Tafel für Notizen



  • volkard schrieb:

    -- Der mystische wasserfeste Edding, der in der Tafelgrube liegt und auf den jeder mal reinfällt. (Man sollte ihn wegwerfen, wenn man wiedermal reingefallen ist. Direkt nachdem ein dummer Strich passiert ist, kann man ihn noch gut wegmachen, indem man ihn mit einem Whitboardmarker übermalt und dann kann man beide gut wegwischen.)

    Alkohol klappt auch super, z. B. Deo.

    Gibts eigentlich große Abzieher für die Whiteboards? Sonst ist man ja ewig dran mit Löschen, wenn die Tafel etwas größer ist.



  • Bei uns hat jeder ein eigenes Whiteboard im Büro. Eine eigene Tafel im Büro erscheint mir auch nicht sehr praktisch (zu staubig).



  • earli schrieb:

    Wahrscheinlich, weil es Wichtigtuer-BWL-Schnösel sind, die bei ihrem Buzzword-Bingo einen hippen Eindrucken machen wollen, und keine Wissenschaftler, die wirklich bahnbrechende Inhalte über ihre Tafel kommunizieren müssen.

    Knapp daneben. Wir sind Techniker und keine BWLer. Du hast aber noch nicht erwähnt, warum die Whiteboards so schlecht sind....
    Könnte es nicht einfach sein, dass manche mit Tafeln und manche mit Whiteboards besser zurecht kommen?



  • Michael E. schrieb:

    volkard schrieb:

    -- Der mystische wasserfeste Edding, der in der Tafelgrube liegt und auf den jeder mal reinfällt. (Man sollte ihn wegwerfen, wenn man wiedermal reingefallen ist. Direkt nachdem ein dummer Strich passiert ist, kann man ihn noch gut wegmachen, indem man ihn mit einem Whitboardmarker übermalt und dann kann man beide gut wegwischen.)

    Alkohol klappt auch super, z. B. Deo.

    Damit macht man aber auch die Whiteboard-Oberfläche kaputt. Das ist ja extra so designt, dass man wasserlösliches leicht abbekommt.



  • Tippo schrieb:

    earli schrieb:

    Wahrscheinlich, weil es Wichtigtuer-BWL-Schnösel sind, die bei ihrem Buzzword-Bingo einen hippen Eindrucken machen wollen, und keine Wissenschaftler, die wirklich bahnbrechende Inhalte über ihre Tafel kommunizieren müssen.

    Knapp daneben. Wir sind Techniker und keine BWLer. Du hast aber noch nicht erwähnt, warum die Whiteboards so schlecht sind....
    Könnte es nicht einfach sein, dass manche mit Tafeln und manche mit Whiteboards besser zurecht kommen?

    Wurde hier schon alles genannt.

    für klassische Tafel (unter anderem):
    - besser lesbar
    - Kreide ist leichter aufzutreiben
    - keine leeren Stifte liegen herum
    - man kann absehen, wie lange die Kreide noch hält
    - keine komplizierten Wischmittel/Tuchschwämme
    - sieht nicht so schmierig aus wie ein Whiteboard
    - leichter zu reinigen
    - keine Gefahr durch schlechte Stifte

    allerdings lasse ich folgenden Vorteil für das Whiteboard gelten:
    - mehr gut unterscheidbare Farben möglich

    Aber in der Praxis sind meistens die Stifte leer, da bleibt nur Blau und Schwarz.



  • earli schrieb:

    Wurde hier schon alles genannt.

    für klassische Tafel (unter anderem):
    - besser lesbar
    - Kreide ist leichter aufzutreiben
    - keine leeren Stifte liegen herum
    - man kann absehen, wie lange die Kreide noch hält
    - keine komplizierten Wischmittel/Tuchschwämme
    - sieht nicht so schmierig aus wie ein Whiteboard
    - leichter zu reinigen
    - keine Gefahr durch schlechte Stifte

    allerdings lasse ich folgenden Vorteil für das Whiteboard gelten:
    - mehr gut unterscheidbare Farben möglich

    Aber in der Praxis sind meistens die Stifte leer, da bleibt nur Blau und Schwarz.

    Kerze vs. Taschenlampe:

    für klassische Kerze (unter anderem):
    - schönes, natürliches Licht
    - Streichhölzer sind leichter aufzutreiben als Batterien
    - keine leeren Batterien liegen herum, die extra aufwendig entsorgt werden müssten.
    - man kann absehen, wie lange die Kerze noch hält
    - kein komplizierter Glasreiniger zum Reinigen nötig
    - kein hässliches Plastikding
    - muss nicht gereinigt werden (immer volle Leuchtkraft!)
    - keine Gefahr durch Auslaufen von Batterien

    allerdings lasse ich folgenden Vorteil für die Taschenlampe gelten:
    - theoretisch sind auch unterschiedliche Farben möglich

    Aber in der Praxis sind die meisten Taschenlampen dann doch nur mit weißem Licht verfügbar.



  • KISS 😃

    In der Industrie ist Powerpoint und Beamer wohl das übliche.
    An meiner letzten Stelle hatten wir eine Kombi aus elektronischer Schreibtafel und Beamer-Projektionsfläche, also Output und Input gleichzeitig, aber sehr trainingsintensiv.

    In meiner Gruppe bin ich zurück auf ganz normale Pappkartons, Stecknadeln und Korkboard. Ansonsten eben Whiteboard fürs Büro. Bei Präsentationen immer Powerpoint, obwohl ich es nicht wirklich mag.



  • Alles was ich bisher an kommerziellen elektronischen Tafeln gesehen habe, war auch schlecht. Kann aber sein, dass es bessere gibt.

    Was ziemlich brauchbares kann man selbst basteln, wenn man sich ein Nintendo-Wii-Remote kauft. Man keine Wii dafür. Die sind aber leider immer dauerausverkauft, bei Ebay kosten sie ein Vielfaches.



  • earli schrieb:

    Was ziemlich brauchbares kann man selbst basteln, wenn man sich ein Nintendo-Wii-Remote kauft. Man keine Wii dafür. Die sind aber leider immer dauerausverkauft, bei Ebay kosten sie ein Vielfaches.

    Schon ausprobiert. Die geringe Auflösung hat mir nicht zugesagt.



  • Kann es sein, daß ihr ein wenig vom ursprünglichen Thema abgekommen seid? Eisflamme sprach von Möglichkeiten, sich Notizen (für den Eigenbedarf) zu machen, nicht von Wandtafeln und Alternativen dazu.



  • CStoll schrieb:

    Kann es sein, daß ihr ein wenig vom ursprünglichen Thema abgekommen seid? Eisflamme sprach von Möglichkeiten, sich Notizen (für den Eigenbedarf) zu machen, nicht von Wandtafeln und Alternativen dazu.

    Also ein Wii Remote passt da doch. 🙂



  • Möglichkeiten, sich Notizen (für den Eigenbedarf) zu machen

    Dafür nutze ich meinen Blackberry und kleine quadratische Papierzettel.



  • Ich sitze sowieso immer vorm Laptop, wenn ich mir Notizen machen möchte. Aber Paint und Notepad ersetzen nicht die Möglichkeit Mal schnell etwas hinzuschreiben und dazu eine Skizze anzufertigen. Eine kleine Tafel wäre mir schon recht. 🙂

    Aber ein kleines Whiteboard finde ich auch wiederum ganz interessant. Nur möchte ich nichts aufhängen (wohne sowieso nicht mehr lange da und bin äußerst faul). Außerdem hat eine kleine Tafel irgendwie was klassis... klaschisch... etwas Altes. Finde ich interessant. Schreibwarenhandel kenne ich keine um die Ecke, bin so einer, der eher was bei eBay bestellt, als einige 100m weit zu laufen. Kann man beim Tafelkauf online irgendwas falsch machen?

    Ach und Papierzettel finde ich unpraktisch, da ich die Notizen immer wegwerfe. Das müllt meinen Mülleimer voll. Wenn ich doch weiß, dass die Notizen temporärer Natur sind und daher eine kleine Tafel perfekt ist, dann möchte ich keine Zettelchen nutzen. Das tue ich jetzt gerade aber ich finde es nicht so super. Außerdem mag ich das Geräusch und Gefühl, mit dem Kreide auf Tafelmaterial trifft. 🙂



  • Zu Beginn der Neunziger haben wir oft vom "papierlosen" Büro geträumt. Aber niemand scheint wirklich daran Interesse zu haben. Auch so eine Ökosünde.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Zu Beginn der Neunziger haben wir oft vom "papierlosen" Büro geträumt. Aber niemand scheint wirklich daran Interesse zu haben. Auch so eine Ökosünde.

    Und so irrelevant. Ob man jetzt am Tag 5 oder 50 Blatt Papier verbraucht, nachdem man für den Weg zur Arbeit 5 Liter Benzin raushaut.



  • volkard schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    Zu Beginn der Neunziger haben wir oft vom "papierlosen" Büro geträumt. Aber niemand scheint wirklich daran Interesse zu haben. Auch so eine Ökosünde.

    Und so irrelevant. Ob man jetzt am Tag 5 oder 50 Blatt Papier verbraucht, nachdem man für den Weg zur Arbeit 5 Liter Benzin raushaut.

    Aber das Papier muss auch transportiert, gelagert, archiviert usw. werden.



  • Eisflamme schrieb:

    Außerdem hat eine kleine Tafel irgendwie was klassis... klaschisch... etwas Altes.

    Noch ein Heinz-Erhardt-Fan! 👍



  • volkard schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    Zu Beginn der Neunziger haben wir oft vom "papierlosen" Büro geträumt. Aber niemand scheint wirklich daran Interesse zu haben. Auch so eine Ökosünde.

    Und so irrelevant. Ob man jetzt am Tag 5 oder 50 Blatt Papier verbraucht, nachdem man für den Weg zur Arbeit 5 Liter Benzin raushaut.

    Der Benzinverbrauch ist sicher relevanter, das ist klar.



  • wxSkip:
    Oh ja. 🙂

    Ich habe jetzt zufällig ein Mini-Whiteboard ausgegraben. Das wurde mir geschenkt, damals aber als Magnettafel. Ich hatte zwar einen Stift, aber keine Art von Schwamm, sodass ich sie bald nur als Pinnwand genutzt hab. Aber auch dafür habe ich sie lange nicht genutzt, weil ich zu wenige und zu schwache Magnete hatte.

    Ergo: Auch wenn ich Tafeln mag, man sollte wertschätzen, was man schon hat. Daher kaufe ich gleich im EDEKA Material dafür, falls die so was haben. ^^



  • Ich hatte eine riesige Wandtafel und die hab ich geliebt und inteniv genutzt, aber:

    - der Kreidestaub ist die Hölle
    - hinter der Tafel hat es tierisch geschimmelt (einzige Stelle in der Wohnung), also aufpassen


Anmelden zum Antworten