[erledigt] OpenOffice Writer
-
Findest du hier etwas passendes?
http://www.chip.de/Downloads_13649224.html?tid1=38995&tid2=0
-
Also entweder Math verwenden oder im Writer auf Insert->Object->Formula gehen (Einfügen->Objekt->Formel oder so ähnlich). Dort lässt sich fast alles machen, was mit Mathe zu tun hat. Es sollte dann auch eine Werkzeugleiste erscheinen für die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten. Sonst über das View (Ansicht?) Menü anzeigen lassen.
Auch praktisch ist, wenn man in das Formeleingabefenster einen Rechtsklick macht, dann stehen einem eine Vielzahl an Optionen für die Darstellung von Formelnelementen zur Verfügung.Praktischer als OpenOffice/LibreOffice für die Formeleingabe empfand ich bisher LyX. Die haben ein wirklich intuitives Vorgehen erstellt, um Formeln einzugeben.
Grüssli
-
Wenn du Formeln am Computer schreiben willst, dann tu dir den gefallen und benutze LaTeX.
http://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Mathematics
10^x ist in LaTeX 10^x und so sieht das ganze dann aus $$10^x$$. Quadratwurzel ist \sqrt{x} und so sieht das ganze dann aus $$\sqrt{x}$$. Ein Bruch ist \frac{1}{2} und so sieht das ganze dann aus $$\frac{1}{2}$$.
Minispiri schrieb:
wenn ich für eine Prüfung lerne (zB Mathe) benutze ich immer lieber den PC anstatt White Paper und Stift (man kommt halt schneller voran).
Schreib lieber mit der Hand. Dann behältst du eher den Überblick über die Formeln und die Verwendung und verlierst dich nicht in Details des Formeleditors oder von LaTeX.
-
rüdiger schrieb:
Wenn du Formeln am Computer schreiben willst, dann tu dir den gefallen und benutze LaTeX.
Ich würde es nicht als Gefallen ansehen, wenn man wirklich LaTeX verwendet. Lieber einen LaTeX Editor wie LyX, alles andere wäre mir zu aufwendig
Und wieso empfehlt ihr alle von Hand zu schreiben? Mir persönlich geht es deutlich besser, wenn ich die Formeln am Computer schreibe. Ich kann deutlich besser Übersichten behalten. Ich lese gerne Dokumente durch und schreibe mir die Formeln raus. Danach kann ich sie wunderbar am Computer gruppieren, damit ich meine persönliche Übersicht verbessern kann. Ich schreibe nur noch äusserst selten Formeln auf Papier. Ich würde sogar behaupten, dass ich inzwischen schneller Formeln in den Computer eingeben kann, als wenn ich es von Hand auf dem Papier tun müsste, sofern gilt, dass ich die Formel nach einer Woche noch lesen können muss
Grüssli
-
Dravere schrieb:
rüdiger schrieb:
Wenn du Formeln am Computer schreiben willst, dann tu dir den gefallen und benutze LaTeX.
Ich würde es nicht als Gefallen ansehen, wenn man wirklich LaTeX verwendet. Lieber einen LaTeX Editor wie LyX, alles andere wäre mir zu aufwendig
Was ist der Unterschied zwischen LaTeX verwenden und einen LaTeX-Editor verwenden?
Ich kenne LyX nicht. Ist das so ein schrecklicher Formeleditor für LaTeX? Ist vermutlich einfach Gewohnheitssache. Aber Formeln in LaTeX tippen geht imho sehr schnell und da gibt es ja auch nicht viele Überraschungen. Ich glaube nicht, dass da ein Klickibuntiformeleditor wirklich hilfreich sein kann.
-
rüdiger schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen LaTeX verwenden und einen LaTeX-Editor verwenden?
Ich kenne LyX nicht. Ist das so ein schrecklicher Formeleditor für LaTeX?
Ich hätte vielleicht nicht Editor schreiben sollen. LyX ist quasi ein Word mit LaTeX im Hintergrund. Also ein What You See Is What You Mean (nicht Get!) "Dokument Bearbeitungsprogramm". Ist daher - meiner Meinung nach - deutlich einfacher zu verwenden als Word oder LaTeX
Wenn man erst einmal die Shortcuts gelernt hat und vielleicht ein paar Dinge zusätzlich einrichtet, dann kann man sehr schnell die Formeln hinschreiben. LyX setzt es so um, dass man in "Bereichen arbeitet". Eine 4x4 Matrix hat dann einfach 4x4 Bereiche, durch welche man mit den Pfeiltasten durchnavigieren kann. Auch wird die Formel immer gleich korrekt angezeigt. Mir ist ein solches arbeiten deutlich angenehmer, als reines LaTeX wo ich zig Befehle lernen muss und auch alles mit den Kommandos verdrecke. LaTeX Code kann man einfach schlecht lesen. LyX versteckt den LaTeX Code und zeigt alles leserlich an.rüdiger schrieb:
Ist vermutlich einfach Gewohnheitssache. Aber Formeln in LaTeX tippen geht imho sehr schnell und da gibt es ja auch nicht viele Überraschungen. Ich glaube nicht, dass da ein Klickibuntiformeleditor wirklich hilfreich sein kann.
Wie du es gesagt, wahrscheinlich Gewohnheitssache. Ich tippe relativ selten Formeln ein, es ist jedenfalls nicht meine tägliche Beschäftigung. Daher kam ich auch nie mit LaTeX zurecht, weil ich es einfach zu wenig verwendet habe, wodurch ich zu wenig Übung hatte und nie die Befehle wusste. Mit LyX ist das deutlich einfacher gehalten und man braucht weniger Übung, um damit sinnvoll arbeiten zu können und trotzdem hat man alle Möglichkeiten von LaTeX.
Grüssli
-
OpenOffice hat doch alles dabei
Einfügen -> Objekt -> Formel
et voilà!
-
Danke erstmal für die ganzen Antworten.
Das ganze tue ich jetzt so:Man öffnet OpenOffice Writer.
Man schreibt eine Formel zB "sqrt {20 over 5^3}"
Man markiert die Formel.
Einfügen->Object->Formulaund fertig.
Danke für eure Hilfe.
-
Kleine Frage über Puissanzen:
\frac{4a^4}{6a^2}$ = $\frac{2}{3}a^2oder $= $ ?
Oder ist das das Gleiche?
-
Ist gleich. Die Gleichheitszeichen gelten allerdings nur für a ≠ 0.
-
Michael E. schrieb:
Ist gleich.
Hmm bist Du Dir sicher?
Denn normalerweise müsste das, was auf dem Bruchstrich steht in Klammern sein.D.h. $$\frac{(2a^2)}{3}$$
Oder ist das doch wiederrum das Gleiche?
-
Minispiri schrieb:
Denn normalerweise müsste das, was auf dem Bruchstrich steht in Klammern sein.
D.h. $$\frac{(2a^2)}{3}$$
Oder ist das doch wiederrum das Gleiche?
Sorry, habe ich die Frage falsch verstanden?
Warum sollen $$\frac{(2a^2)}{3}$$, $$\frac{2a^2}{3}$$ und $$\frac{2}{3}a^2$$ nicht äquivalent sein?
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Mathematik und Physik verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
nman schrieb:
Minispiri schrieb:
Denn normalerweise müsste das, was auf dem Bruchstrich steht in Klammern sein.
D.h. $$\frac{(2a^2)}{3}$$
Oder ist das doch wiederrum das Gleiche?
Sorry, habe ich die Frage falsch verstanden?
Warum sollen $$\frac{(2a^2)}{3}$$, $$\frac{2a^2}{3}$$ und $$\frac{2}{3}a^2$$ nicht äquivalent sein?
Okay habe verstanden, Danke
Wollte nur noch mal auf Nummer Sicher gehen wegen der Prüfung morgen...
-
Dravere schrieb:
Wie du es gesagt, wahrscheinlich Gewohnheitssache. Ich tippe relativ selten Formeln ein, es ist jedenfalls nicht meine tägliche Beschäftigung. Daher kam ich auch nie mit LaTeX zurecht, weil ich es einfach zu wenig verwendet habe, wodurch ich zu wenig Übung hatte und nie die Befehle wusste.
Lyx ist fast so schlecht, wie die Formeleditoren von Word&Co. Wenn man viele Formeln verwendet landet man meist früher als später bei einem reinem Texteditor für die LaTeX Bearbeitung. Mit LyX hat man so vieles beim Schreiben der Formeln nicht unter Kontrolle, das ist einfach nur schlecht.