Einstieg in die Spieleprogrammierungsbranche



  • antwort898 schrieb:

    aus erfahrung schrieb:

    g4m0r schrieb:

    Hallo,

    wie schafft man den Einstieg in die Spieleprogrammierungsbranche mit einem sehr guten Diplom als Abschluss?

    Überleg dir das nochmal gut ob du wirklich nach 5 Jahren Studium für einen Mindestlohn Codeäffchen spielen willst... Da ist deutlich mehr drin mit einem guten Diplom...

    Wenn es aber nicht um Geld, sondern um Spaß geht...

    👍

    Besser Games programmieren für ein Mindestlohn, als irgendwelche langweiligen Datenbank Anwendungen und viel Lohn !!!



  • Motivation/Geld ist nicht abhängig von dem Gebiet, sondern eher von Firma und Produkt.



  • Motivation/Geld ist nicht abhängig von dem Gebiet, sondern eher von Firma und Produkt.

    Und Firma und Produkt sind wieder vom Gebiet abhängig... 🙄



  • Schau Dir mal WoW an. Das ist ein gigantischer wirtschaftlicher Erfolg, wenn auch auf der "Spielsucht" der Verwender aufgebaut. Anno ... macht sicher nicht süchtig. Dafür ist der Anlauf zu hoch. Es fehlt das Langzeit-Prinzip.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Spiele-/Grafikprogrammierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Ich finde auch, dass du TGGC fragen solltest, er ist bis heute ein 1337 Held geblieben wie du es bist, trotz seines Erfolges.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Schau Dir mal WoW an. Das ist ein gigantischer wirtschaftlicher Erfolg, wenn auch auf der "Spielsucht" der Verwender aufgebaut. Anno ... macht sicher nicht süchtig. Dafür ist der Anlauf zu hoch. Es fehlt das Langzeit-Prinzip.

    Anno ist ja auch ein Müllspiel mit weder "Langzeit-Prinzip" noch "Kurzzeit-Prinzip" höchstens "14-Tage-Rückgaberecht-Prinzip" ...



  • bitte hört doch zu trollen auf



  • schmaler breiter kleiner schrieb:

    Anno ist ja auch ein Müllspiel mit weder "Langzeit-Prinzip" noch "Kurzzeit-Prinzip" höchstens "14-Tage-Rückgaberecht-Prinzip" ...

    "Müllspiel" trifft es schon ganz gut, es macht bestenfalls 4 Stunden Spaß, bevor man merkt, dass kein Konzept konsequent verfolgt wird. Für eine Wirtschaftssimulation viel zu einfach gestrickt, die Möglichkeiten des "Kampfes" sind auch nur irgendwie oben drauf gesetzt und keineswegs Kern des Spiels. Also was macht man hier überhaupt? Gebäude platzieren und abwarten, bis alle verrecken.

    Zum kotzen langweilig, es ist das 10 Jahre alte Prinzip eines jeden Browsergames, verpackt in schicker Grafik: Gebäude platzieren, warten, ausbauen, warten, warten, ausbauen, warten, wiederholen. Als Krönung des ganzen kann man dann Spielstände nicht zuverlässig speichern und vom Kopierschutz vergewaltigt. Und sowas zählt sich dann zu den AAA-Titeln der deutschen Spieleindustrie.

    Da zocke ich lieber wieder Tetris 😡


  • Mod

    ab jetzt nur noch zum topic posten ⚠



  • Stellenangebote findet man auf:

    1. Im Internet
    1.1
    http://www.usf3.de/

    1.2.
    Siehe dort auch "Außer dem USF gibt es noch einige andere Seiten und Organisationen, die sich der deutschen Entwicklerszene widmen. Nachfolgend wollen wir einige Beispiele besonders hervorheben:" - unter den dort angebenden Quellen findet man noch mehr Jobs

    1.3
    Direkt auf den Entwicklern/Studioseiten

    2. Persönliche Kontakte
    man sollte sich auch mal umgucken ob es in der Nähe nicht einen Stammtisch oder sonst was gibt bei dem sich Spieleentwickler treffen

    3. Magazine
    Abonniere making games Magazin - dort sind Adressen viele Entwickler aufgeführt + Regelmäßig Werbung für Stellenangebote

    4. Beobachte den Markt - mit verschiedenen Leuten reden und jeden Hinweis nachgehen - man findet so wirklich viele Firmen egal ob man jetzt Software Architekt im .Net Umfeld werden will oder ebenen Spieleprogrammierer

    5. Es gibt "Personalvermittler", die dir helfen deinen Draumjob zu finden - z. B. kenn ich da ein Büro das einen FH Dipl. Ing. geholfen hat in die Formel 1 zu kommen - das kostet aber natürlich ein wenig

    BTW: Je nachdem ist es in solchen Bereichen wirklich Vorteilhaft, wenn du entsprechende Arbeitsproben vorweisen kannst - z. B. selbstprogrammierte Spiele




Anmelden zum Antworten