Weltraum darstellen



  • Es soll der Hintergrund eines 2,5D Space Shotters werden.



  • Was genau ist 2.5D?!



  • theliquidwave schrieb:

    Was genau ist 2.5D?!

    3d side-scroller

    Was spricht gegen ein 2D Bild im Hintergrund?
    Man hat doch eh nur Bewegungen in 2 Achsen



  • Wie wäre es mit ein paar Schichten von Sternen oder ähnlichem übereinenader, die sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen? Das würde auch noch ein wenig räumlicher wirken. Wenn du das Raumschiff bewegst, würde sich die oberste Schicht am schnellsten bewegen, die untere am langsamsten.

    MfG, Jochen


  • Mod

    heisst parallax scrolling, das waere fuer einen weltraum gerade zu perfekt 🙂

    http://www.google.de/search?q=parallax+scrolling



  • Wo finde ich geeignete Hintergrundbilder? (Ich suche eine Datenbank mit freien Models, Texturen, Sounds.)



  • gameprogrammer1 schrieb:

    Wo finde ich geeignete Hintergrundbilder? (Ich suche eine Datenbank mit freien Models, Texturen, Sounds.)

    NASA. Also z.B. von Hubble.



  • Hi.
    Bin vor einer Weile selbst auf dieses Programm hier gestoßen, weil ich eben auch nen Weltraumshooter am basteln war:
    http://alexcpeterson.com/spacescape
    Das kann wunderschöne Skyboxen generieren zu dem Thema Weltall. Eventuell hilft Dir das weiter.

    Ansonsten mach doch einfach ne Skybox oder nen Bild als Hintergrund :). Je nachdem wie dein Anspruch ist.



  • Danke für den Link!



  • hmm, sieht gut aus... kann ich vieleicht auch irgendwann gebrauchen =b

    ich für meinen teil hab das mal so gemacht:

    pixel (durch rand() x und y positionen zugewiesen) weiß auf schwarzem hinter-
    grund dargestellt... merkwürdigerweise kam durch zufall 2 mal der große wagen
    (sternbild) vor =b

    vorallem ist es interessant, wenn dabei immer wieder neue "sterne" gesetzt werden =b



  • ich glaube du möchtest etwas wie darkorbit oder warpfire (beides browsergames welche auf flash (actionscript) basieren) basteln?

    Ich hab mal sowas in der art (auch als flash) halbwegs nachgebaut, die darstellung ist eigentlich recht einfach:

    Du nimmst eine hintergrundgrafik wie das oben gelinkte Bild Quellen:
    * Nasa > meist schlechte Bild-Qualität
    * Google Bildersuche > copyright
    * diverse Grafikprogramme > allesammt kostenpflichig aber dafür einfach zu handhaben sie hännen ja schliesslich nur eines >weltraumbilder herstellen

    Deinen "player" ,eine Raumschiffgrafik (ich hab die damals mit Blender erstellt und in 32 blickwinkeln (360° drehung in einzelbildern) gespeichert, plazierst du in der Mitte.

    dann passt du die einzelbilder so an das die geladen werden welche auf deinen mauszeiger hinzuzufliegen scheinen und bewegst den Hintergrund (deine Weltraumgrafik)recht langsam, zauberst beim bewegen noch einen antriebsstrahl via einzelbild animation hinten ans raumschiff

    zwischen Player und Hintergrund kommen noch 2-3 transparente Bilder mit weissen Punkten (sterne) und ggf lensflare effekte welche sich unterschiedlich schnell bewegen um hier eine bewegung realistischer erscheinen zu lassen, du wirst bei den Transparenten bildern welche die sterne darstellen sollen nicht umhin kommen diese als Tiles immerwieder zu kacheln da du sonst eine riesige grafik(über 100k*100k pixel) brauchst um recht schnelles fliegen zu simulieren, denn diese bewegt sich 10-30 mal so schnell wie dein weltraum hintergrundbild welches idealerweise mindestens 3 mal so gross wie der sichbare bildausschnitt ist.

    das ist alles och recht einfach ich hatte den teil damals in wenigen tagen inklusive modellerstellung etc gecoded.

    nun kommt der teil multiplayer gaming hinzu und die bewegungübertragung fremder schiffe, hauptproblem hierbei wird es sein nen guten server zu finden und die bewegungen vor zu interpolieren und serverseitig anzupassen.

    falls du nur eine art spaceinvades basteln willst kannst du direiniges sparen, bei multiplayergaming allerdings sollte dein hauptaugenmerk auf einem server liegen der die stabile datenraten von mindestens 5 maligem datenverkehr pro sekunde zwischen client und server ermöglicht ohne dabei rumzueiern, das klingt nicht nach viel, ich weiss, warte ab bis deine raumschiffe umherspringen und unterschiedlich schnell fliegen, eckig um kurven eiern und von stelle zu stelle hüpfen, da wünsch ich dir dann viel vergnügen bei der interpolation dieser animation.

    grüsse und viel erfolg


Anmelden zum Antworten