Was ist der Preis eines Ottonormalverbrauchers?



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Wer sagt denn, dass ich das über's Wochenende nicht getan habe?

    Das war eigentlich schon als Dauerzustand gedacht, vielleicht solltest du mal die Dosis erhöhen.



  • cooky451 schrieb:

    Das war eigentlich schon als Dauerzustand gedacht, vielleicht solltest du mal die Dosis erhöhen.

    Dauerzustand? Ich weiß ja nicht, was du so von mir denkst, aber ich mag die Realität. Sie bringt mich zum Lachen, und auch, wenn ich mich ziemlich ... gut gefühlt habe, konnte ich nicht so herzhaft darüber lachen wie über die finanziellen Schwierigkeiten der U.S.A.

    Ich habe nicht wirklich was davon, dauerhaft zugedröhnt zu sein, verstehst du? Am Wochenende gerne, aber unter der Woche gibt es einfach zu viele Sachen, die ich lieber mache.



  • Du meinst ein paar illegale Downloads und Diebstähle in deiner Firma und vergleichst das mit Mord?

    Wenn die Content-Industrie es schafft, sowas Kapitalverbrechen gleichzusetzen (davon träumen die doch Nachts soweiso) und dementsprechende Strafen und Ächtung seitens der Bevölkerung etablieren kann, sollte das den Preis für Mord schon massiv drücken 🙂

    Ich hoffe nur, das ich solche Zeiten nicht miterleben werd 🙂

    Ciao ...



  • RHBaum schrieb:

    Wenn die Content-Industrie es schafft, sowas Kapitalverbrechen gleichzusetzen (davon träumen die doch Nachts soweiso) und dementsprechende Strafen und Ächtung seitens der Bevölkerung etablieren kann, sollte das den Preis für Mord schon massiv drücken 🙂

    Selbst wenn es stimmt, das nicht jeder Download mit einem entgangenen Kauf gleich zu setzen ist, reduziert es dennoch die Käufe. Und ja, ich habe in meinen Leben schon genügend Leute erlebt die ein gutes Negativbeispiel sind und nicht bereit sind für irgendwas zu zahlen.

    Das die Forderungen der Contentindustrie zu hoch sind, steht auf einen anderen Blatt, aber für mich ist jeder illegale Download, jede illegale Kopie ein Verbrechen, zwar nicht mit Gewalttaten vergleichbar, aber dennoch ein Vergehen. Wer nicht bereit ist für etwas zu zahlen, soll es einfach auch nicht konsumieren.



  • asc schrieb:

    Das die Forderungen der Contentindustrie zu hoch sind, steht auf einen anderen Blatt, aber für mich ist jeder illegale Download, jede illegale Kopie ein Verbrechen, zwar nicht mit Gewalttaten vergleichbar, aber dennoch ein Vergehen. Wer nicht bereit ist für etwas zu zahlen, soll es einfach auch nicht konsumieren.

    Ganz so extrem sehe ich es nicht. Der Staat auch nicht. Beispielsweise sind ja Privatkopien für Freunde in geringem Umfang erlaubt, soweit ich weiß (mindestens bei Musik, beim Rest bin ich mir nicht so sicher). Ich habe jedenfalls nichts gegen Leute, die in dem ihnen möglichen Umfang Originale kaufen und zusätzlich noch raubkopieren. Die schaden wirklich keinem, "Verbrechen" hin oder her.



  • asc schrieb:

    Selbst wenn es stimmt, das nicht jeder Download mit einem entgangenen Kauf gleich zu setzen ist, reduziert es dennoch die Käufe.

    Witzigerweise nicht zwingend. Es gibt das Phänomen, dass Raubkopien den Umsatz des jeweiligen Produktes oftmals steigern, durch die erhöhte Werbung.
    Abgesehen davon muss man bei solchen Sachen immer bedenken, dass sich mittlerweile eine regelrechte "Abmahnindustrie" entwickelt hat. Spezialisierte Firmen kümmern sich um Aufspüren der Uhrheberrechtsverletzungen, reichen automatisch Klagen ein, erwirken Abmahnungen und behalten eine Provision. Das perverse daran ist, dass die jeweiligen Uhrheberrechtsinhaber (also v.a. die Musikindustrie) durch diese Abmahnungen mehr verdienen, als wenn sie die jeweiligen Musikstücke (o.ä.) regulär verkauft hätten.
    Sprich die reiben sich die Hände wegen der illegalen Downloads und stellen diese gleichzeitig an den Pranger für Kapitalverbrechen.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Ich habe nicht wirklich was davon, dauerhaft zugedröhnt zu sein, verstehst du?

    Wie gesagt, Dosis zu niedrieg oder falscher Stoff.



  • _matze schrieb:

    Beispielsweise sind ja Privatkopien für Freunde in geringem Umfang erlaubt, soweit ich weiß (mindestens bei Musik, beim Rest bin ich mir nicht so sicher).

    Zeig mir bitte das Gesetz dafür, soviel ich weiß gab es eine solche Regel zumindest aktuell nicht mehr.

    _matze schrieb:

    Ich habe jedenfalls nichts gegen Leute, die in dem ihnen möglichen Umfang Originale kaufen und zusätzlich noch raubkopieren. Die schaden wirklich keinem, "Verbrechen" hin oder her.

    Ich hätte mit solchen auch kein Problem, nur kenne ich kaum Benutzer auf die dies zutrifft. Und nein, gewisse Kompromisse und Einschränkungen im Konsum halte ich auch für jeden möglich. Nur habe ich zu viele erlebt, deren einzige Originale in der Regel das OS war, und die zwar meinten kein Geld für Software, Filme etc. zu haben, für andere Hobbies aber Unsummen ausgegeben haben. Und in einem Fall hatte jemand so viele Rohlinge, das dieser weder die Zeit hätte auch nur einen kleinen Teil davon zu verwenden, und alleine die Rohlingkosten für eine gute Menge an Originalen gereicht hätte.



  • ipsec schrieb:

    asc schrieb:

    Selbst wenn es stimmt, das nicht jeder Download mit einem entgangenen Kauf gleich zu setzen ist, reduziert es dennoch die Käufe.

    Witzigerweise nicht zwingend. Es gibt das Phänomen, dass Raubkopien den Umsatz des jeweiligen Produktes oftmals steigern,...

    Und es gab schon in der Vergangenheit extrem "erfolgreiche" (Im Sinne viel gespielte) Titel, wo die Firma mangels Verkaufszahlen Konkurs machte, und dies nicht hätte machen müssen, wenn auch nur ein Viertel der Dauerspieler bezahlt hätten.



  • asc schrieb:

    _matze schrieb:

    Beispielsweise sind ja Privatkopien für Freunde in geringem Umfang erlaubt, soweit ich weiß (mindestens bei Musik, beim Rest bin ich mir nicht so sicher).

    Zeig mir bitte das Gesetz dafür, soviel ich weiß gab es eine solche Regel zumindest aktuell nicht mehr.

    Habe im Moment weder Zeit noch Lust, nachzuforschen. Wenn du sagst, dass das Gesetz abgeändert wurde und Privatkopien mittlerweile komplett untersagt sind, dann glaube ich dir das jetzt einfach mal. Das müsste dann aber erst kürzlich geändert worden sein (sagen wir mal, in den letzten 2-3 Jahren oder so), da ich vor nicht so langer Zeit mal was darüber gelesen habe.

    asc schrieb:

    _matze schrieb:

    Ich habe jedenfalls nichts gegen Leute, die in dem ihnen möglichen Umfang Originale kaufen und zusätzlich noch raubkopieren. Die schaden wirklich keinem, "Verbrechen" hin oder her.

    Ich hätte mit solchen auch kein Problem, nur kenne ich kaum Benutzer auf die dies zutrifft. Und nein, gewisse Kompromisse und Einschränkungen im Konsum halte ich auch für jeden möglich. Nur habe ich zu viele erlebt, deren einzige Originale in der Regel das OS war, und die zwar meinten kein Geld für Software, Filme etc. zu haben, für andere Hobbies aber Unsummen ausgegeben haben. Und in einem Fall hatte jemand so viele Rohlinge, das dieser weder die Zeit hätte auch nur einen kleinen Teil davon zu verwenden, und alleine die Rohlingkosten für eine gute Menge an Originalen gereicht hätte.

    Und ich kenne eigentlich fast nur Leute, die entweder fast gar keine Raubkopien haben oder eben nur als Ergänzung zu ihren Originalen. Das mag vielleicht am Alter liegen. Mit 20 hatte ich auch noch eine ordentliche Rohlingsammlung. Heute, 10 Jahre später, bin ich ganz gut mit Originalen versorgt. Bei Audiodatenträgern wird es auch an der Musikrichtung liegen. Während bei vielen Genres den Hörern scheißegal ist, ob sie zur Musik ein Cover, ein Booklet usw. haben, ist das bei meiner Musikrichtung (Metal) etwas anders. Da wird der Originaldatenträger noch richtig geschätzt. Es werden Platten, Tapes und CDs in rauhen Mengen gekauft, und ich find's auch gut, die bei mir im Schrank (und die Platten teilweise an der Wand) zu haben.



  • _matze schrieb:

    Wenn du sagst, dass das Gesetz abgeändert wurde und Privatkopien mittlerweile komplett untersagt sind,...

    Ich sage nicht das Privatkopien verboten sind, im Sinne einer Datensicherung), sondern im Sinne der Weitergabe.



  • asc schrieb:

    _matze schrieb:

    Wenn du sagst, dass das Gesetz abgeändert wurde und Privatkopien mittlerweile komplett untersagt sind,...

    Ich sage nicht das Privatkopien verboten sind, im Sinne einer Datensicherung), sondern im Sinne der Weitergabe.

    Entschuldige, ich meinte die Weitergabe. Das "komplett" war fehl am Platz.


Anmelden zum Antworten