C++ Forensoftware
-
Das es das irgendwo auf der Welt gibt, darauf kannste wetten. Das meiste werden aber spezialisierte Lösungen sein, die nicht veröffentlicht werden. Das hat dir eine Netzsuche bestimmt auch schon gesagt.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C++ (auch C++0x) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Gibts da kein Open Source Projekt für sowas?
-
722478 schrieb:
Gibts da kein Open Source Projekt für sowas?
Warum und wozu?
-
nman schrieb:
722478 schrieb:
Gibts da kein Open Source Projekt für sowas?
Warum und wozu?
Speed wir brauchen speed!
-
cooky451 schrieb:
Speed wir brauchen speed!
Klar. Das geht bestimmt mit C++-Forensoftware am besten. :p
-
Was ist eine Forensoftware? Meint ihr einen Client?
-
Denke mal es geht eher um den Server..
-
EOutOfResources schrieb:
Was ist eine Forensoftware? Meint ihr einen Client?
Genau ein Client, da ist klar was das sein soll.
Google: Client
Google: Forensoftware
http://forensoftware.de/
...nman schrieb:
cooky451 schrieb:
Speed wir brauchen speed!
Klar. Das geht bestimmt mit C++-Forensoftware am besten. :p
Hier gabs irgendwo mal einen Link zu einer Seite die auf einem relativ simplen C++ Server basierte und richtig schnell war. Ich glaub irgendso eine Tauschbörse, finds nicht mehr...
-
schlaumEier... schrieb:
Hier gabs irgendwo mal einen Link zu einer Seite die auf einem relativ simplen C++ Server basierte und richtig schnell war. Ich glaub irgendso eine Tauschbörse, finds nicht mehr...
http://www.linux-magazin.de/Heft-Abo/Ausgaben/2007/11/LAMP-mal-ohne-AMP bzw. in Druckversion: http://www.linux-magazin.de/layout/set/print/content/view/full/16394
Aber:
Moneyquote schrieb:
Und nicht zuletzt: Die Unabhängigkeit von fremder Software macht die eigene Anwendung immun gegen Fehler anderer und Versionsunterschiede
Großes Ego - Schlechtes Argument für "das Rad neuerfinden".
-
Ach herrje. Klar, dass es da draußen Leute gibt, die es für eine gute Idee halten, für Standardmist eigene C++-Server zu schreiben. Das heißt noch lange nicht, dass das eine gute Idee oder gar die beste Möglichkeit oder was auch immer ist.
Ich wage zu behaupten, dass es da draußen nur sehr sehr sehr wenige Webservices gibt, deren Flaschenhals die verwendete Programmiersprache ist.
-
nman schrieb:
Ich wage zu behaupten, dass es da draußen nur sehr sehr sehr wenige Webservices gibt, deren Flaschenhals die verwendete Programmiersprache ist.
Was meinst du ist dann der Flaschenhals?
-
nnan schrieb:
Was meinst du ist dann der Flaschenhals?
Miese Software, schlechtes Caching, ineffizente DB-Abfragen, schlechte Datenmodelle, schlechte Hoster, Netzwerklatenz, schlechtes HTML/CSS/Javascript und daraus resultierende langsame Renderinggeschwindigkeit am Client, schlecht konfigurierte Webserver, …
Die Sprache ist nun wirklich so ziemlich das uninteressanteste am gesamten Stack.
-
nman schrieb:
Miese Software
fängt bei einer langsamen sprache an!
nman schrieb:
schlechtes Caching
leider kann man nicht alles cachen!
nman schrieb:
schlechtes HTML/CSS/Javascript und daraus resultierende langsame Renderinggeschwindigkeit am Client
ack.
nman schrieb:
schlecht konfigurierte Webserver
aha? was nimmst du da für besondere einstellungen vor?
-
ähm__ schrieb:
nman schrieb:
Miese Software
fängt bei einer langsamen sprache an!
Nein.
Wer eine Sprache nicht als Tool sieht, dem ist eh nicht zu helfen.
Man kann angeblich sogar in Ruby performante Systeme schreiben. Und Ruby ist ja wohl die langsamste aller Sprachen.Rails hat zB Performance Probleme (oder hatte, ka wie gut die neuen Rails versionen sind) - aber das Problem war dabei nicht Ruby, sondern es gelang ihnen nicht Rails gut skalieren zu lassen.
Twitter hatte eine Zeitlang ernste Performanceprobleme mit jQuery. Was haben sie gemacht? Ihren Code gefixt weil er scheisse war.
Das hat alles aber nichts mit JavaScript oder Ruby zu tun.
-
nman schrieb:
nnan schrieb:
Was meinst du ist dann der Flaschenhals?
Miese Software, schlechtes Caching, ineffizente DB-Abfragen, schlechte Datenmodelle, schlechte Hoster, Netzwerklatenz, schlechtes HTML/CSS/Javascript und daraus resultierende langsame Renderinggeschwindigkeit am Client, schlecht konfigurierte Webserver, …
Die Sprache ist nun wirklich so ziemlich das uninteressanteste am gesamten Stack.
Wenn ich einen Webservices in C++ schreiben würde, würde ich auch keine DB und Webserver verwenden, sondern so ein "ohne-AMP" Ding.
Wäre mal interessant zu wissen, wie schnell Google wäre, wenn es in Java geschrieben wäre.
-
Shade Of Mine schrieb:
Twitter hatte eine Zeitlang ernste Performanceprobleme mit jQuery. Was haben sie gemacht? Ihren Code gefixt weil er scheisse war.
eig. haben sie ihren server komplett neu in C C und nochmal C entwickelt, nachdem sie 2 bruchlandungen mit was weiß ich was für ner sprache gemacht haben.
Shade Of Mine schrieb:
Das hat alles aber nichts mit JavaScript oder Ruby zu tun.
natürlich nicht, schätzchen
mit nem trabbi gewinnst kein formel 1 rennen, auch wenn beides 'tools' sind. kann ich ja nix dafür, dass eins davon eben ein sch... tool ist
-
Quelle bzgl. Server-Rewrite?
MfG SideWinder
-
nnan schrieb:
...sondern so ein "ohne-AMP" Ding.
ohne 'LAMP' wärs dir zu dunkel?
-
SideWinder schrieb:
Quelle bzgl. Server-Rewrite?
MfG SideWinder
bin mir nicht sicher, denk das hab ich hier aufgeschnappt.