiQ21bAbo
-
Ja genau Arsen war's...!
-
..
-
..
-
Jetzt mal Kohlenstoff entziehen und mit Silicium zukippen - scheint ja 'n template zu sein
-
Es kann ja sein daß ich ein Banause bin, aber so richtig überraschend finde ich das nicht. Also natürlich, daß es Arsen ist. Aber daß man in "unserem" Lebensbaukasten Atome substituieren kann durch andere... naja. Das macht man doch bei den ganzen Dotierungen und Materialentwicklungen ständig. Die Elementetafel gestaltet diese Ersetzungen doch sogar farblich, wenn man eine ausführliche Karte hat.
Für die Natur gab es bei uns im Allgemeinen eben keine Notwendigkeit, Wasserstoff, C und Phospor sind auf der Erde eben prima und decken wohl 99.9% der Notwendigkeiten ab.
Erstaunlich finde ich also weniger den Beweis der Möglichkeit, als vielmehr die tatsächliche Entdeckung.