Erst kino.to und jetzt drei.to
-
life schrieb:
Die besagten Replikatoren mit vernachlässigbaren Produktionskosten gibt es schon. In China.
Oder.. auch.. nicht.
-
Phoemuex schrieb:
...Die Situation ist im Wesentlichen die gleiche: Ich nehme niemandem etwas weg, einzig verliert der Hersteller den (mehr oder weniger sonst dagewesenen) Umsatz....
Genau das ist es ja, du bringst den Hersteller um seinen Umsatz.
Gerade in diesen Forum erschreckt es mich doch sehr wie viele so denken. Gerade wenn man mit Softwareentwicklung sein Lebensunterhalt verdient.
-
Phoemuex schrieb:
Angenommen, es gäbe Replikatoren wie in Star-Trek.
Die Analogie passt überhaupt. Sie beschreibt die Problematik, falls der Rest der Industrie mit kopierebare Materie sich beschäftigen muss. Also das Problem, welches die Musikindustrie nicht angehen "möchte".
Würdest du eine Produkt kaufen, es analysieren, es herstellen und für nix auf dem Martk schmeissen? Nein du nicht weil es dir zuviel kostet und da gibst noch Patente. Aber Musik kann man einfach kopieren. Die Kopiererei ist im Rahmen der Privatekopie nix schlimmes. Mit eine legale Kopie von der Musik habe ich das Recht auf Hören des Stücks erworben. Aber nicht das Recht, das Stück selbst weiterzuveröffentlichen.
-
http://chaosradio.ccc.de/cre164.html
Auch wenn es 2h 20min sind, es lohnt sich! (mMn)
-
eMpTy schrieb:
http://chaosradio.ccc.de/cre164.html
Auch wenn es 2h 20min sind, es lohnt sich! (mMn)
Bevor ich mir 2:20h reinziehe, dürfte ich um eine kleine Zusammenfassung bitten?
-
_matze schrieb:
eMpTy schrieb:
http://chaosradio.ccc.de/cre164.html
Auch wenn es 2h 20min sind, es lohnt sich! (mMn)
Bevor ich mir 2:20h reinziehe, dürfte ich um eine kleine Zusammenfassung bitten?
Naja, wenn du dem Link folgst gibts da ja ne kleine Zusammenfassung und wenn du etwas suchst findest du sogar Links und Kommentare zu der "Sendung".
Ich hab das ganze eigentlich nur wegen diesem Musik, Replikator, Schuhe Ding gepostet. Copyright != Urheberrecht.
Zugegegebn wirklich gut wird der Unterschied in den 2:20 auch nicht erklärt, aber wenn ich das hier so lese schadet es sicher nicht die ganze Sendung zu hören
-
Die Situation ist im Wesentlichen die gleiche: Ich nehme niemandem etwas weg, einzig verliert der Hersteller den (mehr oder weniger sonst dagewesenen) Umsatz.
Du nimmst ihm den Umsatz weg.
Mein Freund kann doch mit seinen Schuhen tun, was er möchte, er hat sie schließlich gekauft, sie sind sein Eigentum.
Form, Verarbeitung und Muster hat er aber nicht gekauft und kann sie deshalb nicht benutzen.
Und wäre es in Ordnung, ein Buch von einem Freund auszuleihen und im Copy-Shop zu kopieren? Wäre es in Ordnung, wenn das Buch nicht mehr gedruckt wird?
In Bibliotheken ist das ueblich, sie zahlen eine Urheberpauschale (glaube).
Gerade in diesen Forum erschreckt es mich doch sehr wie viele so denken. Gerade wenn man mit Softwareentwicklung sein Lebensunterhalt verdient.
Software laesst sich eben sehr leicht kopieren. Desweiteren gibt es alternative Geschaeftsmodelle, die nicht ueber das Produkt "Software" sondern den zugehoerigen Service ihr Geld verdienen.
Argumentation der Industrie Schwächen
Selbstverstaendlich! Aber die Industrie ist einfach zu unflexibel sich auf neue Geschaeftsmodelle einzulassen. Heute verdient sie wesentlich mehr ueber den Online-Vertrieb. Wegbereiter waren Tauschboersen?
-
Ich frage mich nur, die Befürworter, was rechtfertigt eure Illegal angelegte Kopie?
Die Qualitaet der angebotenen Produkte ist vielfach unter aller Sau. Darueber hinaus wird der ehrliche Nutzer mit all den Sicherheitsmassnahmen gegaengelt. Besonders gut zu sehen ist das im Bereich der Spieleindustrie. Darueber hinaus sammeln sie unbemerkt Nutzerinformationen und verletzten die Privatssphaere und gefaehrden die Sicherheit meines Rechners ueber eingebaute Hintertuerchen. Herausragende Beispiele sind Sony und Ubisoft.
Amazon kann auf ihren E-book-Readern nachtraeglich meine erworbenen Buecher entfernen. Bitte was? Oder: Wer hat den Aerger, falls jemand anderes meinen Key fuer die Software benutzt?
-
knivil schrieb:
Ich frage mich nur, die Befürworter, was rechtfertigt eure Illegal angelegte Kopie?
Die Qualitaet der angebotenen Produkte ist vielfach unter aller Sau. Darueber hinaus wird der ehrliche Nutzer mit all den Sicherheitsmassnahmen gegaengelt. Besonders gut zu sehen ist das im Bereich der Spieleindustrie. Darueber hinaus sammeln sie unbemerkt Nutzerinformationen und verletzten die Privatssphaere und gefaehrden die Sicherheit meines Rechners ueber eingebaute Hintertuerchen. Herausragende Beispiele sind Sony und Ubisoft.
Amazon kann auf ihren E-book-Readern nachtraeglich meine erworbenen Buecher entfernen. Bitte was? Oder: Wer hat den Aerger, falls jemand anderes meinen Key fuer die Software benutzt?
Und welche deiner Bemerkungen rechtfertigt eine Illegale Kopie?
-
Tippo schrieb:
knivil schrieb:
Ich frage mich nur, die Befürworter, was rechtfertigt eure Illegal angelegte Kopie?
Die Qualitaet der angebotenen Produkte ist vielfach unter aller Sau. Darueber hinaus wird der ehrliche Nutzer mit all den Sicherheitsmassnahmen gegaengelt. Besonders gut zu sehen ist das im Bereich der Spieleindustrie. Darueber hinaus sammeln sie unbemerkt Nutzerinformationen und verletzten die Privatssphaere und gefaehrden die Sicherheit meines Rechners ueber eingebaute Hintertuerchen. Herausragende Beispiele sind Sony und Ubisoft.
Amazon kann auf ihren E-book-Readern nachtraeglich meine erworbenen Buecher entfernen. Bitte was? Oder: Wer hat den Aerger, falls jemand anderes meinen Key fuer die Software benutzt?
Und welche deiner Bemerkungen rechtfertigt eine Illegale Kopie?
Das mag vielleicht keine Rechtfertigung sein, aber es ist nunmal eine Tatsache, dass illegale Kopien manchmal leider besser sind als das Original. Für viele ist Raubkopieren nicht schlimmer als 35 in der 30er-Zone zu fahren. Und wenn nun auf der einen Seite das teure Original steht und auf der anderen die kostenlose und bessere Variante, dann kannste dir ja ausrechnen, wofür sich viele entscheiden.
-
Ich bin mir jetzt grad nicht sicher warum eine Raubkopie besser sein soll? Kann man mir mit ein paar Beispielen auf die Sprünge helfen?
-
Ich denke der Replikatorvergleich hinkt ein wenig. Wenn es solche Dinger gäbe, hätten viele Industrien sowieso ein Problem, mal abgesehen von den Energiekonzernen vielleicht. Und dann könnte ich mir sogar vorstellen, dass einige Verbraucher bereit sind Geld zu bezahlen, um etwas echtes (nicht-repliziertes) zu erwerben.
Der Schuhhersteller wird dann über diese Verbraucher seinen Umsatz machen und alle, die sich das nicht leisten können oder wollen würden replizierte Schuhe nutzen, für die kein Hersteller (ausser der der Vorlage, der diese vermutlich schon vor der Erfindung des Replikators erstellt hat) Entwicklungskosten hatte.
Natürlich würde auf diese Weise der Umsatz des Schuhherstellers drastisch einbrechen, aber wie gesagt, dann hätten fast alle Fabrikationsindustrien ein Problem.
Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, wenn sich jeder alles leisten kann, was nicht zu kompliziert für einen Replikator ist, wäre der Kapitalismus nicht mehr haltbar. Deswegen würden allerdings vermutlich auch jede Menge Firmen versuchen, die Veröffentlichung des Replikators zu verhinden
Aber ist die Staatsform in Star Trek nicht sowieso eine Form des Sozialismus?
-
LordJaxom schrieb:
Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, wenn sich jeder alles leisten kann, was nicht zu kompliziert für einen Replikator ist, wäre der Kapitalismus nicht mehr haltbar.
Dann wäre er auch nicht mehr nötig.
-
It0101 schrieb:
Ich bin mir jetzt grad nicht sicher warum eine Raubkopie besser sein soll? Kann man mir mit ein paar Beispielen auf die Sprünge helfen?
Musik:
- Kein DRM
- Direkt im gewünschten Format (mp3, ogg, flac, ...)
- In der gewünschten Qualität
- Oft große/gute Sammlungen von Leuten, die ein Musikrichtung hören. Man kann sich quasi von denen inspirieren lassen.Filme/Serien:
- Kein DRM
- Direkt im gewünschten Format und in der gewünschten Qualität. (.mkv/.avi, 360p, 480p, 720p, 1080p).
- Alle Sprachen/Untertitel die man möchte und wieder in der gewünschten Qualität. (mp3, aac, ac3, DD, DTS).
- Ungeschnitten. Oft sind sogar die in Deutschland nicht vertonten Stellen in Kleinstarbeit in die deutsche Fassung eingearbeitet, der Ton springt um, Untertitel an und dann gehts wieder auf Deutsch weiter.Spiele:
- Keine mühselige Online-Registrierung.
- Alten Spielen liegen oft inoffizielle Patches bei die das Spiel auch auf Windows 7 wieder lauffähig machen.
- Die angebotenen Versionen sind öfter mal irgendwelche Gold-Platin Editionen mit Bonusmaterial, die man bei älten Spielen nicht mal auf Amazon findet.
- Man kann sich seine Sprache wieder aussuchen, oftmals stehen in Läden ja keine Multi-Versionen.
- Man kann durch Patches zudem Spiele uncut in seiner Lieblingssprache spielen, nicht nur auf englisch. (Zudem fällt das schon fast kriminelle Bestellen aus dem Ausland weg, da fühlt man sich echt wie ein Verbrecher :D)
- Wo wir gerade bei 18er Titeln sind, man gewöhnt sich irgendwie erst richtig daran, wenn man mit 15/16 eben solche Spiele spielen möchte, sie aber nicht kaufen kann. Bevor ich da früher wie einige Altersgenossen irgendwelche Leute im Saturn angammel..Software:
- Außer den coolen Portable-Versionen (die man auch bei den Spielen positiv hätte erwähnen können), gibt's hier eigentlich nicht viel zu sagen. (Dass die wenigsten Geld für 5000€ schwere Software haben, nur um sie mal zu testen? Aber das zählt ja nicht. :))LordJaxom schrieb:
Deswegen würden allerdings vermutlich auch jede Menge Firmen versuchen, die Veröffentlichung des Replikators zu verhinden
LOL
Außer den Replikatorverkäufern. Moment, kann man dann auch Replikatoren replizieren?
-
Klar. In Star Gate Beispielsweise vermehren sie sich durch Replikation.
-
- Kein DRM
Wenn man nur legal erwirbt stört DRM einen nicht mehr, alle die über DRM heulen sind die die selber kopieren wollen.
- Direkt im gewünschten Format (mp3, ogg, flac, ...)
- In der gewünschten Qualität
- Ungeschnitten. ...Fehlende Angebote legitimieren nicht, man sollte anders Zeichen setzen.
- Oft große/gute Sammlungen von Leuten, die ein Musikrichtung hören. Man kann sich quasi von denen inspirieren lassen.
Gibts auch legal. z.B. Last.FM (man hat es nur nicht auf Platte, aber darum geht es ja nicht, sondern um die Inspiration)
- Keine mühselige Online-Registrierung.
- Die angebotenen Versionen sind öfter mal irgendwelche Gold-Platin Editionen mit Bonusmaterial, die man bei älten Spielen nicht mal auf Amazon findet.Spiel solche Spiele doch einfach nicht.
- Alten Spielen liegen oft inoffizielle Patches bei die das Spiel auch auf Windows 7 wieder lauffähig machen.
Alte Spiele gibts meist auf den Wühltisch.
- Man kann sich seine Sprache wieder aussuchen, oftmals stehen in Läden ja keine Multi-Versionen.
Online Schon.
- Man kann durch Patches zudem Spiele uncut in seiner Lieblingssprache spielen, nicht nur auf englisch. (Zudem fällt das schon fast kriminelle Bestellen aus dem Ausland weg, da fühlt man sich echt wie ein Verbrecher )
Lieber ein Verbrecher sein als sich als Verbrecher fühlen?
- Wo wir gerade bei 18er Titeln sind, man gewöhnt sich irgendwie erst richtig daran, wenn man mit 15/16 eben solche Spiele spielen möchte, sie aber nicht kaufen kann. Bevor ich da früher wie einige Altersgenossen irgendwelche Leute im Saturn angammel..
Hä?
- Außer den coolen Portable-Versionen (die man auch bei den Spielen positiv hätte erwähnen können), gibt's hier eigentlich nicht viel zu sagen. (Dass die wenigsten Geld für 5000€ schwere Software haben, nur um sie mal zu testen? Aber das zählt ja nicht. )
Es gibt immer Trials.
Auch wenn das System wie es jetzt ist verbesserungswürdig ist, und darauf läuft deine Argumentation ja hinaus, legitimiert das nichts.
Die Hersteller können sich jetzt auf die Raupkopierer stürzen und lassen das System so wie es ist, wenn sie aber merken das es nicht kopiert wird aber auch nicht gekauft, dann wird das System auch mit der Zeit angepasst.
Die Raubkopierer die über diverse Sachen meckern wie du, sind gerade die die dafür sorgen das es immer so bleiben wird, da der Hersteller ja merkt "Es wird konsumiert".Wenn ein Spiel mit Online Aktivierung rum macht, ignoriert es statt eine Illegale Kopie zu benutzen.
-
David W schrieb:
Lieber ein Verbrecher sein als sich als Verbrecher fühlen
Na wenn das mal keine philosophische Aussage war.
Ich habe nur auf die Frage
Ich bin mir jetzt grad nicht sicher warum eine Raubkopie besser sein soll? Kann man mir mit ein paar Beispielen auf die Sprünge helfen?
geantwortet, das sollte kein Versuch sein Raubkopien zu legitimieren.
-
cooky451 schrieb:
David W schrieb:
Lieber ein Verbrecher sein als sich als Verbrecher fühlen
Na wenn das mal keine philosophische Aussage war.
Verdammt
cooky451 schrieb:
Ich habe nur auf die Frage
Ich bin mir jetzt grad nicht sicher warum eine Raubkopie besser sein soll? Kann man mir mit ein paar Beispielen auf die Sprünge helfen?
geantwortet, das sollte kein Versuch sein Raubkopien zu legitimieren.
Achso - na denn
Ich lass es trotzdem so stehen
-
David W schrieb:
- Kein DRM
Wenn man nur legal erwirbt stört DRM einen nicht mehr, alle die über DRM heulen sind die die selber kopieren wollen.
Sehe ich auch so. Ich habe mit meinen Originalen bislang nie Probleme gehabt. Aber viele sind ja "aus Prinzip" dagegen...
-
Scheint mir auch so. Da wurde einmal richtig böser Wirbel gemacht und seitdem ist es böse... Aber warum das so ist, scheint keiner mehr wirklich zu wissen
Wobei DRM ein weitgefasster Begriff ist, den man kaum pauschal als schlecht bezeichnen kann....