Welchen Compiler, IDE verwendet ihr?
-
Coder v2 schrieb:
Ich nutze g++ und Emacs.
+1
-
TDM MinGW32-dw2 4.5.1 mit Code::Blocks 10.05.
-
Visual Studio 2010 Prof.
-
Normalerweise Visual Studio 2008 (ältere Projekte) oder 2010 (
). An deiner Stelle hätt ich eine Umfrage gemacht :p
-
Alpha_Coder schrieb:
Hallo,
mich würde es interessieren, welche IDE, Compiler ihr benutzt
und welche/n ihr am besten findet.QDevelop als Editor, für kleine Projekte auch vim. Compiliert wird mit g++ und
handgeschriebenem Makefile (ich habe das Buildsystem mehrerer IDE's ausprobiert
und fand es immer unintuitiv und undurchsichtig, mir sowas zusammenzuklicken)lg
-
drakon schrieb:
Visual Studio 2010 Prof.
+1
-
MSVC 2010 Express
-
SeppJ schrieb:
Coder v2 schrieb:
Ich nutze g++ und Emacs.
+1
+2 (mit make oder automake)
-
Qt gcc
-
Kommt drauf an ob es nur eine Datei ist oder ein Projekt und welcher Compiler eventuell vorgegeben wird.
z.Z.:
einzelne Dateien SciTe mit gcc,
ein bisschen grösser meist Digital Mars mit Code::Blocks,
selten Open Watcom
und bunte Console und alten Quelltext gern mit dem free bcc 5.5
Beim free bcc 5.5 zum Makefile für WinAPI erstellen VIDE.
VIDE, es gibt inzwischen schönere Editoren und IDE, aber die Makefiles für den bcc
Und, wenn das nicht passt, auch noch Andere.MfG Hainbuche
-
vim und unter Windows gvim.
-
Eclipse mit gcc unter Linux
VC 2010 Express unter Windows
-
Visual Studio 2010 express
-
Visual Studio 6 aka 98 (Gott sei Dank nur mehr ganz ganz selten)
Visual Studio 2005 (meistens)
Visual Studio 2008 (hauptsächlich für C#)Und hoffentlich bald Visual Studio 2010 für C++
Von den GNU Teilen (=IDEs die G++ als Compiler verwenden/unterstützen) konnte ich mich bisher mit Netbeans am ehesten anfreunden (egal ob unter Windows oder *NIX).
-
hustbaer schrieb:
Von den GNU Teilen konnte ich mich bisher mit Netbeans am ehesten anfreunden (egal ob unter Windows oder *NIX).
Ich dachte, das sei von Sun?
-
wxSkip schrieb:
hustbaer schrieb:
Von den GNU Teilen konnte ich mich bisher mit Netbeans am ehesten anfreunden (egal ob unter Windows oder *NIX).
Ich dachte, das sei von Sun?
Hihi, warst du zu schnell. Hatte gerade ne Erklärung in Klammer dazugesetzt.
Ich meine IDEs die G++ als Compiler verwenden/unterstützen, egal von dem die IDE ist
-
++++++ schrieb:
SeppJ schrieb:
Coder v2 schrieb:
Ich nutze g++ und Emacs.
+1
+2 (mit make oder automake)
+3
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ (auch C++0x) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
MSVC 2010 (Express auf Arbeit, Ultimate @home, wo ich in letzter Zeit aber nicht viel mache
)
-
Beruflich:
Compiler: MSVC, LCC (für x86), Tasking, gcc (für Tricore)
IDE: Matlab/Simulink/TargetLinkPrivat:
Compiler: gcc
IDE: Notepad++, TextMate