Soll ich C++ benutzen?



  • dot schrieb:

    . Nicht umsonst erfährt native dev in letzter Zeit wieder mehr Beachtung.

    Hier war auch nie dir Rede davon ALLE Software oder auch nur die GUI in den Browser zu holen, sondern die Mehrheit von dem was Ottonormalverbraucher privat und vielleicht auch zur Datenverarbeitung in der Firma so einsetzt. Entwicklerplattformen oder extrem leistungsfähige Systeme sind eher eine Minderheit und brauchen hier daher auch nicht mit in die Menge genommen werden.



  • gastantwort schrieb:

    Ich nehm das mal so zu Kenntnis dass du sonst nichts mehr zum Thema zu sagen hast und das dem Thema völlig fremde Stichwort Java auch eigentlich nur eingebracht hast um einen neuen Troll-zweig zu starten...

    Eigentlich hab ich Java nur als Beispiel erwähnt, ich hätte genauso C# sagen können, oder JavaScript, oder Python, ...



  • Whatever, wir werden ja sehen was die Zukunft bringt. Ich hab leider keine Fische mehr...



  • laleluschauzu schrieb:

    dot schrieb:

    . Nicht umsonst erfährt native dev in letzter Zeit wieder mehr Beachtung.

    Hier war auch nie dir Rede davon ALLE Software oder auch nur die GUI in den Browser zu holen, sondern die Mehrheit von dem was Ottonormalverbraucher privat und vielleicht auch zur Datenverarbeitung in der Firma so einsetzt. Entwicklerplattformen oder extrem leistungsfähige Systeme sind eher eine Minderheit und brauchen hier daher auch nicht mit in die Menge genommen werden.

    Ich glaub mit dem brauchst gar nicht über sowas zu Diskutieren, der ändern auch noch seine Posts nachdem schon 3 Leute drauf geantwortet haben aber will dann andere als Troll abstempeln... clever



  • Ich bereue es schon in einem C++ was über Webentwicklung in der Zukunft geschrieben zu haben. Normlerweise mache ich immer nur Abstecher hier rein wenn ich meine "Programmieren wie vor 20 Jahren"-Phase habe *hehe



  • gastantwort schrieb:

    Ich glaub mit dem brauchst gar nicht über sowas zu Diskutieren, der ändern auch noch seine Posts nachdem schon 3 Leute drauf geantwortet haben aber will dann andere als Troll abstempeln... clever

    Ist leider ein Angewohnheit von mir meinen Beiträgen nachträglich noch was hinzuzufügen oder umzuformulieren. Ich hab in keinem Fall irgendetwas an meinen Grundaussagen geändert, kannst ja gern die Zitate aus den zwischenzeitlichen Posts mit dem was dort nun steht vergleichen.



  • dot, komm mal wieder ins IRC!



  • dumdidum2011 schrieb:

    Ich bereue es schon in einem C++ was über Webentwicklung in der Zukunft geschrieben zu haben. Normlerweise mache ich immer nur Abstecher hier rein wenn ich meine "Programmieren wie vor 20 Jahren"-Phase habe *hehe

    Man sieht du hast wirklich jeden meiner Beiträge aufmerksam gelesen 🙂



  • Google Mail: Zahlreiche Postfächer vorübergehend gelöscht

    Solche Meldungen überzeugen mich immer wieder, das alles in die Cloud muß, und ich nur Web-Interfaces nutzen sollte.

    Sorry, das ich den Thread raus krame.



  • Artchi schrieb:

    Google Mail: Zahlreiche Postfächer vorübergehend gelöscht

    Solche Meldungen überzeugen mich immer wieder, das alles in die Cloud muß, und ich nur Web-Interfaces nutzen sollte.

    Genau, damit ich im Ernstfall wie so einem eben darauf vertrauen kann, dass jemand anderes und kompetentes regelmäßig meine Daten sichert. Aber Leute die Golem lesen denken wohl nur für 5 Pfennig weit...

    Ganz davon abgesehen ist gerade E-Mail einer der Dienste die schon seit Jahrzehnten "in der Cloud" leben, quasi das Musterbeispiel...



  • Artchi schrieb:

    Google Mail: Zahlreiche Postfächer vorübergehend gelöscht

    Solche Meldungen überzeugen mich immer wieder, das alles in die Cloud muß, und ich nur Web-Interfaces nutzen sollte.

    Sorry, das ich den Thread raus krame.

    Hier ging es um den Ersatz der Desktop GUI durch eine im Browser und nicht um die Cloud.

    Allerdings verstehe ich nicht was daran gefährlich sein soll wenn ich eine Datei auf meinem Rechner verschlüssle und dann auf einem Server abspeichere????



  • richtiggestellt schrieb:

    Allerdings verstehe ich nicht was daran gefährlich sein soll wenn ich eine Datei auf meinem Rechner verschlüssle und dann auf einem Server abspeichere????

    Dann ist sie trotzdem weg.



  • gastantwort schrieb:

    Ganz davon abgesehen ist gerade E-Mail einer der Dienste die schon seit Jahrzehnten "in der Cloud" leben, quasi das Musterbeispiel...

    Und trotzdem sind normale mail clients immer noch nicht wegzudenken...



  • Shade Of Mine schrieb:

    richtiggestellt schrieb:

    Allerdings verstehe ich nicht was daran gefährlich sein soll wenn ich eine Datei auf meinem Rechner verschlüssle und dann auf einem Server abspeichere????

    Dann ist sie trotzdem weg.

    Wann ist sie weg? Die Dienstleister werden wohl besser in der Lage sein Backups zu fahren als manch Firma mit ihren möchtegern IT-Firmen die ein halbherziges Backupsystem aus dem Ärmel schütteln. Wenn ich dem Cloudanbieter nicht vertrauen kann hat das Geschäft natürlich keinen Sinn, wie überall. Wenn ich der Post nicht vertrauen kann darf ich keine Briefe abschicken...



  • Worauf beruht denn dein Vertrauen? Auf beruhigende Worte? 🤡

    Wenn mir ein Anbieter nicht schriftlich im Vertrag zusichert

    1. das die Daten sicher sind
    und 2. er bei Datenverlust Schadensersatz leistet

    ist alles nur Wunschdenken und unseriös.

    Ich wette, das alle privaten Cloud-Befürworter nichts schriftliches für eine Datensicherheitsgarantie in der Hand haben und sie auch nicht wissen, wie der Schadensersatz aussehen würde, falls ein Daten-GAU eintreten würde.

    Gehen wir mal davon aus (rein hypothetisch), das Google die Mails nicht wieder herstellen. Was würde passieren? Eine Entschuldigung von Google? Hem... könnten sich die Betroffenen leider nichts von kaufen bzw. davon würden die ach so wichtigen Mails auch nicht wieder kommen.

    Also, was steht denn in den Verträgen drin, die die Betroffenen bzw. alle Gmail-User mit Google abgeschlossen haben? (ich bin kein Gmail-User, kann nichts sagen, deshalb frage ich)

    Ich bin auf die Antworten gespannt... 🙂



  • komischeantwort schrieb:

    Wann ist sie weg? Die Dienstleister werden wohl besser in der Lage sein Backups zu fahren als manch Firma mit ihren möchtegern IT-Firmen die ein halbherziges Backupsystem aus dem Ärmel schütteln. Wenn ich dem Cloudanbieter nicht vertrauen kann hat das Geschäft natürlich keinen Sinn, wie überall. Wenn ich der Post nicht vertrauen kann darf ich keine Briefe abschicken...

    Es gibt dauernd den gegenbeweis. zB aktuell mit gmail. Nur niemand zahlt den Ausfall. Wenn der Cloud Dienst nicht verfuegbar ist: Pech. Wenn daten verloren gehen: Pech. Wenn ein essentielles Feature wieder ausgebaut wird: Pech.

    Lies einfach nur die Nachrichten - diese Sachen passieren konstant.

    Datenschutz ist zB auch wieder ein anderes Thema. Da kann man Cloud Dienste sowieso alle knicken.



  • Wenn man den Cloud-Abietern nicht vertrauen kann, das schließt natürlich Schadenersatz mit ein, dann brauchen wir natürlich gar nicht über die Zukunft der Cloud diskutieren, denn diese gäbe es dann de facto nicht.

    Aber hier ging es auch nicht um die Cloud, sondern um den zunehmenden Anteil an Web-GUIs mit erscheinen von HTML5, WebGL etc..



  • nochmalwasdazu schrieb:

    Wenn man den Cloud-Abietern nicht vertrauen kann, das schließt natürlich Schadenersatz mit ein, dann brauchen wir natürlich gar nicht über die Zukunft der Cloud diskutieren, denn diese gäbe es dann de facto nicht.

    Cloud Dienste gibt es seit es Computer gibt. Früher die Mainframes und jeder nur mit Thin Client dann da drauf - technisch ist das ein alter Hut. Und es wird immer noch verwendet werden - der aktuelle Hype ist halt sehr ärgerlich als ITler (weil man dauernd argumentieren muss warum cloud dienste für die meisten Anwendungsfälle schrott sind).

    Aber hier ging es auch nicht um die Cloud, sondern um den zunehmenden Anteil an Web-GUIs mit erscheinen von HTML5, WebGL etc..

    Und wo laufen die Anwendungen wenn die GUI in HTML5 ist? Auf einem Server.
    Deshalb geht ein relevanter Teil des Threads hier um Cloud Dienste.

    HTML5, WebGL und so sind natürlich nette Techniken - aber das war es auch schon. Bis sie einsetzbar sind vergeht noch mindestens ein Jahr. Aktuell ist das ganze ein Sauhaufen. Sehen wir dann weiter wie es später aussieht.

    Es gibt viele extreme Hürden bei Web GUIs. Deshalb ist der aktuelle Ansatz ja ein Webservice anzubieten und dann irgendwelche GUIs drüber zu klatschen.



  • Wenn HTML5 etc. einsatzbereit ist werden die Backends entweder lokal auf dem Rechner laufen oder in manchen Fällen halt auf einem anderen Rechner. Durch die wirkliche Trennung von Anwendung und GUI ist das dann aber auch total egal und jederzeit änderbar. Sicherlich werden es auch hier wieder Anwendungen geben wo das keine Sinn macht, aber Ausnahmen gibt es ja immer.

    Mir ist auch klar das Cloud ansich nix wirklich neues ist sondern mehr ein Überbegriff für die Verteilung von Resourcen über das Internet was es in einzelnen Formen schon immer gegeben hat.

    Sry, wenn ich jetzt nix mehr dazu schreiben. Ich glaube das wird eine endless Diskussion 😉 have a nice day



  • nochmalwasdazu schrieb:

    Sry, wenn ich jetzt nix mehr dazu schreiben. Ich glaube das wird eine endless Diskussion 😉 have a nice day

    Das macht doch nichts. Dein "Ich" ist sowieso nichts wert, da man "dich", da "du" unregistriert bist, sowieso später nicht mehr wiedererkennen wird. Letztlich ist es daher völlig egal, ob "du" noch weiter schreibst, du bist identitätslos. Vll. kommt die nächste Antwort ja von jemand anderem, der sich genau so nennt wie du? Und jetzt bitte kein Flamewar von Unregs.


Anmelden zum Antworten