Nutellabrot mit oder ohne Butter?



  • Umfrage: Isst man Nutellabrot mit Butter?

    Auswahl Stimmen Prozent
    Mit Butter, ist doch klar. 36 48.6%
    Ohne Butter natürlich... du spinnst ja wohl, Butter geht GAR NICHT. 38 51.4%

    Aus der faszinierenden Serie "Kulinarische Welten mit C++.de - Ein Forum entdeckt die Welt der Gourmets" heute die nächste Folge:

    ==> Nutellabrot <==

    Die Menschen streiten: Müsse man es mit oder ohne Butter essen? Vertreter der Butterhypothese schwören auf die hervorragende Porenabdichtung durch die Butter, die eine Vermischung von Brot und Nutella verhindern könne.

    Ihre Gegner wiederum weisen darauf hin, dass Nutella und Butter geschmacklich nicht harmonieren würden.

    Es gibt natürlich auch Menschen, die Nutella weder mit noch ohne Butter mögen, aber vielleicht haben sie dennoch eine Meinung zu dieser Frage?



  • Sieht man doch in der Werbung: ohne Butter



  • Weder mit Butter noch mit Brot/Brötchen! 👍 😃



  • Mit Brot/Brötchen und Butter, aber ohne Nutella (mag ich nicht, zu süß).



  • Butter generell geht gar nicht - bäh - ekeliges Zeug. Ich mach mir nie sowas auf die Brote, egal was für welche.


  • Mod

    Ich schlage noch "Exquisa Frischkäse" als Unterlage vor.

    Weiterhin kann man auf das Nutella die englische (bittere) Orangenmarmelade draufmachen.

    Nein, ich bin nicht schwanger.


  • Mod

    Auf jeden Fall mit Butter, aber aus geschmacklichen Gründen, nicht wegen irgendwelchem Porenhokuspokus.



  • Nutella ist so ölig, das geht bestimmt auch ohne Butter.



  • Bashar schrieb:

    Nutella ist so ölig, das geht bestimmt auch ohne Butter.

    Wenn es frisch ist schon. Irgendwie esse ich das Zeug aber nie schnell genug auf, weil mir ein ganzes Glas dann doch immer zu viel ist. Und wenn es eine Zeitlang herumsteht (bei angebrochener Folie), erhöht sich die Viskosität spürbar.

    Die sich dadurch häufig zwangsläufig einstellenden bröseligen Gebäcküberreste in der Nutellaschicht sind in meinen Augen ein ganz guter Grund für etwas Butter zum Isolieren.

    Wenn Nutella hier ähnliche Konsistenz hätte wie in Frankreich, würde ich wohl auch auf die Butter verzichten. Wenn ich wiedermal mein jährliches Nutellabrot esse.



  • Ich leg mir immer richtig dicke Butterplatten aufs Brot und darauf eine duenne Schicht Nutella. Dazu eiskalte Milch.... mmmmh... goettlich. 😋



  • Marc++us schrieb:

    Weiterhin kann man auf das Nutella die englische (bittere) Orangenmarmelade draufmachen.

    Oh, da hätte ich jetzt auch mal wieder Lust drauf! Also auf Orangenmarmeladenbrot (mit Butter, ohne Nutella). Geht nur leider grad nicht. *seufz*



  • Ohne Butter. Butter mag ich eigentlich nicht besonders (esse ich auch quasi nie), allerdings ist so ein getoastetes Graubrot mit Butter und Salz schon was Feines. Habe ich aber schon ewig nicht mehr gegessen. Und wenn schon Butter, dann wenigstens Kräuterbutter!



  • Butter oder Magarine verwende ich wenn nur zum Backen, oder (falls wirklich Ausnahmsweise in meinen Kühlschrank) bei Belag der keinen hohen Eigenfettanteil hat (z.B. Honig).



  • nman schrieb:

    Und wenn es eine Zeitlang herumsteht (bei angebrochener Folie), erhöht sich die Viskosität spürbar.

    Das liegt daran, dass das Fett ranzig wird. Guten Appetit.



  • Morris Szyslak schrieb:

    nman schrieb:

    Und wenn es eine Zeitlang herumsteht (bei angebrochener Folie), erhöht sich die Viskosität spürbar.

    Das liegt daran, dass das Fett ranzig wird. Guten Appetit.

    Schwachsinn. Das geht a) nicht so schnell und wäre b) an Geruch oder Geschmack deutlich wahrnehmbar.

    Vielleicht ist es auch gar keine Frage der Zeit sondern die Viskosität wird einfach weiter unten im Glas höher. Könnte theoretisch auch sein, kann ich nicht ausschließen (auch wenn es mir unwahrscheinlich erscheint).

    Aber bei den Temperaturen, die meine Küche im Winter hat, wird Nutella garantiert nicht innerhalb von drei oder vier Wochen ranzig und im Sommer wird es ohnehin im Kühlschrank gelagert (was natürlich der Viskosität auch nicht gut tut).



  • a) Haselnussöl ist außerhalb des Kühlschranks ca. 4 Wochen haltbar.
    b) Nutella hat einen sehr starken Eigengeschmack.

    Da Ranzigkeit kaum gesundheitsschädlich ist: iss es ruhig, wenn es dir schmeckt.



  • Morris Szyslak schrieb:

    a) Haselnussöl ist außerhalb des Kühlschranks ca. 4 Wochen haltbar.
    b) Nutella hat einen sehr starken Eigengeschmack.

    a) Haselnussöl? Ich weiß ja nicht, wo Du Nutella mit Haselnussöl herbekommst, aber das das ich kaufe, besteht laut Zutatenliste primär aus "pflanzlichem Öl", also allerhöchstwahrscheinlich einfach Palmöl. Das ist deutlich länger haltbar. Die "13% Haselnüsse" haben natürlich auch ein wenig Öl, aber das wird volumsanteilsmäßig ziemlich untergehen und daher wohl keinen riesigen Einfluss auf die Viskosität haben. Und wie gesagt, die Viskosität ändert sich bereits nach <4w.
    b) Wenn das Zeug mal ranzig wird, schmeckt man das trotzdem. Deutlich.



  • Morris Szyslak schrieb:

    a) Haselnussöl ist außerhalb des Kühlschranks ca. 4 Wochen haltbar.

    Nutella hat einen sehr hohen Zuckergehalt, der die Haltbarkeit nicht unwesentlich beeinflusst.



  • asc schrieb:

    Morris Szyslak schrieb:

    a) Haselnussöl ist außerhalb des Kühlschranks ca. 4 Wochen haltbar.

    Nutella hat einen sehr hohen Zuckergehalt, der die Haltbarkeit nicht unwesentlich beeinflusst.

    Und kein Haselnussöl. Es sei denn, Morris hat Kontakte zu irgendeinem Spezialitätenhändler, der geheime Luxus-Nutella-Vorräte hat und von denen wir Normalsterbliche nichts kaufen können. 🙂



  • this->that schrieb:

    Ich leg mir immer richtig dicke Butterplatten aufs Brot und darauf eine duenne Schicht Nutella. Dazu eiskalte Milch.... mmmmh... goettlich. 😋

    Sowas gilt nur, wenn man den aktuellen BMI dazu preisgibt. 😃
    Nutella kommt so übrigens auf Schwarz- oder Mischbrot besser rüber, als auf Weißbrot. Butterplatten müssen jedoch sein. 😋

    Achja, der BMI: 23 ziemlich gradaus.


Anmelden zum Antworten