Von Visual Studio wegwechseln.
-
Kauf dir nen neuen Laptop. Kostet nicht die Welt und ermöglicht langfristig angenehmeres arbeiten als auf ne Frickel IDE zurück zu fallen.
-
Von welchen Projekten reden wir? Wenn Du keine MS-Erweiterungen im Code benutzt, oder Datenbankassistent oder so Designer, ist das kein Problem. Muß ja sein, weil Du gcc in Erwägung ziehst.
ideler schrieb:
- Kann ich den MSVC Compiler mit anderen IDEs trotzdem irgendwie benutzen?
Ja.
ideler schrieb:
Soweit ich weiss, ist msvc dem gpp oder anderen Compilern ein ganzes Stück v******, was Code-Optimierung angeht.
Soweit ich weiß, ist es genau andersrum.
ideler schrieb:
- Kann ich meine MSVC (2010) Projekte irgendwie in andere IDEs importieren?
Ist das nötig? Einfach jede *.cpp und *.hpp reintun.
ideler schrieb:
Zu guter letzt: Welche IDE könntet ihr speziell empfehlen?
Eclipse dürfte noch langsamer sein. Ich mag Code::Blocks.
ideler schrieb:
Etwas, mit guter Visual Assist X - artigen IntelliSense wäre ziemlich toll - aber nicht unbedingt ein muss.
Zielkonflikt.
-
volkard schrieb:
ideler schrieb:
Soweit ich weiss, ist msvc dem gpp oder anderen Compilern ein ganzes Stück v******, was Code-Optimierung angeht.
Soweit ich weiß, ist es genau andersrum.
Soweit ich weiß ist es weder so noch so rum...
-
ideler schrieb:
Ich habe bisher größtenteils mit Visual Studio gearbeitet, aber da meine Projekte langsam anwachsen, ist Visual Studio doch einfach zu mächtig für meinen schwachen Laptop (nur 1gb ram, 2.00GHz Intel Celeron).
Ein wenig Speicher kaufen wäre da vielleicht ne Lösung. Oder gleich komplett neue Hardware. Wobei "neu" heißen soll: neuer als deine Mühle, die muss ja schon bald 6-7 Jahre alt sein?
- Kann ich den MSVC Compiler mit anderen IDEs trotzdem irgendwie benutzen? Soweit ich weiss, ist msvc dem gpp oder anderen Compilern ein ganzes Stück v******, was Code-Optimierung angeht.
Spielt die bessere Optimierung wirklich so eine riesen Rolle bei dir? Davon abgesehen würd ich wenns denn für den Release-Build unbedingt der MSVC sein soll auf irgendeiner IDE entwickeln und dann nur für den Release-Build den MSVC bemühen. Sag Hallo zur Portabilität
- Kann ich meine MSVC (2010) Projekte irgendwie in andere IDEs importieren?
Schwer. Die ganzen Include-Pfad geschichten und was da noch alles drin hängt wirst du nicht so einfach rausbekommen. Vielleicht gibts aber online irgendwelche Perlscripte o.ä., die dir die MSVC-Projekte in Makefiles übersetzen. Mit denen kommst du dann (fast) überall weiter.
Zu guter letzt: Welche IDE könntet ihr speziell empfehlen? Etwas, mit guter Visual Assist X - artigen IntelliSense wäre ziemlich toll - aber nicht unbedingt ein muss.
MSVC ist als IDE eine der besten auf dem Markt. Intellisense ist ein mächtiges Werkzeug. Ein mächtiges Werkzeug braucht aber eben auch die entsprechende Power. Ein mächtiges Werkzeug für große Projekte auf mickriger Hardware wirst du einfach nicht bekommen.
-
pumuckl schrieb:
Intellisense ist ein mächtiges Werkzeug. Ein mächtiges Werkzeug braucht aber eben auch die entsprechende Power.
Naja übertreib mal nicht, die VS Code Copmletion (wie der marketingfuzzie term "Intellisense" im Rest der Welt heißt) ist recht mickrig, ich glaube da verbrauchen andere Teile von VS wesentlich mehr Leistung und Speicher, wie z.B. die überladene WPF Oberfläche mit features die man einfach nicht deaktivieren kann wenn man sie nicht braucht (vorausgesetzt der OP arbeitet mit 2010)
-
asdghi123nbfaj schrieb:
pumuckl schrieb:
Intellisense ist ein mächtiges Werkzeug. Ein mächtiges Werkzeug braucht aber eben auch die entsprechende Power.
Naja übertreib mal nicht, die VS Code Copmletion (wie der marketingfuzzie term "Intellisense" im Rest der Welt heißt) ist recht mickrig, ich glaube da verbrauchen andere Teile von VS wesentlich mehr Leistung und Speicher, wie z.B. die überladene WPF Oberfläche mit features die man einfach nicht deaktivieren kann wenn man sie nicht braucht (vorausgesetzt der OP arbeitet mit 2010)
Grade im 2010er ist Intellisense inzwischen doch recht fett geworden. Und wenn man gewisse Bibliotheken einbindet dann kanns durchaus mal für einige Zeit auch einen stärkeren Rechner lahmlegen, bis Intellisense seine Datenbank angelegt hat.
-
pumuckl schrieb:
- Kann ich meine MSVC (2010) Projekte irgendwie in andere IDEs importieren?
Schwer. Die ganzen Include-Pfad geschichten und was da noch alles drin hängt wirst du nicht so einfach rausbekommen. Vielleicht gibts aber online irgendwelche Perlscripte o.ä., die dir die MSVC-Projekte in Makefiles übersetzen. Mit denen kommst du dann (fast) überall weiter.
Wenn ich nicht irre, verwendet VS auch nur MSBuild. Das ist auch standalone verfügbar; man braucht vermutlich nur das PSDK, um VC-Projekte kompilieren zu können. Getestet hab ich's allerdings nicht.
-
Sorry, ich hab wohl paar wichtige Infos weggelassen:
- Es sind C++ Projekte, genauer gesagt Sachen aus dem Spieleprogrammierungsbereich. Momentan habe ich ein Projekt am Laufen, das mittlerweile )arbeite grob überschlagen erst 2 Monate dran) wohl um die 100 Dateien sind (also ca. 50/50 hpp und cpp, einige hpps mehr wegen templates), plus ein weiteres Projekt in dem das Zeug getestet wird (das ist genau eine Datei :P).
Das mit dem importieren wäre natürlich nur ein Komfortabiiltätsfeature. Das VS Projekt hat ziemlich viele Ordner und Unterordner (also nur im Projekt, in der Realität sind die Dateien alle in ein Verzeichnis gepfercht). Zusätzlich gibts n paar Abhängigkeiten von anderen Libs usw.
Aber das kann ich auch manuell wieder hinfriemeln.
- Geld habe ich im Moment wirklich 0 zur Verfügung, und es wird auch ne Weile dauern bis ein neuer Laptop her kann.
Das Problem ist ja, das ich VS an sich schon ziemlich nett finde, und es an meiner Hauptmaschine auch benutze. Wenn ich aber auf dem Laptop wechsle, muss ich das am Haupt-PC auch tun, falls das Instandhalten von 2 verschiedenen Projekt-Typen (VS und IDE) praktisch nicht machbar ist.
Allerdings code ich ca. 80% der Zeit mit dem Laptop (weil ich da unterwegs bin), weshalb ein kompletter Wechsel nicht so tragisch wäre.
Auf jedenfall danke schonmal für die Vorschläge. Kennt jemand von euch NetBeans und falls ja, was denkt ihr sind die Vorteile dieser IDE gegenüber Code Blocks, Eclipse etc?
-
Hast du schon die 2008er Express Edition ausprobiert?
Die läuft ja um einiges flüssiger als die (völlig unnötig) mit WPF überladene VS2010-UI.
-
pumuckl schrieb:
Ein mächtiges Werkzeug für große Projekte auf mickriger Hardware wirst du einfach nicht bekommen.
vim und Emacs.
-
ideler schrieb:
Kennt jemand von euch NetBeans und falls ja, was denkt ihr sind die Vorteile dieser IDE gegenüber Code Blocks, Eclipse etc?
Also wenn ich eine möglichst leichtgewichtige und ressourcensparende Lösung brauch dann wär Java-Software das letzte wo ich suchen würde...
Probiers wirklich mal mit der 2008er Express Edition wenn die 2010er zu langsam ist.
-
ALso, wenn du eh nen neuen Laptop kaufen möchtest, dann hol dir n mac book pro udn installier dir für 4 Euro XCode 4. Ist meiner Meinung einer der besten Compiler am Markt. Und ebenfalls der Linker... Die Fehlermeldungen sind gerade bei Templates viel aussagekräftiger als bei msvc.
Aber MSVC ist nach wie vor die beste IDE unter Windows! Etwas mehr RAM und dann rennt deine Gurke wieder.