Sind Tanzverbot/Musikverbot okay?



  • It0101 schrieb:

    Nasghat schrieb:

    Ich meine nicht unbedingt die Werte, sondern als Tradition das Feiern des Osterfestes, bzw. die Feiertage. Das basiert auf Traditionen. Darin liegt meiner Meinung auch der große Unterschied, warum es so viele Kirchen in Deutschland gibt, es aber nicht sein muss, überall Minarette hinzubauen, wobei ich hier auch nicht von einem komplette Verbot spreche.
    mkG Nas

    Dann frag mal sowohl Christen als auch Atheisten, warum wir das Osterfest feiern?
    Ich würde sogar mal mutmaßen, dass der Anteil der Unwissenden Prozentual bei beiden Gruppen ungefähr gleich (hoch) ist.

    Insofern stellt sich die Frage, ob das Osterfest tatsächlich mehrheitlich noch als Fest mit religiösen Wurzeln gesehen wird, oder als Ostereiersuchen für die lieben Kleinen.

    Genau das meine ich ja, es geht nicht mehr primär um Religion, sondern um Traditionen.

    @ Volkard:
    Den Vatikan und somit die katholische Kirche als Scharlatane zu bezeichnen ist schon sehr dreist, wenn nicht sogar unverschämt. Das mag sie vielfach in der Vergangenheit gewesen sein, aber man sollte die Sachen auch immer im zeitlichen Kontext sehen. Die Bibel ist kein 1:1 Tatsachen-Bericht, wer das glaubt, der glaubt etwas Falsches, aber zu behaupten, die Bibel wäre eine einzige Fiktion ist genauso eine pure, unbewiesene Behauptung wie sie es beim Gegenteil ist.

    mkG Nas



  • earli schrieb:

    Was kann ich dafür, dass ich immer wieder das gleiche erklären muss?

    Niemand zwingt dich dazu, außer du bist ein Bot und befolgst deinen Programmcode.



  • Nasghat schrieb:

    Den Vatikan und somit die katholische Kirche als Scharlatane zu bezeichnen ist schon sehr dreist, wenn nicht sogar unverschämt.

    Wer keine Kirchensteuer bezahlt, oder gar wie ich widerspricht, wird in die Hölle kommen. In 2000 Jahren wird man über sowas lachen.
    Unverschämt ist es nur gegenüber denen, die darauf reinfallen.



  • Ich mutmaße mal, dass du im Falle einer Katholikin, die von einer Fakultät abgelehnt wurde, nicht so protestiert hättest 😉



  • Nasghat schrieb:

    Die Bibel ist kein 1:1 Tatsachen-Bericht, wer das glaubt, der glaubt etwas Falsches, aber zu behaupten, die Bibel wäre eine einzige Fiktion ist genauso eine pure, unbewiesene Behauptung wie sie es beim Gegenteil ist.

    Kleine Wahrheiten wurden wohl eingebaut. So kann es durchaus sein, daß man einen realen Mann namens Jesus als Vorlage verwendet hat, also daß Jesus existierte. Es kann auch sein, daß es einen Seefahrer namens Sindbad gab.



  • Nasghat schrieb:

    Den Vatikan und somit die katholische Kirche als Scharlatane zu bezeichnen ist schon sehr dreist, wenn nicht sogar unverschämt.

    Das ist eine sehr genaue korrekte Bewertung udn nichts anderes. Immerhin versprechen sie dir eine Dienstleistung(Jenseits) bei der nicht klar ist ob sie jemals tatsächlich geleistet wird.

    Der perfekte Betrug - betrogene Kunden können bei Fälligkeit(Tod) und Nicht-Erfüllen nichts einklagen.



  • Also ihr übertreibt jetzt aber maßlos...



  • illuminator schrieb:

    Nasghat schrieb:

    Den Vatikan und somit die katholische Kirche als Scharlatane zu bezeichnen ist schon sehr dreist, wenn nicht sogar unverschämt.

    Das ist eine sehr genaue korrekte Bewertung udn nichts anderes. Immerhin versprechen sie dir eine Dienstleistung(Jenseits) bei der nicht klar ist ob sie jemals tatsächlich geleistet wird.

    Der perfekte Betrug - betrogene Kunden können bei Fälligkeit(Tod) und Nicht-Erfüllen nichts einklagen.

    Jetzt musst du nur noch beweisen, dass es ein Betrug ist. Viel Spaß dabei.



  • Nasghat schrieb:

    Genau das meine ich ja, es geht nicht mehr primär um Religion, sondern um Traditionen.

    Also beim Oster- und beim Weihnachtsfest geht es bei den meisten vermutlich garnicht um Religion. Insofern hast du mit Tradition Recht, aber mit "christlicher Tradition" liegst du aus meiner Sicht falsch.

    Religion ist das eine, aber deren Institutionen sind etwas anderes. Für mich ist die Organisation Kirche ein Relikt der Vergangenheit und ich hoffe, dass diese Institution irgendwann zu Staub zerfällt.

    Wer an etwas oder jemanden glauben will, der kann das auch zu Hause im Wohnzimmer oder draußen in der Natur und benötigt dafür keinen rot gewandeten Typen, der sich für den Vertreter eines übersinnlichen Wesens hält...



  • illuminator schrieb:

    Das ist eine sehr genaue korrekte Bewertung udn nichts anderes. Immerhin versprechen sie dir eine Dienstleistung(Jenseits) bei der nicht klar ist ob sie jemals tatsächlich geleistet wird.

    Nach Pascal ist es lediglich eine Versicherung. Im Schadensfall -- d.h. der christliche Gott existiert -- wirst du vor der Hölle verschont. 😉



  • Bashar schrieb:

    illuminator schrieb:

    Das ist eine sehr genaue korrekte Bewertung udn nichts anderes. Immerhin versprechen sie dir eine Dienstleistung(Jenseits) bei der nicht klar ist ob sie jemals tatsächlich geleistet wird.

    Nach Pascal ist es lediglich eine Versicherung. Im Schadensfall -- d.h. der christliche Gott existiert -- wirst du vor der Hölle verschont. 😉

    Echt? In Pascals Wette ist im Gottesfall kein Himmel angenommen? Würde mich überraschen.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    illuminator schrieb:

    Nasghat schrieb:

    Den Vatikan und somit die katholische Kirche als Scharlatane zu bezeichnen ist schon sehr dreist, wenn nicht sogar unverschämt.

    Das ist eine sehr genaue korrekte Bewertung udn nichts anderes. Immerhin versprechen sie dir eine Dienstleistung(Jenseits) bei der nicht klar ist ob sie jemals tatsächlich geleistet wird.

    Der perfekte Betrug - betrogene Kunden können bei Fälligkeit(Tod) und Nicht-Erfüllen nichts einklagen.

    Jetzt musst du nur noch beweisen, dass es ein Betrug ist. Viel Spaß dabei.

    Nun, wenn man sich anschaut wieviele Religionen und Varianten von diesen es gibt und wie diese sich gegenseitig auschließen (Nicht alle können wahr sein, aber alle falsch) muss man zum dem Schluss kommen dass > 99% Betrug sein müssen. Rein mathematisch.
    Da dürften mir sogar die meisten Gläubigen der verschiedenen Religionen zustimmen: Alle anderen außer der eigenen sind falsch und somit Betrug.

    Ich bin lediglich der Meinung dass es 100% statt 99% sind.



  • Da dürften mir sogar die meisten Gläubigen der verschiedenen Religionen zustimmen: Alle anderen außer der eigenen sind falsch und somit Betrug.

    Nein.

    Und viele akzeptieren Teile der anderen Religionen an, nur nicht alles. Aber viele Christen nehmen ja auch nicht alles ihrer eigenen Religion an, sondern nur Teile.



  • Ich denke, man sollte den Gläubigen "ihren Spaß lassen" ... Klar gibt es viele Widersprüche, und wahrscheinlich ist das auch alles Humbug, aber wenn es einem Menschen evtl. in schlechten Zeiten Halt und Vertrauen in die eigene Zukunft gibt, dann hat Religion zumindest etwas gutes.

    Desweiteren denke ich, dass es besser wäre, wenn mehr Leute an ihre eigenen Fähigkeiten und sich selbst glauben würden, als an irgendwelche übersinnlichen Dinge.



  • volkard schrieb:

    Nasghat schrieb:

    Den Vatikan und somit die katholische Kirche als Scharlatane zu bezeichnen ist schon sehr dreist, wenn nicht sogar unverschämt.

    Wer keine Kirchensteuer bezahlt, oder gar wie ich widerspricht, wird in die Hölle kommen. In 2000 Jahren wird man über sowas lachen.
    Unverschämt ist es nur gegenüber denen, die darauf reinfallen.

    Ich habe noch nie gehört, mal abgesehen von dem Ablasshandel der Lutherzeit, dass, wenn jemand die Kirchensteuer nicht bezahlt, er in die Hölle kommen wird.
    So ein Argument würde sowieso gegen alles Sprechen, für das die christliche Religion steht.

    Nur damit ich nicht falsch verstanden werde: ich bin nicht sehr religiös, ich mag die Institution Kirche nicht und die Kirchensteuer und deren Legitimation, vor allem die dargestellten Argumente, sind der Hohn in Person. Und dennoch bin ich dafür nicht zu hart mit Religiösen ins Gereicht zu gehen, solange sie Atheisten genauso akzeptieren und umgekehrt.

    Zum Thema Kirchensteuer:
    Ein sehr interessantes Buch: Violettbuch Kirchenfinanzen, Wie der Staat die Kirchen finanziert von Carsten Frerk
    http://www.amazon.de/Violettbuch-Kirchenfinanzen-Staat-Kirchen-finanziert/dp/3865690394/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1303817804&sr=8-1

    Mit christliche Tradition meine ich Tradition, die aus christlichen Bräuchen entstanden ist. Der Wihnachtsbaum ist auch keine christliche Sache, sondern ein Brauchtum, der mit dem christlichen Weihnachtsfest verknüpft worden ist. Die Sachen vermischen sich mit der Zeit, das verstehe ich zumindest unter Tradition.

    Zum Thema Scharlaten:
    Die Kirche garantiert dir nicht, dass du in den Himmel kommst. Sie verbreitet nur ihren Glauben und sagt das, was sie glaubt. Aber mal eine Frage dazu: wie kann man etwas, dass "Übermenschlich" ist, mit menschlichen Werten versuchen zu erfassen? So etwas wie Garantie gibt es nicht, einen Beweis gibt es nicht, ich hatte ja schon anfangs gesagt, das man es ja deswegen Glauben nennt und nicht Wissen. Ich bin nur der Meinung, dass man Religion, auch wenn man sie selber für schwachsinnig und unwahr hält, man diese dennoch respektieren sollte, genauso wie man Menschen und deren Meinungen respektieren sollte. Ist schon ein schwieriges Thema. Ich mag nur einfach nicht diese Vorverurteilungen une Anschuldigungen, ohne auch nur eine Spur des Beweises zu haben.
    Genauso stösst es mir sauer auf, wenn der Leiter der Psychologischen Fakultät, an der ich studiere, in der Vorlesung Sätze ablässt wie: Philosophie ist Zeitverschwendung! Wie kann etwas Zeitverschwendung sein, wenn es das ist, was Wissenschaft, Kultur, Menschenrechte etc. überhaupt erst möglich gemacht haben. Es ist doch genau das Pseudowissenschaft, wenn man z.B. behauptet, es existiert etwas nicht, weil es nicht bewiesen worden ist.

    mkG Nas



  • Eisflamme schrieb:

    Aber viele Christen nehmen ja auch nicht alles ihrer eigenen Religion an, sondern nur Teile.

    genauergesagt nehmen viele sogar nur das an, was ihnen in den Kram passt 😃

    Von den 10 Geboten halten sich die meisten doch maximal an die Hälfte, wenn überhaupt 😃



  • Nasghat schrieb:

    Genauso stösst es mir sauer auf, wenn der Leiter der Psychologischen Fakultät, an der ich studiere, in der Vorlesung Sätze ablässt wie: Philosophie ist Zeitverschwendung! Wie kann etwas Zeitverschwendung sein, wenn es das ist, was Wissenschaft, Kultur, Menschenrechte etc. überhaupt erst möglich gemacht haben. Es ist doch genau das Pseudowissenschaft, wenn man z.B. behauptet, es existiert etwas nicht, weil es nicht bewiesen worden ist.

    Psychologen verstehen sich heute mehr als Naturwissenschaftler, denn als Philosophen oder "Gehirnverdreher" 🙂



  • Philosophie ist auch für Ethik sehr wichtig. Kant hat da viel bewirkt.



  • It0101 schrieb:

    Nasghat schrieb:

    Genauso stösst es mir sauer auf, wenn der Leiter der Psychologischen Fakultät, an der ich studiere, in der Vorlesung Sätze ablässt wie: Philosophie ist Zeitverschwendung! Wie kann etwas Zeitverschwendung sein, wenn es das ist, was Wissenschaft, Kultur, Menschenrechte etc. überhaupt erst möglich gemacht haben. Es ist doch genau das Pseudowissenschaft, wenn man z.B. behauptet, es existiert etwas nicht, weil es nicht bewiesen worden ist.

    Psychologen verstehen sich heute mehr als Naturwissenschaftler, denn als Philosophen oder "Gehirnverdreher" 🙂

    Also das kann ich sagen: Psychologie ist eine Naturwissenschaft.
    Psychoanalyse ist eine Pseudowissenschaft. Freud hat nichts mit Psychologie zu tun, hat sich aber anscheinend so in die Köpfe eingebrannt.



  • Nasghat schrieb:

    It0101 schrieb:

    Psychologen verstehen sich heute mehr als Naturwissenschaftler, denn als Philosophen oder "Gehirnverdreher" 🙂

    Also das kann ich sagen: Psychologie ist eine Naturwissenschaft.

    Ich weiß. Sehe ich ebenso. Nur war das in der Vergangenheit nicht immer so.

    Auch durch die enormen Fortschritte der Neurobiologie wird die Psychologie durch naturwissenschaftliche Erkenntnisse beeinflusst und auch gefördert.
    Heutzutage weiß man Dinge über das menschliche Gehirn, die vor 100 Jahren noch niemand hätte erahnen können.

    Aber back to topic. Es ging um Tanzen 😉


Anmelden zum Antworten