Erst kino.to und jetzt drei.to
-
Mitdenken?
Keiner geht auf Warezseiten ohne zu wissen das es illegale Kopien sind.
Bei dem iTunes Store ist es wie bei Amazon, da hat der Store dafür zu sorgen nur legale Verkäufer zu akzeptieren.Zu behaupten "Ich weiß ja nicht ob es legal ist" ist bullshit, ist wie als wenn du bei Lidl rein gehst und es ohne zu bezahlen mit raus nimmst "Ich weiß ja nicht ob Lidl es geklaut hat".
Wenn man auf dem Markt geklaute Waren kauft ist das Pech, aber das rechtfertigt nicht das man selber Pauschal nur noch klaut.
-
Ich klaue ja nicht, ich kaufe. Wenn Lidl die Orangen plötzlich für 0€ anbietet, würde ich zuschlagen. Woher soll ich wissen, ob die die Orangen aus einer legalen Quelle haben?
-
Das nennt man gesunden Menschenverstand, der übrigens auch von Gerichten, bei Menschen normaler Intelligenz, vorausgesetzt wird.
-
genau.
@ipsec: Red dich doch nicht raus, du willst Produkte kostenlos haben und versuchst dir mit so ein Quatsch ein gutes Gewissen zu machen. Sehr offensichtlich.
Wenn man Produkte nimmt ohne zu bezahlen (wo aber eine Bezahlung notwendig ist), ist es Diebstahl. Bei Lidl sind es Gegenstände die man raus trägt, bei Software Kopien die man anlegt.
(Der verkauf von Software ist eine Kopie gegen Geld, wenn das Geld aber nicht gegeben wurde ist eine Kopie illegal).
-
ich kenne auch Leute, die illegal Musik oder Software downloaden.
Aber die sind wenigstens ehrlich und sagen "jop, ich stehle und wenn ich erwischt werde, hab ich Pech"...Aber was hier in dem Thread an Scheinheiligkeit und Selbstbetrug vorliegt ist ja kaum zu glauben...
-
Gehen wir mal weg von den Beispielen, da es scheinbar Leute gibt die es legal finden Produkte kostenfrei mit zu nehmen wo ein Preisschild dran hängt.
Erst einmal die Fakten:
Eine Software wird benötigt, ein Hersteller bietet es für 200€ an.
- Wenn man es kauft bekommt man eine Kopie der Software und bezahlt die Nutzungsrechte.
- Wenn man es sich so kopiert ist praktisch das selbe, nur das man nicht für die Nutzungsrechte bezahlt hat.Terminologie:
Legale Kopie = Kopie und Bezahlung
Illegale Kopie = Kopie ohne Bezahlung.So einfach ist das.
Ich frage mich nur, die Befürworter, was rechtfertigt eure Illegal angelegte Kopie?
Alles was ich hier bisher las oder mir vorstellen kann als Erklärung:1. Ich habe was gegen die [any]industrie.
= Das ist eine Persönliche Einstellung die eine unterlassene Bezahlung nicht rechtfertigt2. Es gibt keine Alternativen (Streams zb).
= Das ist ein Problem, aber auch dieses mal keine Rechtfertigung. Verzicht.3. Der Händler kommt ja nicht zu schaden, nehme ihn ja nichts weg.
= Doch er kommt zu Schaden, da der einzige unterschied zu einer Legalen Kopie darin besteht das der Hersteller kein Geld bekommt. "Weg nehmen" ist im Kontext der Software unpassend.4. Ich kann es mir nicht Leisten.
= Dann verzichtet man eben.5. Ich weiß ja nicht ob die Quelle legal ist.
= a. Wenn man auf warez seiten oder anderen "ominösen" Seiten ist, ist es offensichtlich. Da braucht man sich nicht raus reden.
= b. Wenn man sieht "Photoshop kostenlos runterladen", sollte man skeptisch werden (Menschenverstand). Wo hat man das überhaupt gesehen? Siehe c.
= c. Es gibt keine seriöse Website die auf Illegale Download oder andere Seiten verweist. Wenn doch gilt b. erster Satz.
= d. Die Möglichkeit das man aus versehen auf eine Illegale Quelle rein fällt legitimiert keine weiteren Illegalen Kopien.
-
hallo
also ich finde man sollte da auch noch einmal zwischen musik und software unterscheiden. cih bezahle fast nie für cds und sehe, dass es mittlerweile einige bands gibt, die ihre musik kostenlos zur verfügung stellen. die machen ihr geld dann mit konzerten und dem drumherum. das finde ich eine gute lösung.
chrische
-
David W schrieb:
@ipsec: Red dich doch nicht raus, du willst Produkte kostenlos haben und versuchst dir mit so ein Quatsch ein gutes Gewissen zu machen. Sehr offensichtlich.
Ich lade kaum etwas illegal. Ich will blos zeigen, dass die Argumentation der Industrie Schwächen hat, wenn man sie mal auf nicht-digitale Güter überträgt, vor allem wenn man in dem Zusammenhang von Diebstahl (s. § 242 StGB) oder gar Raub (§ 249 StGB) spricht. Denn beides ist es definitiv nicht.
-
Das ist doch völlig uninteressant ob das jetzt Diebstahl ist oder nicht. Wenn die Wahrscheinlichkeit beim illegalen kopieren erwischt zu werden gegen null geht, warum sollte ich mir dann etwas für Geld kaufen? Es ist nicht meine Aufgabe die Gesetze die einen Nachteil für mich darstellen durchzusetzen.
-
Gruum schrieb:
Das ist doch völlig uninteressant ob das jetzt Diebstahl ist oder nicht. Wenn die Wahrscheinlichkeit beim illegalen kopieren erwischt zu werden gegen null geht, warum sollte ich mir dann etwas für Geld kaufen? Es ist nicht meine Aufgabe die Gesetze die einen Nachteil für mich darstellen durchzusetzen.
Wenigstens ist er ehrlich...
Aber zu der Einstellung spar ich mir jeglichen Kommentar..
-
Gruum schrieb:
Es ist nicht meine Aufgabe die Gesetze die einen Nachteil für mich darstellen durchzusetzen.
Doch, ist es. So etwas nennt man dann Moral. Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Stufentheorie_des_moralischen_Verhaltens
-
Unernehmen haben keine Moral. Warum sollte ich mich moralisch gegenüber ihnen verhalten?
-
Gruum schrieb:
Unernehmen haben keine Moral. Warum sollte ich mich moralisch gegenüber ihnen verhalten?
Was ist das denn für ein Argument? Mörder werden doch auch kein Freiwild.
-
cooky451 schrieb:
Gruum schrieb:
Unernehmen haben keine Moral. Warum sollte ich mich moralisch gegenüber ihnen verhalten?
Was ist das denn für ein Argument? Mörder werden doch auch kein Freiwild.
Was ist das denn wiederum für ein Argument von dir? Antwort: Ein Strohmannargument. Die Verfolgung von Mördern hat überhaupt nichts mit der Moral von Unternehmen und dem Verhalten ihnen gegenüber zu tun.
Genauso könntest du sagen, dass man nicht auf Leute schreibt, die auf Papier schreiben, das wäre ein genau so "starkes" Argument.
-
Werden sie nicht? Bist du dir da sicher?
-
Das unmoralische Verhalten Anderer rechtfertigt nicht eigenes unmoralisches Verhalten. Ich denke da stimmst du mit mir überein? (Es mag einige Sonderfälle wie z.B. Notwehr geben, aber das ist ein anderes Thema.)Gruum schrieb:
Werden sie nicht? Bist du dir da sicher?
Ziemlich sicher.
Dass ihr mich nicht falsch versteht, ich finde das Verhalten "der" Unternehmen hier auch unangebracht und ich verurteile bestimmt niemanden der sich bei Warez Seiten bedient, aber diese Argumentation kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
-
cooky451 schrieb:
Das unmoralische Verhalten Anderer rechtfertigt nicht eigenes unmoralisches Verhalten. Ich denke da stimmst du mit mir überein? (Es mag einige Sonderfälle wie z.B. Notwehr geben, aber das ist ein anderes Thema.)Ehrlich gesagt ist mir diese Diskussion egal und ich möchte keine Meinung dazu vorbringen. Ich hatte nur zufällig in diesen Thread geguckt und gesehen, dass da jemand anderen schlechte Argumentation vorwirft und gleich danach eines der fieseren Scheinargumente bringt. Das fand ich nicht in Ordnung.
Ok, nun doch was zum Thema:
Wenn sich jemand nicht an Regeln hält, dann müssen die Regelbefolger diesen ausgrenzen, sonst verlieren sie. Das ist Mathematik. Das gilt für Gesellschaftsspiele genau so wie für das Gesellschafts"spiel".
-
SeppJ schrieb:
Wenn sich jemand nicht an Regeln hält, dann müssen die Regelbefolger diesen ausgrenzen, sonst verlieren sie.
Gruum befördert sich selbst zum Spielleiter obwohl die Regeln vorsehen, dass diese von der Gemeinschaft bestimmt werden.
-
cooky451 schrieb:
Das unmoralische Verhalten Anderer rechtfertigt nicht eigenes unmoralisches Verhalten. Ich denke da stimmst du mit mir überein? (Es mag einige Sonderfälle wie z.B. Notwehr geben, aber das ist ein anderes Thema.)Moral hat aber nicht unbedingt was mit Gesetzen zu tun. Es ist eine mögliche Definition zu sagen moralisch handeln == alle Gesetze befolgen, aber ich denke es ist keine sinnvolle Definition.
-
hustbaer schrieb:
Moral hat aber nicht unbedingt was mit Gesetzen zu tun. Es ist eine mögliche Definition zu sagen moralisch handeln == alle Gesetze befolgen, aber ich denke es ist keine sinnvolle Definition.
Das stimmt, Gesetze und moralisches Handeln sollten in dieser Argumentation nicht vermischt werden. Aber ich denke (hoffe?), dass ich das auch nicht getan habe. Die Aussage funktioniert auch ohne Gesetze: Es ist unmoralisch, einen Lügner zu belügen. (Zumindest ohne weitere Zielsetzung.)