wie tuts ein "Hack" (es geht nicht um das schreiben eines hacks sondern um die function)
-
Hallo.
Ich frage mich immer wieder wie ein Hack aufgebaut ist
mir selbst geht es nicht darum ein hack zu schreiben sondern...wie kann eine 2.exe datein vom der 1.exe (spiel) daten abrufen ????
mann kann doch nicht einfach eine exe schreiben und der sagen , das die im 2ten fenster z.b. "Hallo" reinschreibt.ich höre immer wieder wie leute behaubten , sie könntne hacks mit c++ schreiben?
soweit ich weis - kann ein 2tes fenster nur mit winsocets (oder wie das heist) angeschreiben werden per server - client oder irre ich mich da ...
-
sorry für die schlechte schreibweise - aber ich wurde abgelenkt vom telefon
-
lololololo
Spiele-/Grafikprogrammierung
loooooooolololololo
-
@loloo:
ja das hat was damit zutun - ihr wisst doch bestimmt wie das tuts
ich will sowas einach nur wissen und hab auch kene absichten sowas zu schreiben weil ich gerade an andere projecte arbeite z.b. will ich anfangen mich mal mit einfachen spiele enginen zu beschäftigen aber zurzeit hab ich keine zeit *lol*
-
heute_gast1991 schrieb:
soweit ich weis - kann ein 2tes fenster nur mit winsocets (oder wie das heist) angeschreiben werden per server - client oder irre ich mich da ...
WinSock2 ist für die Kommunikation über ein Netzwerk, zum Beispiel ein Messenger wie MSN oder ICQ oder ein Onlinespiel wie Call of Duty.
Aber lokal von Prozess zu Prozess mit Memory-Hacking. Z.B. Variablen im RAM abändern oder freezen. So kann man das Leben von einem auf 1000 setzen oder konstant auf dem Maximum (meist 100) halten.MfG, EOutOfResources
-
O.o geht sowas nicht in richtng algorythmen ??? ... heftig für son quatsch machen sich leute gedanken wie sie z.b. CS oder so hacken ??? LOOOOOOOOL
okey das wars auch schon - super forum !!! super antwort
-
Und super Deutsch!
-
Wohl eher heute_gast1998.
-
Meine Antwort ist die beste (für dich)!
-
Funktionen mit ollydbg ausfindig machen, Prozessrecht auf Debug setzen, DLL injizieren und dadurch die nachgebildete Funktion über die Speicheradresse aufrufen.
Variablen mit TSearch herausfinden, Speicheradressen auf eine reduzieren, neue Variable festlegen, mit gewünschtem Wert die Speicheradresse überschreiben.
Genug bis jetzt, um dich für die nächsten 3 Jahre zu beschäftigen :p
-
heute_gast1991 schrieb:
Hack ... hack ... hacks
Lies mal nach was das Wort überhaupt bedeutet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hack
http://en.wikipedia.org/wiki/Hack_(technology)Danach stell die Frage nochmal mit den passenden Fachbegriffen (oder umschreib einfach was du meinst, wenn du nicht weisst wie man etwas nennt).