devc Bloodshed compiler, linker cannot find -lobjc <GELÖST,SOLVED>
-
wie der titel sagt!
habe im project als bibliothek beim linker die libcommctrl.a angegeben also der linker soll die bibliothek einbinden, weiters habe ich als project ein c++ project des IDE gewählt, beim Project-wizard des bloodshed devc!
dennoch kommt dieser fehler beim compilieren:
cannot find -lobjcwas hab ich da vergessen was ist falsch?
lg buntehaare
-
Es wurde hier schon mehrmals darauf hingewiesen. Der DEV ist ein Auslaufmodell. Jedenfalls kümmert sich seit 6 Jahren niemand mehr darum, so wie das aussieht.
Oder gibt es für dich wichtige Gründe beim DEV zu bleiben?
Wenn du es doch wissen willst, suche auf deinem Pc nach: -lobjc entweder als Eintrag in der IDE oder auf einer Datei deines Projekts. Da meine Suchmaschine keinen Treffer herauswirft, gehe ich von einem Fehleintrag aus -> Eintrag in IDE ist weniger wahrscheinlich als der fehlerhafte Eintrag in einer Datei deines Projekts.Schau dir mal Code::Blocks 10.05 an. Das ist aktueller als dein DEV.
Es gibt auch noch andere IDE oder Editoren mit der Möglichkeit Compiler zu steuern. Kommt halt immer darauf an was damit angestellt werden sollMfG f.-th.
-
Dev-C++ ist hoffnungslos veraltet und verbugged. Hier gibts was Besseres.
-
-
-lobjc bedeutet Objective C Runtime Library, die ist bei eine Mingw Installation für C++ nicht unbedingt dabei.
-
Ist Objective C nicht heute meist auf Macs zu finden?
Frage an den Beitragsersteller: In welcher Sprache soll denn dein Quelltext erstellt werden? In C, Objective C oder C++? Okay, es gibt Projekte wo man die drei gemeinsam und noch weiteres nutzt. Aber will der Beitragsersteller das?
Bei Bloodsheet denke ich zuerst an Windows. Und da der Quelltext von der DEV-IDE mit Delphi erstellt wurde, gab es den Bloodsheet für andere Betriebssysteme?
MfG f.-th.
-
f.-th. schrieb:
Ist Objective C nicht heute meist auf Macs zu finden?
Weils auf Mac genutzt wird, heisst es nicht, dass es keine Compiler für andere Platfrom gibt.
-
dot schrieb:
Dev-C++ ist hoffnungslos veraltet und verbugged. Hier gibts was Besseres.
naja für meinen pentium III windows 2000 mit 64mb ram ist bloodshel genau das richtige, wenig resourcen und doch ein ide der einem das programmieren leichter macht, ich erstell sowie so nur auf c basierende kleine dll's wie eine listview dll etc...
dafür reicht bloodshel.. dennoch ein modernerer ide ist immer willkommen nur er muss sehr resourcen freundlich sein, eclipse zb.: packt mein laptop nicht ...
zeus schrieb:
lobjc bedeutet Objective C Runtime Library, die ist bei eine Mingw Installation für C++ nicht unbedingt dabei.
ja hab gesehen das ich aus versehen den linker die option:, linkt ein objective c programm, mit j angehakt hatte.. darum konnte er nicht
ps.: ich kann bei bloodshel doch die compiler und linker updaten, also auf den neusten stand bringen ..?
-
Keine Ahnung ob auf seriösen Seiten die IDE DEV noch als Quelltext zu finden ist?
Wenn ja, stehen euch alle Türen offen.
Die meisten, die hier schreiben der DEV ist Schrott, haben das von ein Kumpel, der einen Kumpel hat, der einen Kumpel kennt
Muss zugeben das ich mich da auch noch nicht tief in die Materie hinein begeben habe. Nach meinem Kenntnisstand zur Zeit, ist das wohl so, das der DEV den MinGW nicht immer optimal ansteuert. Also, wenn es Probleme gibt, dann den MinGW ausserhalb der IDE ansteuern. Beim DEV ist der MinGW 3.4.5 dabei. Inzwischen gibt es schon einen MinGW 4.6.x ?
Aber für einige hier im Forum ist es ein Sakrileg sich mit einem Werk welches nicht in C oder C++ geschrieben wurde abzugeben :p
Zugegeben mir fehlt da auch der Ehrgeiz dazuOb aktuelle Compiler die Schwächen des DEV beseitigen können, wage ich wegen dem zuvor Geschriebenen zu bezweifeln. Denn die neuen Compiler haben noch ein paar Compilerschalter, die der DEV nicht kennt. Okay, wenn man die nicht benötigt, funktioniert das vielleicht.
So weit die Theorie - vielleicht kommen ja auch Berichte aus der Praxis.
Viel Spaß
f.-th.
-
buntehaare schrieb:
dot schrieb:
Dev-C++ ist hoffnungslos veraltet und verbugged. Hier gibts was Besseres.
naja für meinen pentium III windows 2000 mit 64mb ram ist bloodshel genau das richtige, wenig resourcen und doch ein ide der einem das programmieren leichter macht, ich erstell sowie so nur auf c basierende kleine dll's wie eine listview dll etc...
dafür reicht bloodshel.. dennoch ein modernerer ide ist immer willkommen nur er muss sehr resourcen freundlich sein, eclipse zb.: packt mein laptop nicht ...
zeus schrieb:
lobjc bedeutet Objective C Runtime Library, die ist bei eine Mingw Installation für C++ nicht unbedingt dabei.
ja hab gesehen das ich aus versehen den linker die option:, linkt ein objective c programm, mit j angehakt hatte.. darum konnte er nicht
ps.: ich kann bei bloodshel doch die compiler und linker updaten, also auf den neusten stand bringen ..?
DevC++ ist veraltet und fehlerhaft. Die Fehler werden aber nicht mehr behoben, weil das Projekt nicht mehr weiter entwickelt wird. Siehe: http://www.c-plusplus.net/forum/237002 Dort findest du auch andere IDEs als Eclipse oder MSVC.