Führerschein weg?
-
volkard schrieb:
ipsec schrieb:
Gerade eben erschienen, unter anderem zum Thema "Profit durch Blitzer": http://www.lawblog.de/index.php/archives/2011/08/29/052-prozent-fahren-zu-schnell/
Sagen wir mal, alle zahlen 35€. Manche zahlen mehr oder erheblich mehr. Die bezahlen die Sekretärin und das Briefporte.
24335=8505
850552=442260
Damit hat sich das Ding in 3 Monaten amortisiert und ab dann sprudelt es fast eine halbe Million pro Jahr in die Kasse.Das Gerät registrierte 46.260 Autos, die in diesem Zeitraum über die in die Straße eingelassenen “Messwertaufnehmer” rollten.
Nicht jeder lässt sich von einem stationären Blitzer doppelt knipsen, volkard ^^
-
volkard schrieb:
ipsec schrieb:
Gerade eben erschienen, unter anderem zum Thema "Profit durch Blitzer": http://www.lawblog.de/index.php/archives/2011/08/29/052-prozent-fahren-zu-schnell/
Sagen wir mal, alle zahlen 35€. Manche zahlen mehr oder erheblich mehr. Die bezahlen die Sekretärin und das Briefporte.
Porto durchaus, für eine weitere Stelle glaube ich eher weniger (Zumal es auch unter 35€ sein können). Nun müssen wir aber weiter rechnen, die Amortisierung mag stimmen, nur gibt es noch andere Kostenfaktoren.
Eine Straßensanierung einer kleineren Straße (und der genannte Blitzer ist auf einer Bundesstraße) kostet mehrere hunderttausend, zumindest sofern ich die Ausgabenaufstellungen des Bauausschusses richtig in Erinnerung habe. Bei der Bundesstraße handelt es sich mit Sicherheit um eine wesentlich größere Straße und selbst bei einer Sanierung alle 20 Jahre sollte der Blitzer nicht die Sanierungskosten decken - somit senkt dieser zwar die Unkosten, Amotisiert diese aber nicht.
Zudem bekommt nicht zwangsweise die Stelle die eine Anlage stellt das Geld (so merkwürdig es sich anhört, ist das hier z.B. der Grund warum die Stadt sich weigert in einer sehr gefährdeten Straße [Schulweg/Kindergarten; Schlecht einsehbar, auf dem sich einige Rennen leisten bei 30iger Zone] einen Blitzer aufzustellen. Den nicht die Stadt, sondern das Land würde das Geld bekommen. Das mag Regional anders sein, aber eben dies waren hier die Argumente*.
* Und bevor jetzt jemand meint das es dennoch im Interesse der Stadt wäre: Die Haushaltslage erlaubt dies nicht...
-
Ich empfehle 20+
-
20 ... was?
-
Tim schrieb:
Ich empfehle 20+
Oder Führerschein ab 16, aber mit Lektronischer Geschwindigkeitsbegrenzung, wer sich die Lektronik nicht leisten kann oder will, bleibt bei 20.
16->60
17->70
18->80
19->90
20->Schilder.
-
volkard schrieb:
Tim schrieb:
Ich empfehle 20+
Oder Führerschein ab 16, aber mit Lektronischer Geschrindigkeusbegrenzung, wer sich die Lektonik nicht leisten kann, bleibt bei 20.
16->60
17->70
18->80
19->90
20->Schilder.80->400
-
volkard schrieb:
Tim schrieb:
Ich empfehle 20+
Oder Führerschein ab 16, aber mit Lektronischer Geschwindigkeitsbegrenzung, wer sich die Lektronik nicht leisten kann oder will, bleibt bei 20.
16->60
17->70
18->80
19->90
20->Schilder.Das bedeutet das die unter 20 noch nicht auf die Autobahn dürfen?
-
Ich meinte 20km/h plus erlaubter Geschwindigkeit. Da ist die Pappe nicht in Gefahr.
-
Tim schrieb:
Ich meinte 20km/h plus erlaubter Geschwindigkeit. Da ist die Pappe nicht in Gefahr.
Da sehr ihr, was ihr von euren Regeln habt.
-
David W schrieb:
Das bedeutet das die unter 20 noch nicht auf die Autobahn dürfen?
doch, warum nicht? Auf die Autobahn darf man, wenn man laut Schein schneller als 60 fahren könnte, in dem Fall also ab 17
-
zwutz schrieb:
doch, warum nicht? Auf die Autobahn darf man, wenn man laut Schein schneller als 60 fahren könnte, in dem Fall also ab 17
Wahrscheinlich würde das im Falle des Falles angepasst werden. Ich kann mir die Gesichter der ganzen Fahrer jetzt schon vorstellen, wenn schon wieder ein Fahranfänger kommt, der da mit 70 über die Autobahn tuckelt. Besonders wenn der dann immerfort von den LKW überholt wird oder gar wenn der Abschnitt einspurig ist.
Im Übrigen finde ich eine Probezeitregelung besser als eine Altersregelung. Es gibt auch welche, die erst mit 20 ihren Führerschein machen.
-
David W schrieb:
volkard schrieb:
Tim schrieb:
Ich empfehle 20+
Oder Führerschein ab 16, aber mit Lektronischer Geschwindigkeitsbegrenzung, wer sich die Lektronik nicht leisten kann oder will, bleibt bei 20.
16->60
17->70
18->80
19->90
20->Schilder.Das bedeutet das die unter 20 noch nicht auf die Autobahn dürfen?
Stimmt. Für die Autobahn muß man eine Ausnahme machen. Da müßte LKW-Geschwindigkeit immer erlaubt sein. Dort besteht ja auch ungefähr Null Unfallgefahrt.
-
Bei der Landstraße gibt es dann aber die nächsten Probleme. Stell dir vor, du bist an einer kurvenreichen Strecke oder hast viel Gegenverkehr und vor dir ist ein 16-jähriger, der nur 60 fahren darf. Ganz allgemein ist jedes Gefährt, was bedeutend langsamer als das Tempolimit fährt, ein Verkehrshindernis. Ab und zu mal eine Kutsche oder ein Traktor sind ja zu verkraften, aber Fahranfänger wird es wohl deutlich mehr geben. Und eh bei Landstraßen, 70er-Strecken usw. auch Ausnahmeregelungen eingeführt werden, kann man auch gleich die Begrenzungsregeln für Fahranfänger sein lassen.
-
ipsec schrieb:
Ganz allgemein ist jedes Gefährt, was bedeutend langsamer als das Tempolimit fährt, ein Verkehrshindernis.
Stimmt. Vielleicht hoffen, daß Autos bald Tempolimits selbsttätig einhalten.
-
Vielleicht hoffen, daß Autos bald Tempolimits selbsttätig einhalten.
Glaub ich ned , das das so schnell kommt.
Seit Jahrzehnten wehrt sich die AutoIndustrie und die "Ich hab mein Auto voll im griff" - Fraktion erfolgreich gegen den Elektronischen Eingriff in die Leistungsentfaltung aus so schnöden Gruenden wie Okönomie usw.
Das DSP und die Getriebe-Automatik durfen Dir die Leistung zurueckregeln, das ist ja Legitim. Aber nen Oko Terroristen, der sein Auto StundenLang im Vollastberiech faehrt (Vollast = Lampdaregelung ist abgeschalten, und Gemisch ist fetter als Ideal (lambda < 1), nur so erreicht man die Max. Leistung) das dürfen die Autohersteller nicht ^^ Könnte ja sein er Überholt grad und brauch die leistung um nen Unfall zu vermeidenAlso Warnlicht und Psycho-Terror (Bitte Geschwindigkeits-Limit einhalten, Bitte Geschwindigkeits-Limit einhalten, Bitte Geschwindigkeits-Limit einhalten ... Danke das Sie sich fuer eine STVO-gerechte Fahrweisse entschieden haben ! ) sind ok, aber mehr ned ^^
Naja mit elektroAutos geht ja da vielleicht mehr ^^
Ciao ...
-
RHBaum schrieb:
Könnte ja sein er Überholt grad und brauch die leistung um nen Unfall zu vermeiden
Wenn das Auto dann auch noch vollautomatisch gelenkt würde, gäb's auch keine Unfallvermeidungsnotwendigkeit mehr. Aber ich gebe dir Recht, das wird noch ein Weilchen dauern.
-
Ich sage:
Selbst wenn alle nur noch Elektroautos fahren würden, würde es noch genug Leute geben die dann "Lautsprecher" einbauen lassen um "Richtigen Motorensound" zu erzeugen. Egal wie man die Welt verbessern will, es gibt immer genug die dagegen sind.(Es wäre da draußen viel ruhiger ohne die ganzen Verbrennungsmotoren ;))
-
Selbst wenn alle nur noch Elektroautos fahren würden, würde es noch genug Leute geben die dann "Lautsprecher" einbauen lassen um "Richtigen Motorensound" zu erzeugen.
Warum eigentlich nicht Pferdegetrappel und -gewieher?
-
Worauf willst du hinaus?
-
Muss man immer auf irgendwas hinauswollen?