Windows Visual C++ 2010 Express
-
Also muss ich für jedes Programm ein neues Projekt erstellen?
-
Du hsat void falsch geschrieben und nein du musst die Exe nur neu erstellen...
-
Nein, nach jede Änderung im Code muss du das Programm neu erstellen lassen. Sonst führst du nur das alte Programm aus.
-
Also das void ändert nichts
aber danke
Und das Programm gibt auch keinen Fehler an
-
und wo kann ich das neu erstellen?
-
Rechtsklick auf Projekt -> Neu Erstellen... oder Debugging starten (ALT + F5) bzw. F5
-
Also das Projekt neu erstellen hab ich gefunden aber jetzt gibt es einen Fehler an...
Ich sollte mir mal ne einführung in das Programm anschauen
Gibts da was schlaues auf youtube?
-
Schau dir den Fehler und wenn du nicht schlau raus wirst poste den hier?!
-
Ich vermute, dass das damit zusammenhängt, dass...
inline /* --> */ viod /* <-- */ keep_window_open(){char ch; cin>>ch; }
..."viod" hier kein gültiger Typname ist.
-
Also an void liegts nicht
Nochmal der Text:
#include <iostream> #include <string> #include <vector> #include <algorithm> #include <cmath> using namespace std; inline void keep_window_open(){char ch; cin>>ch; } int main() { cout << "Hallo Programmierer!\n" << "Es geht los!\n"; keep_window_open(); return 0; }
Fehler:
1>------ Erstellen gestartet: Projekt: Tutorial C++, Konfiguration: Debug Win32 ------
1> main.cpp
1>j:\c++\tutorial c++\tutorial c++\main.cpp(8): error C2146: Syntaxfehler: Fehlendes ';' vor Bezeichner 'keep_window_open'
1>j:\c++\tutorial c++\tutorial c++\main.cpp(8): error C2433: 'viod': 'inline' bei der Deklaration von Daten nicht zulässig
1>j:\c++\tutorial c++\tutorial c++\main.cpp(8): error C4430: Fehlender Typspezifizierer - int wird angenommen. Hinweis: "default-int" wird von C++ nicht unterstützt.
1>j:\c++\tutorial c++\tutorial c++\main.cpp(8): error C4430: Fehlender Typspezifizierer - int wird angenommen. Hinweis: "default-int" wird von C++ nicht unterstützt.
1>j:\c++\tutorial c++\tutorial c++\main.cpp(8): warning C4508: 'keep_window_open': Funktion sollte einen Wert zurückgeben; Ergebnistyp 'void' angenommen
1> 1Übungen1.cpp
1> Code wird generiert...
========== Erstellen: 0 erfolgreich, Fehler bei 1, 0 aktuell, 0 übersprungen ==========Ich werd da nich schlau draus
-
Man du hast noch immer VIOD dort stehen (siehe Fehlermeldung), ändern in VOID und NEU ERSTELLEN!
Bei 30 Posts und solchen Fragen, frage ich mich ob du nicht ein Troll bist
Ich werde mich jedenfalls nicht nochmal wiederholen. Du hsat die Lösung deines Problems schon mehrfach erhalten.
-
Ey den Troll kannst dir sonstwohin stecken
Wenn ich was nich kapiere dann frag ich nach
aber ich hab schon rund 200 mal neu erstellt und void geändert und es funktioniert nicht
-
1>j:\c++\tutorial c++\tutorial c++\main.cpp(8): error C2433: ***'viod'***: 'inline' bei der Deklaration von Daten nicht zulässig
-
Dann muss ich dich leider enttäuschen, aber dein Code ist somit korrekt. Und jetzt lernst du hoffentlich etwas, was du nicht mehr vergisst. Es gibt zwei Modi, wie man ein Projekt erstellen kann. Eines ist DEBUG das andere ist RELEASE. Ich wette du hast den Code zwar verändert die release-version richtig erstellt und die debug-version gestartet, welche nie neu erstellt wurde.
Eidt: und wie du siehst wiederholen sich die Leute mit den selben Tips ohne zu lesen das dieser schon X-mal gepostet wurdeIch versuche wenigstens zu helfen, auch wenn ich unhöflich bin.
-
Und wenn dir VS zu kompliziert ist, nimm halt eine andere IDE - Code::Blocks wäre da eine Alternative, hier lassen sich einzelne Quelldateien ohne Projekte oder sonst was schnell erstellen.
-
Ne, für Windows gibts nichts besseres als Visual Studio. Eine Quelldatei liegt im übrigen ja schon vor ...
-
Stimmt, ich meinte eigentlich compilieren^^
Ja es gibt für Windows logischerweise nichts besseres als VS (zumindest keine Freeware), aber Code::Blocks ist (finde ich) speziell für Anfänger geeignet.
Und mit seinen momentanen Kentnissen (*hust*) sollte man nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.mfg
-
Inwiefern ist denn Visual Studio weniger für Anfänger geeignet als Code::Blocks?
Das ist durchaus ernst gemeint, ich kenne Code::Blocks nicht gut. Aber ich finde Visual Studio eigentlich recht intuitiv.
-
Wenn er die Fehlermeldungen in MSVC nicht liest und versteht, wird er das in C::B auch nicht besser machen.
Man muss einem Anfänger auch erklären, wie er die Fehlermeldungen interpretieren muß. Es ist für einen Anfänger sicherlich nicht einfach mal die Fehlermeldung richtig zu deuten. Wenn er das könnte, wäre er ja kein Anfänger.
-
Jo, leider sind viele Anfänger nicht in der Lage, das Problem hinreichend konkret zu beschreiben.
Im übrigen finde ich für Anfänger empfehlenswert, den Compiler/Linker aus der Konsole mittels cl .... zu starten, zumindest solange man mit nicht mehr als zwei c/cpp - Dateien hantiert.
Das befreit einen zunächst mal von dem Overhead, den die IDE mit sich bringt. Während man dann immer weiter lernt, kann man sich parallel dazu ein wenig in den Umgang mit der IDE einarbeiten. Mich nervt es manchmal heute noch, wenn ich suchen muß, wo ich zusätzliche link-Bibliotheken oder Include-Verzeichnisse eintragen muß, weil die Möglichkeiten einer IDE doch sehr umfangreich sind.Das kompilieren/testen in bzw. aus der Konsole würde gleichzeitig die immer wieder auftretende Frage erledigen: "Mein Programm läuft kurz, aber dann geht das Fenster zu und ich sehe die Ausgabe nicht, was kann ich dagegen machen."