Sind Tanzverbot/Musikverbot okay?



  • earli schrieb:

    Nein, es sind beides Substantive. Die lateinische Sprache ist sehr präzise, es gibt relativ wenig Redundanzen. Die Formen sind in diesem Fall eindeutig bestimmbar.

    Müsste man nicht mit dem griechischen Original argumentieren? Meinjanur.



  • earli schrieb:

    PS: Mögt ihr meinen neuen Thread nicht? Wahrscheinlich denkt außer mir niemand über so was nach.

    Ich weiß nicht, was ich dazu schreiben soll.

    such mal bei SPON, da findet sich bestimmt was passendes!



  • Bashar schrieb:

    earli schrieb:

    Nein, es sind beides Substantive. Die lateinische Sprache ist sehr präzise, es gibt relativ wenig Redundanzen. Die Formen sind in diesem Fall eindeutig bestimmbar.

    Müsste man nicht mit dem griechischen Original argumentieren? Meinjanur.

    Das lateinische ist das Original. Es kommt aus Mailand.



  • Oh man, jetzt hab ich mir das alles noch mal durch gelesen!

    1. Die Kirche macht den Menschen keine angst vor dem Tod. Was überhaupt hat die Mafia mit glaube zu tun. Man kann auch den christlichen Glauben haben ohne in irgendeiner Kirche rumzulaufen.

    2. Ob es Jesus gab ist weit wichtiger als als ein Andi der möglicherweise bei VW arbeitet, denn darauf beruht der Glaube vieler Menschen. Jesus am kreutz wird auf diesen einen reduziert. Um Andi bei VW kümmert sich kein Mensch.

    3. Die Kirchensteuer hat nichts mit der Hölle zu tun. Zumal man als Christ nicht an die Kirche gebunden ist, auch wenn das jeder sagt.
    „Christus hat nicht nur unsere Sünde auf sich genommen, sondern auch die Strafe dafür.“
    Folglich kommt jeder in den Himmel (oder was er dafür hällt).

    4. Ob glaube im Wohnzimmer oder in der Kirche macht sehr wohl einen unterschied. In der Kirche wirkt es viel feierlicher. Habt ihr mal einen vernünftig großen Kirchenchor gehört? Ist gigantisch. Würde ich jedem empfehln.

    5. Es heißt doch auch Asche zu Asche, Staub zu Staub. Alles geht zurück zu Ursprung. Aus diesem wird dann wieder neues leben geboren.Ich würde sagen, da kann man das Fleischliche auferstehen am besten wieder einordnen.

    Interessant finde ich, das sich beim Thema glaube immer auf die Kirche bezogen wird. Mich persönlich lässt das Kalt. Die Bibel nicht für allein richtig zu halten, macht mich auch nicht zu einem Pseudo-Christen, denn sie kommt aus einer anderen Zeit. Und dazu noch aus einer gegend, die schwer zur übertreibung neigt - auch heute noch.



  • Sqwan schrieb:

    „Christus hat nicht nur unsere Sünde auf sich genommen, sondern auch die Strafe dafür.“
    Folglich kommt jeder in den Himmel (oder was er dafür hällt).

    Wo steht das noch? Die Interpretation ist mir völlig neu.



  • Na ja, wozu sollte man bestraft werden, wenn die Sünde auch futsch ist?



  • Du kannst deinen persönlichen Glauben nennen wie du willst, aber darüber reden wir hier nicht.

    Es ging um Karfreitagsverbote, und dann hab ich gefragt, wer wirklich glaubt, was die Kirchen/Bibel lehren. Darauf hat sich jemand gemeldet, und darüber diskutieren wir.

    Wer was anderes glaubt, ist davon natürlich nicht betroffen, aber ist in diesem Thread auch nicht gemeint.



  • Paulus sagt: "Christus ist für unsere Sünden gestorben" (1.Kor 15,3)

    "Auch meine Schuld ist damit gesühnt – meine Schuld ist bezahlt. Ich bin frei, von Gott gerecht gesprochen." <- Die quelle dazu finde ich grad nicht.

    Aber wie Eisflamme schon sagte: Wozu bestrafen, wenn die Sünde weg ist 😉 :p

    EDIT: Was soll denn der Bullshit schon wieder. Wer sagt, das die Kirche das alleinige Recht am Christentum hat? Wer sagt, das ich jedes Wort der Bibel auf die Goldwage legen muss - die damalige Zeit nicht beachten muss... Meine Aussagen sind mehr oder minder schlüssig...



  • Sqwan schrieb:

    Wer sagt, das die Kirche das alleinige Recht am Christentum hat?

    Als ersten Verdächtigen würde ich den Papst vermuten.

    http://www.fides-et-oratio.at/grundgebete/apostolischesglaubensbekenntnis.php
    Da soll man an die heilige katholische Kirche glauben.

    Übrigens steigt der Jesus herab und richtet die lebenden und die Toten. Das ist Angstmache.



  • Sqwan schrieb:

    Paulus sagt: "Christus ist für unsere Sünden gestorben" (1.Kor 15,3)

    "Auch meine Schuld ist damit gesühnt – meine Schuld ist bezahlt. Ich bin frei, von Gott gerecht gesprochen." <- Die quelle dazu finde ich grad nicht.

    Ich wiederhole und präzisiere meine Frage:
    Wo steht, daß jeder Sünder in das Himmelreich kommen kann, weil Jesus die Strafe für alle aufgenommen hat?



  • Er hat die Erbsünde hinweggenommen und dafür wird man nicht mehr bestraft. Es steht einem aber frei weitere Sünden zu akquirieren.



  • volkard schrieb:

    Sqwan schrieb:

    Paulus sagt: "Christus ist für unsere Sünden gestorben" (1.Kor 15,3)

    "Auch meine Schuld ist damit gesühnt – meine Schuld ist bezahlt. Ich bin frei, von Gott gerecht gesprochen." <- Die quelle dazu finde ich grad nicht.

    Ich wiederhole und präzisiere meine Frage:
    Wo steht, daß jeder Sünder in das Himmelreich kommen kann, weil Jesus die Strafe für alle aufgenommen hat?

    Paulus sagt: "Christus ist für unsere Sünden gestorben" (1.Kor 15,3)
    Was zur "hölle (xD)" ist daran falsch zu verstehen? ich gehöre zu unser!
    und da steht nicht für EINE sünde sondern die Sünden, was mehrzahl ist, und alle meint!!!

    volkard schrieb:

    Sqwan schrieb:

    Wer sagt, das die Kirche das alleinige Recht am Christentum hat?

    Als ersten Verdächtigen würde ich den Papst vermuten.

    http://www.fides-et-oratio.at/grundgebete/apostolischesglaubensbekenntnis.php
    Da soll man an die heilige katholische Kirche glauben.

    Übrigens steigt der Jesus herab und richtet die lebenden und die Toten. Das ist Angstmache.

    Mich interessiert nicht was der Papst denkt. Mit dem habe ich nichts am hut. Nicht mal "meine Kirche".
    Und wovor soll ich angst haben, wenn er kommt, zu richten? Er hat mir meine Sünden genommen. Zumal du so oder so keine Angst haben musst, wenn du dir nichts hast zuschulden kommen lassen.

    Die Guten gehen über eine Brücke (es Ssiret), die scharf wie ein Rasiermesser ist und ins Paradies führt. Die Bösen gleiten auf ihr aus und fahren in die Hölle.

    Guck an, das hört sich doch gleich weniger bedrohlich an. Wenn du nichts getan hast, wirst du nicht schwanken. (Ist übrigens die Islamische anschauung dessen)



  • Sqwan schrieb:

    volkard schrieb:

    Sqwan schrieb:

    Paulus sagt: "Christus ist für unsere Sünden gestorben" (1.Kor 15,3)
    "Auch meine Schuld ist damit gesühnt – meine Schuld ist bezahlt. Ich bin frei, von Gott gerecht gesprochen." <- Die quelle dazu finde ich grad nicht.

    Ich wiederhole und präzisiere meine Frage:
    Wo steht, daß jeder Sünder in das Himmelreich kommen kann, weil Jesus die Strafe für alle aufgenommen hat?

    Paulus sagt: "Christus ist für unsere Sünden gestorben" (1.Kor 15,3)
    Was zur "hölle (xD)" ist daran falsch zu verstehen? ich gehöre zu unser!
    und da steht nicht für EINE sünde sondern die Sünden, was mehrzahl ist, und alle meint!!!

    Also komme ich in den Himmel, selbst wenn ich meine Mutter ihres Geldes wegen ermorde? Weil Jesus ALLE Sünden auf sich genommen hat?

    Sqwan schrieb:

    volkard schrieb:

    Sqwan schrieb:

    Wer sagt, das die Kirche das alleinige Recht am Christentum hat?

    Als ersten Verdächtigen würde ich den Papst vermuten.
    http://www.fides-et-oratio.at/grundgebete/apostolischesglaubensbekenntnis.php
    Da soll man an die heilige katholische Kirche glauben.
    Übrigens steigt der Jesus herab und richtet die lebenden und die Toten. Das ist Angstmache.

    Mich interessiert nicht was der Papst denkt. Mit dem habe ich nichts am hut.

    Mich würde es auch nicht interessieren, wenn er sich raushalten würde, und zum Beispiel mit dem Tanzverbot aufhören würde.

    Sqwan schrieb:

    Und wovor soll ich angst haben, wenn er kommt, zu richten? Er hat mir meine Sünden genommen. Zumal du so oder so keine Angst haben musst, wenn du dir nichts hast zuschulden kommen lassen.

    Aha, also müssen Sünder DOCH Angst haben! Ist das jetzt religiöse Logik?

    Sqwan schrieb:

    Die Guten gehen über eine Brücke (es Ssiret), die scharf wie ein Rasiermesser ist und ins Paradies führt. Die Bösen gleiten auf ihr aus und fahren in die Hölle.

    Guck an, das hört sich doch gleich weniger bedrohlich an. Wenn du nichts getan hast, wirst du nicht schwanken. (Ist übrigens die Islamische anschauung dessen)

    Falls Du schonmal gelogen hast oder Deines Nachbarn Haus, Frau oder Auto begehrt hast, bis Du doch schon Gebotsbrecher und Sünder.



  • Naja, weshalb du einen Mord begehst sollte gleich sein. Ob Jesus auch das auf sich genommen hat kann ich dir nicht sagen, und fragen kann ich ihn wohl nicht. Vermutlich wird er das wohl haben. Willst du auf der sicheren Seite sein, lass sie besser leben 😉

    Wegen mir soll er sich da auch raus halten. Sehe da auch kein Sinn drin. Ich meine nur, wenn ich die guten Seiten annehme, muss ich auch die schlechten mitnehmen. Etweder ich behandel den Tag wie jeden anderen auch, gehe arbeiten wie jeden anderen auch, und gehe dann tanzen, oder ich lass mir sagen:
    Ihr kriegt von der Kirchen einen Tag frei zur Besinnung, dann besinnt euch acuh, und feiert nicht. Aber den Freien Tag nehmen und feiern find ich auch nicht ganz richtig.

    Ich muss keine Angst haben. Egal aus welchem Grund.
    Als sünder musst du immer angst haben, auch als nicht gläubiger. Denn der Staat wird dich schon wegsperren.

    Das mit dem Lügen ist immer so eine Sache. ich versuche es zu vermeiden. Leider ist jedoch kein Mensch vollkommen. Ich denke auch, das nicht jede Lüge gleich hart gilt. Aber da bin ich mit mir auch noch nicht ganz im reinen.
    Was den Rest angeht. Ich bin glücklicher weise in einen gut situierten Haushalt geboren worden und habe deshalb keinen Anlass eines von beidem zu begehren. Aber ich glaube du hast das auch falsch verstanden. Begehren heißt nicht, sowas auch haben zu wollen, sondern den gegenstand des anderen besitzen zu wollen, nach möglichkeit ohne gegenleistung bzw in nicht gegenseitigem einverständnis. Und sowas wollte ich noch nie!!!

    EDIT:

    1   Du sollt keine anderen Götter haben neben mir  
    2   Du sollst den Namen des Herrn nicht missbrauchen  
    3   Du sollst den Feiertag heiligen  
    4   Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren  
    5   Du sollst nicht töten  
    6   Du sollst nicht ehebrechen  
    7   Du sollst nicht stehlen  
    8   Du sollst nicht falsch Zeugnis reden ...  
    9   Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib 
    10  Du sollst nicht begehren deines Nächsten Hab und Gut
    

    Meinst du mit "lügen" das 8te gebot?



  • Sqwan schrieb:

    Ich meine nur, wenn ich die guten Seiten annehme, muss ich auch die schlechten mitnehmen. Etweder ich behandel den Tag wie jeden anderen auch, gehe arbeiten wie jeden anderen auch, und gehe dann tanzen, oder ich lass mir sagen:
    Ihr kriegt von der Kirchen einen Tag frei zur Besinnung, dann besinnt euch acuh, und feiert nicht. Aber den Freien Tag nehmen und feiern find ich auch nicht ganz richtig.

    Diese Argumentation könnte ich nur zulassen, wenn:
    - Wenn man die Wahl hätte. So ist es aber nicht. Es ist ein aufgezwungener Feiertag. Ich habe keine Wahl.
    - Wenn es Kirchengesetz wäre und nicht Landes- oder Bundesgesetz.
    - Wenn Langweilen zur Besinnung besser beitragen würde als Tanzen.
    Und außerdem ist es ein Feiertag. Was ist daran so schwer zu verstehen?



  • Sqwan schrieb:

    Meinst du mit "lügen" das 8te gebot?

    Nein, ich meinte das generelle Vorbot der Lüge.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Lüge#Bibel.2C_Christentum_und_Judentum



  • Im allgemeinen hast du wie gesagt recht.

    Nur den Feiertag würd ich etwas anders betrachten. Er fordert nicht auf zu feiern, in form von Party machen. Sondern der feierlichkeit Gott gegenüber. Ein besagter Kirchenchor ist ja auch feierlich.

    EDIT:
    In den Zehn Geboten steht: „Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.“

    Auszug aus deinem Link 😉 Das ist dass 8te



  • Viele Umdefinierungen.
    Feiern:=Kirchenchor anhören, statt abtanzen.
    "Christus ist für unsere Sünden gestorben":="also sind auch alle zukünftigen Sünden vergeben".
    Begehren:=stehlen wollen, statt haben wollen.



  • Sqwan schrieb:

    In den Zehn Geboten steht: „Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.“

    Auszug aus deinem Link 😉 Das ist dass 8te

    Ja, aber dem Wortlaut nach darf man sorgendfrei lügen wie der Teufel, solange man dabei nicht vor Gericht schwört.

    In den Zehn Geboten steht: „Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.“ (Ex 20,16 EU), also das Verbot der gerichtlichen Falschaussage, was in Christentum und Judentum weithin als generelles Verbot der Lüge interpretiert wird.

    Ich meinte schon nur die übliche Interpretation.



  • KaroLine80 schrieb:

    Nun ist Karfreitag vorbei und mich würden mal eure Erfahrungen interessieren: Hattet ihr tatsächlich Probleme beim Ausgehen am Karfreitag? Denn hier wird behauptet, dass sehr wohl einige Discotheken, Bars etc. an Karfreitag geöffnet haben

    Natürlich haben einige Läden geöffnet.
    Wie ich bereits erwähnt habe, überlegen sich viele Gastronomen, ob es sich trotz Strafe für ihn lohnt, seinen Laden zu öffnen.
    Die Städte sorgen schon dafür, dass die Strafen nicht so hoch sind, dass sie auf diese Extraeinnahmen komplett verzichten müssten.
    Verlogener Dreck das Ganze...


Anmelden zum Antworten