Seid ihr mit eurem Realnamen auf Tauchstation oder findet ihr euch im Internet?



  • David W schrieb:

    berniebutt schrieb:

    Merke: Das Internet ist kein anonymer Raum. Was da einmal drin ist bleibt auch drin

    Wer sagt das ich Anonym bleiben will? Wenn ich das wollte würde ich mich eher darum kümmern, wie damals. Mein Name kann in den zusammenhängen wo ich aktiv bin ruhig in Verbindung gebracht werden.

    Richtig, sehe ich auch so. Meinen Namen findet man auf der Seite meiner Firma und im Zusammenhang mit einer anderen Sache. In beiden Fällen habe ich nichts dagegen, dass man mich diesbezüglich über's Internet finden kann (das ist aber auch alles, was man findet). Anonymität wird dann unheimlich wichtig, wenn man etwas ins Netz stellen will, dass Freunde, Familie oder Firma (gegenwärtige wie zukünftige) nicht erfahren sollen.



  • Bei mir findet man unter dem realnamen nur mein fb-profil (das für nicht-freunde eh kaum Infos bietet, mein xing-profil und dann verschwind selbst ich mit meinem eindeutigem Namen in anderen Suchergebnissen, die mit mir nix zu tun haben.
    Wer genauer sucht, findet Adresse und Telefonnummer raus, bedingt durch den Telefonbucheintrag.



  • Sheldor schrieb:

    árn[y]ék schrieb:

    Bei mir finden sich hauptsächlich einige ausbildungstechnische Daten und alles vom Sport. Leider hat man bei Turnieren etc. kaum die Möglichkeit, die Veröffentlichung der Ergebnisse zu verhindern ...

    Kann man wirklich dagegen nichts machen 😕

    Leider nein ... ein paar Leute habe ich mal freundlich angeschrieben, ob sie bestimmte Dinge aus dem Netz nehmen können. 3 haben sehr freundlich reagiert und sind meiner Bitte sofort nachgekommen, 2 haben nie geantwortet. Früher hatten ein paar Domainbots die WHOIS-Daten meiner nicht öffentlichen Domain gecrawlt. Ergebnis: Seite 1 auf Google zeigte bei Suche nach meinem Namen meine vollständige Adresse samt Telephon, Privat-Handy und alternativer E-Mail. Fand ich ziemlich besch....eiden. Auch da konnte ich nichts gegen tun. Inzwischen sind die Treffer allerdings verschwunden. Weiß der Teufel warum ... Vielleicht hatte Google endlich ein Einsehen.

    Viel schlimmer ist in meinem Fall aber, dass mein Name ziemlich einzigartig ist (seltene Variante eines ausländischen Nachnamens + deutscher Vorname). Soweit ich weiß, gibt es den weltweit exakt 2x. Ironischerweise wohnt der andere Namensträger ausgerechnet in derselben Großstadt wie ich und ist auch noch "nur" 1 Jahr älter. Und sehr freizügig in zigtausend WOW-Gilden, Online-Foren etc. unterwegs. Wer nach meinem Namen googlet, findet zwar kaum etwas über mich (außer Sport etc., wie beschrieben), dafür zig Sachen von dem Typen untergemischt. Wer nach mir sucht muss mich für den grässlichsten Nerd aller Zeiten halten 😞



  • Meine Kombination ist zumindest bei Google einzigartig.
    Alle Einträge sind durch Zeitungen oder Berichte entstanden.
    Nur 2 hab ich selbst zu verantworten.
    Man kommt auch von meinem realnamen zu meinen 2 Nicknames und von einem zum realen Namen.
    Einer ist nicht einzigartig und führt ins nichts,
    der andere ist einzigartig und füht zu einem in dieses Forum zum anderen nach League of Legends und Youtube.

    PS: hatte ganz vergessen, dass ich mal bei Clipfish war 😃 *all vids deleted*

    EDIT: Beim Googlen meines Nachnamens lande ich bei "Gen-Wicki" XD

    EDIT 2: Alter ist der selten 😮 Und niemand schreibt ihn richtig XD



  • Andersrum: Meine Freundin ist pleite, zahlt nicht, eine dreckige Nutte, betrügt mich und den Versandhandel in großem Stil. Wir hatten auch schon ein paarmal Besuch von der Polizei samt Hausdurchsuchungen deswegen, ein paar Versandhändler wollen sie nicht beliefern, ein Mobilfunkvertrag ist seit Jahren nicht mehr möglich, Click&Buy hat eine nennenswerte Klage gegen sie eingereicht.

    Bevor man mich der Ausfälligkeit bezichtigt:
    Es handelt sich um eine Namensgleichheit in der selben Großstadt, meine Freundin führt ein renommiertes Unternehmen und ist ganz gewiß nicht pleite. Das ist den Läden völlig egal, eine Namensgleichheit in der selben Region scheint zum Risikovotum genug zu sein.

    Wann immer man nachhakt, warum man nicht beliefert oder ein Vertrag abgelehnt wurde, kriegt man keine Antwort oder daß man aus Datenschutzgründen nur gegen Identitätsnachweis Auskunft erhielte. Liefert man den, sind die Daten "plötzlich nicht mehr abrufbar". Woher sie den Mist hatten, tralala, "Datenschutz".

    Was da läuft, ist eine Schweineversammlung von Dataminern, die Äpfel, Birnen und Gülle zusammenrühren, aufkochen und den Brei gewinnbringend an Unternehmen verkaufen, die das auch noch für die coolste Antwort auf Kleinbetrügereien halten. Man wird ja auch nicht beim Betreten einer Bäckerei des Hauses verwiesen, weil man so ausschaut, wie der Bankräuber letzte Woche, aber wenn man Pech mit einem Namensvetter hat, kann man unmittelbar zum Internet- Pariah werden, ohne zu erfahren, warum das so ist. 😞



  • Ist alles irgendwie lustig und dennoch nicht, was hier geschrieben wird. Niemand bleibt im Web wirklich anonym und hat selbst wenig Einfluss darauf, was über ihn zu finden ist. Das Web ist eben öffentlich und unterliegt nicht den geheimen Statuten der ´Heiligen Inquisitation´ oder wie die vergleichbare jahrhundertealte Institution im Vatikan zur Bewahrung der Glaubenslehre heissen mag. Ist wohl nichts neues, nur anders und für jeden zugänglich! 🕶

    edit: richtig schlimm wird die Sache wie pointercrash() beschrieben hat,



  • pointercrash() schrieb:

    Was da läuft, ist eine Schweineversammlung von Dataminern, die Äpfel, Birnen und Gülle zusammenrühren, aufkochen und den Brei gewinnbringend an Unternehmen verkaufen, die das auch noch für die coolste Antwort auf Kleinbetrügereien halten. Man wird ja auch nicht beim Betreten einer Bäckerei des Hauses verwiesen, weil man so ausschaut, wie der Bankräuber letzte Woche, aber wenn man Pech mit einem Namensvetter hat, kann man unmittelbar zum Internet- Pariah werden, ohne zu erfahren, warum das so ist. 😞

    Das kommt heute noch schlimmer, denn inzwischen reicht auch schon der Wohnort der bestimmt ob du bei einer Bank einen günstigen oder teuren Kredit bekommst:

    Es nennt sich Geoscoring:
    http://www.derwesten.de/nachrichten/Wohnlage-bestimmt-die-Kreditwuerdigkeit-id1257646.html

    Im Klartext bedeutet das, diejenigen, die in einem guten Wohnviertel wohnen, bekommen einen günstigeren Kredit als die, die z.b. in einem Wohnviertel mit Wohnblocks wohnen.



  • berniebutt schrieb:

    Dein Tauchstationname ist vielleicht "peterchen" auch wenn dein realer Vorname nicht Peter ist. Gut, dann kann dich niemand sofort zuordnen, höchstens über die IP-Adresse des Internetserververs. Nun schreibst du aber irgendwo jemand eine Kontakt-Mail und nennst dort deinen realen Namen? Wupps kann es passieren, in Suchmaschinen unter "peterchen" zu finden, wer du bist.

    Das funktioniert doch aber nur, wenn man ständig die gleiche IP hat, oder?



  • árn[y]ék schrieb:

    Viel schlimmer ist in meinem Fall aber, dass mein Name ziemlich einzigartig ist (seltene Variante eines ausländischen Nachnamens + deutscher Vorname). Soweit ich weiß, gibt es den weltweit exakt 2x. Ironischerweise wohnt der andere Namensträger ausgerechnet in derselben Großstadt wie ich und ist auch noch "nur" 1 Jahr älter. Und sehr freizügig in zigtausend WOW-Gilden, Online-Foren etc. unterwegs.

    Ja, ja, ne ist klar. Wir wissen doch das du ständig WOW spielst. 🙂 ^^

    Ernsthaft:
    Mein Beileid, so etwas würde mich echt stören.

    Der Typ steht doch bestimmt im Telefonbuch. Wieso rufst du ihn nicht einfach mal an und klärst ihn auf.

    Und wer weiß, vielleicht gibt es diesen Typen gar nicht, sondern es ist nur jemand, der dich persönlich kennt und dich nicht mag. Selbst das würde ich für möglich halten.



  • also mein name taucht im internet auf nur eine website auf die meiner ex schule wo ich ca 8 jahre war und das ist schonn sehr lange her und sonst nirgendswo!



  • berniebutt schrieb:

    Ist alles irgendwie lustig und dennoch nicht, was hier geschrieben wird. ... richtig schlimm wird die Sache wie pointercrash() beschrieben hat,

    Nee, kein Witz, die kriegt nichtmal mehr einen Mobilfunkvertrag, mir geht's ganz gut, aber meine Freundin hat wesentlich mehr Kohle im Schober. Trotzdem, Handy läuft auf meinen Namen, obwohl ich umsatzseitig 'ne Funzel bin im Vergleich.
    Als es Quelle noch gab, wollte die auf einmal nicht mehr liefern, begründungslos, kurz danach Brigitte Versand. Achja, Otto mittlerweile auch nicht, klar, der hat ja die Datenbanken mit aufgekauft.
    Was einem da alles an Bullshit aufgetischt wird, wenn man nachhakt, was da los ist, rollen sich einem die Zehennägel auf, zivilrechtlich kann man nichts machen und strafrechtlich auch nicht. Im Gegenteil, beim Brigitte Versand haben die mich von den Bullen abführen lassen, weil ich nicht gehen wollte, bis mir eine verantwortliche Person Rede und Antwort steht.
    Data Mining führt zu dies und jenem, aber je nach Aufgabenstellung zu Datenmüll - warum das weiterhin zu Absolutismen gezählt wird, weiß der Geier ... für betroffene Personen mehr als unlustig. 😞



  • sdf schrieb:

    Ernsthaft:
    Mein Beileid, so etwas würde mich echt stören.

    Ja ... aber was soll man tun? 😞
    Ihm verbieten, seinen Namen im Internet zu benutzen? Geht schlecht 🤡

    sdf schrieb:

    Der Typ steht doch bestimmt im Telefonbuch. Wieso rufst du ihn nicht einfach mal an und klärst ihn auf.

    Selbes Problem. Er macht ja nichts Unrechtes ...

    sdf schrieb:

    Und wer weiß, vielleicht gibt es diesen Typen gar nicht, sondern es ist nur jemand, der dich persönlich kennt und dich nicht mag. Selbst das würde ich für möglich halten.

    Naa, das müsste aber eine echt gelungene Farce sein. Immerhin haben mich schon vor 5 Jahren Mädels angeschrieben, die ihn auf irgendner Party kennengelernt haben und dann bei ICQ auf mich gestoßen sind 😃



  • Was pointercrash() glaubhaft beschrieben hat ist der entscheidende Punkt im Internet. Da bist du mit deinem Namen auch ohne eigenes Zutun irgendwann drin, manchmal sogar mit einer fremden Identität, die dir zugeordnet wird. Solange man dadurch keine persönlichen Nachteile hat geht noch alles. Doch, wehe wenn ...



  • Ich habe 2 Vornamen. Den selteneren benutze ich seit der Schule nicht mehr, weil mir die Nachfragen lästigt sind. Deshalb gehen die wenigen Einträge im Netz im Rauschen unter. Facebook nutze ich nur um zu sehen was andere von sich freigeben oder wenn mich darüber kontaktieren wollen.

    Nach meinen eigenen Namen suche ich durchaus mehrmals im Jahr im Netz. Egogoogeln ist aber das falsche Wort. Es geht eher darum zu schauen a) das niemand irgendwelche echten Dinge ins Netz stellt und b) was Google gerade bei bestimmten Kombinationen ausspuckt "Hans Müller Oberursel", "Hans Müller BMW" nicht darum das Ego zu streicheln.

    Die Datamining Prozeduren vermindern die Zahlungsausfälle, sonst würde man sie nicht anweden. Man müsste sie mit einer Whitelist +Adresse kombinieren. Jemand der so heißt und es sich an diese Adresse etwas schicken läßt ist zahlungswürdig. Vielleicht könnte man das bei der Schufa als halbwegs seriösem Anbieter verankern.



  • peterfarge schrieb:

    Es geht eher darum zu schauen a) das niemand irgendwelche echten Dinge ins Netz stellt

    lol, mußt ja ein ganz schöner gangster sein... normalos haben eher angst, dass fake artikel auftauchen :xmas1:



  • Matthias Platzeck hat den ultimativen Stealth Modus: Keine eMail Adresse.
    Dadurch läuft er nicht Gefahr sich irgendwo im Web anzumelden (Foren, eBay, Facebook, Onlineversandt, Homebanking,...). Hat es was gebracht?
    http://www.google.de/#hl=de&q=Matthias+Platzeck



  • peterfarge schrieb:

    Die Datamining Prozeduren vermindern die Zahlungsausfälle, sonst würde man sie nicht anweden. Man müsste sie mit einer Whitelist +Adresse kombinieren. Jemand der so heißt und es sich an diese Adresse etwas schicken läßt ist zahlungswürdig. Vielleicht könnte man das bei der Schufa als halbwegs seriösem Anbieter verankern.

    Die Datamining- Sachen sind eher Bullshit- Voodoo. Ein Bekannter war drei Jahre im Ausland und nach seiner Rückkehr ein totaler Pariah mit drei Schufa- Einträgen, weil einige Firmen das Wort "Kündigung" nicht so recht interpretieren können und in seiner Abwesenheit Klagen rechtskräftig gegen ihn durchgezogen haben. Daß man nicht von Malaysien nach D fliegt, um einen Nachsendeantrag zu verlängern, verstehe ich durchaus, aber er hätte das mit dem nicht abgemeldeten Hauptwohnsitz ernster nehmen sollen.

    Daß es schon genügt, eine Namensgleichheit aufzuweisen, um kreditunwürdig zu werden, habe ich schon erzählt.

    Data Mining betreibt Datenverknüpfungen, die man nie wieder los wird, ob man seinen RealName hergibt oder nicht. Das darf doch eigentlich gar nicht sein.



  • Wenn ich in einem Land etwas "besitze", muss ich mich darum kümmern. Was ist denn nun mit dem globalen Dorf?



  • Erhard Henkes schrieb:

    Was ist denn nun mit dem globalen Dorf?

    Das ´globale Dorf´ ist dein PC mit Internetanschluss. Wo du selbst auf Dinge zugreifst oder wer sich für deine persönlichen Daten interessiert und an wen er sie weitergibt, ist im im ´globalen Dorf´ alles offen! 🕶



  • Naja, die Firmen werden diese Rechnung aufmachen:
    Zu Anfangs habe ich 100 Bestellungen/Tag, wobei 2 Leute die Rechnung nicht bezahlen werden. -> 98 gute Kunden, 2 schlechte Kunden. Ausfall: 1/49
    Nach dem Datamining wird vor 2 Kunden gewarnt, wobei 1 Warnung ein Fehlalarm ist. -> 97 gute K, 1 schlechte K. Ausfall: -> 1/97


Anmelden zum Antworten