Welchen Compiler, IDE verwendet ihr?
-
Xcode und gcc oder LLVM
-
Ich nutze GNU/Linux als IDE :p
-
Max3000 schrieb:
++++++ schrieb:
SeppJ schrieb:
Coder v2 schrieb:
Ich nutze g++ und Emacs.
+1
+2 (mit make oder automake)
+3
+4 (aber eher keine autotools :))
-
Wow, so viel liebe für klassische Editor-Compilerkombinationen? Ich hatte bisher immer den Eindruck, dass alle im Forum dicke IDEs benutzen und fühlte mich total alleine. Jedenfalls ist die Standardantwort für 50% der Fragen doch "Drück STRG+F5".
-
IDEs sind was für Mädchen
-
Scheppertreiber schrieb:
IDEs sind was für Mädchen
Und für solche, die lieber effektiv Coden als sich mit Makefiles und mehr Schreibaufwand herumzuschlagen
.
-
makefile - einmal erstellt und läuft. Dafür gibt es auch Tools für ganz faule
-
Dann bin ich stolz drauf ein Mädchen zu sein
-
70-80% meiner Zeit arbeite ich mit VS2008.
Den Rest unter Linux/Unix mit einer Kombination aus QtCreator/Kate/vi/make/g++ (je nach Bedarf und Laune).Buildsystem ist in fast allen Fällen qmake oder cmake.
Zum Thema "IDEs sind für Mädchen": Für den Großteil meiner Arbeit bevorzuge ich zwar den Komfort einer IDE, aber für kleinere Sachen (Tests, Bugfixes) ist es auch sehr angenehm, wenn man sich noch per vi und make zurechtfindet (gerade wenn man über ne schmale ssh-verbindung arbeiten muss)
-
VS-2010 Ultimate + TFS 2010.
Legacy auch noch: VS-2005+VC6.
-
SeppJ schrieb:
Wow, so viel liebe für klassische Editor-Compilerkombinationen? Ich hatte bisher immer den Eindruck, dass alle im Forum dicke IDEs benutzen und fühlte mich total alleine. Jedenfalls ist die Standardantwort für 50% der Fragen doch "Drück STRG+F5".
Ich wette einige nennen alleine nur deshalb irgendwelche Steinzeiteditoren um sich l337 und elitaer zu fuehlen.
Ich benutze VS 2010 Ultimate.
-
Beruflich: Eclipse 3.6 für Java
Privat: MSVS 2005 Pro mit VAX
-
Beruflich: CodeGear RAD Studio 2007 (Mit 2010 in "Wartestellung"...).
Privat: Visual Studio 2010 Prof.
-
Arbeit: VS 2008 Prof.
Private: 90 Trial von VS 2008 Prof seit längerem -> Systemzeit muss immer wieder auf Anfang 2010 zurückgeschraubt werden
-
this->that schrieb:
Ich wette einige nennen alleine nur deshalb irgendwelche Steinzeiteditoren um sich l337 und elitaer zu fuehlen.
Naja, vim, emacs und notepad++ würde ich nicht gerade als Steinzeit bezeichnen. Das ist so ziemlich das beste was man textverarbeitungsmäßig bekommen kann.
-
Ich nutze auf Linux auch VIM. Aber nicht, weil ich mich leet oder gar elitär damit fühle, sondern einfach weil ich noch nichts besseres für mich gefunden habe. Eclipse macht mir nur mit Java Spaß. Und mit Java ist der VIM, naja, sagen wir uncool.
Unter Windows nutze ich für C/C++ soweit es geht VS2010. Nur für vereinzelte embedded Projekte nutze ich zwangsweise die IDE vom Hersteller.
-
this->that schrieb:
SeppJ schrieb:
Wow, so viel liebe für klassische Editor-Compilerkombinationen? Ich hatte bisher immer den Eindruck, dass alle im Forum dicke IDEs benutzen und fühlte mich total alleine. Jedenfalls ist die Standardantwort für 50% der Fragen doch "Drück STRG+F5".
Ich wette einige nennen alleine nur deshalb irgendwelche Steinzeiteditoren um sich l337 und elitaer zu fuehlen.
Ich benutze VS 2010 Ultimate.
-
Für die Namen der Editionen kann ich nix^^
-
this->that schrieb:
Für die Namen der Editionen kann ich nix^^
GNU Emacs Ultimate mit g++ Pro und der ECB Enterprise Edition.