Eurobonds, die nächste Verarsche?
-
Hi,
mittlerweile pfeifen es ja die Spatzen von den Dächern, dass der Deutsche Anteil der Garantien an dem Rettungspaket eher so bei 250 Milliarden liegen wird. Das macht dann für jeden von all denen die in D Netto-Steuerzahler sind (ca 25 Millionen) rund 10.000 Ero, oder den Gegenwert eines ladenneuen Kleinwagens aus. Da fallen doch die ca 50 Milliarden, die durch Eurobonds jedes Jahr mehr an Zinsen zu zahlen sind gar nicht mehr ins Gewicht.
Die SPD und die Grünen finden das richtig gut und wollen sie schnell durchsetzen. Dafür sid sie jetzt auch von den Wählern in MvP richtig belohnt worden.
Manchmal frage ich mich, ob man das Wahlrecht nicht an Steuerzahlungen binden sollte.Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Manchmal frage ich mich, ob man das Wahlrecht nicht an Steuerzahlungen binden sollte.
Manchmal frage ich mich, ob man das Wahlrecht nicht an Verstand binden sollte - dann dürfte nur noch ich wählen :D. Und da ich nicht wählen gehe, können wir das Thema vergessen.
Jetzt mal im Ernst: es ist verführerisch, Leute, die nicht mit einem einer Meinung sind, Mundtod zu machen, aber man darf nicht vergessen, dass die Leute immer einen guten Grund haben, eine Handlung vorzunehmen, und sei es, dass sie es nicht 'besser' wissen. Genauso gut könnte man das Wahlrecht an Atheismus oder Theismus, an Reichtum oder Armut, an Intelligenz oder Dummheit binden - wer ist man, dass man anderen die Entscheidungsfreiheit nehmen kann? Ganz ehrlich, welche Rechtfertigung kannst du vorweisen (und sei es, dass dir gerade danach ist)?
-
muemmel schrieb:
Da fallen doch die ca 50 Milliarden, die durch Eurobonds jedes Jahr mehr an Zinsen zu zahlen sind gar nicht mehr ins Gewicht.
Kannst du mal bitte die Rechnung/Erläuterung posten wie du auf 50Mrd. kommst? Danke
-
Hi eMpTy,
eMpTy schrieb:
Kannst du mal bitte die Rechnung/Erläuterung posten wie du auf 50Mrd. kommst? Danke
einfach nur mal die so verschiedentlich ins Gespräch gebrachten 47 Mill. (ifo-institut) Mehrbelastung (aus denen im Enrstfall vermutlich sowieso mehr werden) optimistisch (oder besser pessimistisch) aufgerundet.
@Der aus dem Westen ...
na klar, kann man auch das Wahlrecht an Verstand binden. Aber für das Binden an Nettosteurerzahler sehe ich eine ganz einfache Regel, die sonst überall gilt und die besagt "wer die Musik bezahlt bestimmt auch was gespielt wird".
Eine an sich nicht schlechte Regel, die in Deutschland aber immer mehr zur Lachnummer verkommt.Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Aber für das Binden an Nettosteurerzahler sehe ich eine ganz einfache Regel, die sonst überall gilt und die besagt "wer die Musik bezahlt bestimmt auch was gespielt wird".
Und wer die Knarre in der Hand hält, bestimmt, wer spielt. Oder anders: die, die dann nicht wählen dürften, könnten hingehen und den Laden zerlegen. Die Griechen durchleben's gerade mit den Steuern - wenn die Regierung die Steuern nicht senkt, vernichten die einfach mal 'ne Autobahn. Frankreich ist auch ein gutes Beispiel - dort zünden die Leutchen Wohnungen und Autos an, eine Praxis, die langsam - wenn auch nur bei Autos - Deutschland erfasst. Wenn die Politiker nicht das tun, was ich will, mach ich denen Kopfschmerzen, bis sie darum betteln, den Posten verlassen zu dürfen. Und da dies eher recht selbst vorkommt, hat man in diesen Ländern noch viel Arbeit vor sich.
-
Hi Der aus dem Westen ... ,
man muss ja den anderen nicht gleich komplett die Stimme entziehen. Aber eine leichte gewichtung von 1,2-1,5 könnt ich mir da schon vorstellen.
Irgendwie muss nämlich auch hier mal wieder die Einsicht einkehren, dass nur das verteilt werden kann, was erwirtschaftet wird, zumindest längerfristig.
Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Hi eMpTy,
eMpTy schrieb:
Kannst du mal bitte die Rechnung/Erläuterung posten wie du auf 50Mrd. kommst? Danke
einfach nur mal die so verschiedentlich ins Gespräch gebrachten 47 Mill. (ifo-institut) Mehrbelastung (aus denen im Enrstfall vermutlich sowieso mehr werden) optimistisch (oder besser pessimistisch) aufgerundet.
also eine zahl die einfach mal so ohne "sinn" und verstand geglaubt wird ...
mal folgende überlegung zu dieser zahl:
nehmen wir mal an wir haben 2Bio. € schulen (=2000Mrd)
nehmen wir an wir zahlen 1% mehr zinsen
sollten wir also nächstes jahr unsere gesamten schulden refinanzieren müssen, dann zahlen wir 20 Mrd mehr an zinsen ... richtig? folglich bei 2% dann 40Mrd. und bei 2,5% entsprechend 50Mrdich verstehe nicht so ganz von welchen "fakten" das ifo hier ausgeht um auf 50mrd zu kommen.
afaik geht das bundesfinanzminiterium von 0,8% mehr zinsen aus
afaik wir müssen nächstes jahr keine 2000Mrd refinanzieren
afaik sollen 60% des bips über eurobonds aufgenommen, der rest dann wieder normalbtw. ich glaube es dürften gute 300Mrd sein die wir nächstes jahr refinanzieren müssen. allein 50Mrd an zinsen für (runden wir mal auf) 400Mrd wären afaik ~12,5% zinsen. da kann also dann was hinten und vorne nicht stimmen. sind das also 50Mrd für 10 jahre oder in 10 jahren oder was?
-
Wieviel mehr gezahlt wird hängt davon ab für wie sicher das Investment gehalten wird. Das kann heute keiner sagen. Wenn zB die solventen Länder sagen: Wir stehen für alles gerade, dann werden sich die Zinsen nahe an den jetzigem D-Anleihenniveau bewegen... jedenfalls solange gesamteuropäisch der Haushalt halbwegs ausgeglichen ist. (Was im Klartext heißt: Haushalts- und Handelsdefizite des einen Landes müssen mit Überschüsse des anderen Landes ausgeglichen werden.) Dann müssen die solventen Länder dann aber auch kompromißlos zahlen. Nichts darf das Vertrauen erschüttern... 1% Zinsanstieg, da geht es gleich um >100 Millarden Euro/Jahr. Die Eurobonds wo jedes Land nur für "seinen" Anteil bürgt sind so gesehen wieder kritisch. Fällt zB Griechenland aus hat man die Wahl es geschehen zu lassen (und dann wegen Unsicherheit an den Märkten bei den Zinsen für Neuanlegen hohe Aufschläge zu zahlen) oder aber man bezahlt den griechischen Fehlbetrag einfach mit (wird dafür dann aber weiterhin mit moderaten Zinsen belohnt.) Bei einer solchen Regelung haben kleine Länder einen Vorteil, weil sie sich gefahrloser durchhängen lassen können, während bei einem Großem gleich der Teufel los ist.
-
Hi,
wenn das stimmt, was in der Welt stimmt, gehört eigentlich jeder Politiker der dem ESM-Entwurf zustimmt mit sofortiger Wirkung wegen hochverrat eingebuchtet.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13588084/Video-enthuellt-verborgene-Ziele-der-Euro-Rettung.htmlSchon alleine der eine Punkt ist eigentlich nur noch mit dem Wort Sabotage am Deutschen Volk zu beschreiben:
- Die ESM-Mitglieder sagen „unwiderruflich und bedingungslos zu“ einer Zahlungsanforderungen „binnen 7 (sieben) Tagen“ nachzukommen.
Wenn das kommt ist die Zukunft verpfändet und der der als letzter noch Kredit hat hat alles zu bezahlen. Unsere Kinder und Enkel werden mal auf unsere Gräber scheißen.
Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Hi,
wenn das stimmt, was in der Welt stimmt, gehört eigentlich jeder Politiker der dem ESM-Entwurf zustimmt mit sofortiger Wirkung wegen hochverrat eingebuchtet.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13588084/Video-enthuellt-verborgene-Ziele-der-Euro-Rettung.htmlSchon alleine der eine Punkt ist eigentlich nur noch mit dem Wort Sabotage am Deutschen Volk zu beschreiben:
- Die ESM-Mitglieder sagen „unwiderruflich und bedingungslos zu“ einer Zahlungsanforderungen „binnen 7 (sieben) Tagen“ nachzukommen.
Wenn das kommt ist die Zukunft verpfändet und der der als letzter noch Kredit hat hat alles zu bezahlen. Unsere Kinder und Enkel werden mal auf unsere Gräber scheißen.
Gruß Mümmel
Ich kann Dir nicht ganz folgen aber ich glaube Du meinst, dass Du nicht damit einverstanden wärst, dass Geldbesitzende zur Teilauszahlung ihres Vermögens an Geld-bedürftige Menschen gezwungen werden? Nun wenn es wirklich einmal soweit kommen sollte, dass man sowas als letzte Möglichkeit sieht, dann wäre man auch nicht mehr weit davon wieder Produkt, sei es Nahrung oder sonst was, gegen Produkt oder Arbeit, also Leistung zu tauschen. Folglich würde dann der Wert des Geldes schwuppdiwupp eine Achterbahnfahrt nach unten machen.
-
muemmel schrieb:
wenn das stimmt, was in der Welt stimmt, gehört eigentlich jeder Politiker der dem ESM-Entwurf zustimmt mit sofortiger Wirkung wegen hochverrat eingebuchtet.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13588084/Video-enthuellt-verborgene-Ziele-der-Euro-Rettung.htmlSteht ja nicht fest, dass 'was in der Welt stimmt' ... ich vermute, du wolltest 'was in der Welt steht' schreiben?
Ansonsten wundert mich das nicht - denn ich bin bereits einige Monate zuvor durch das obligatorische Überschlagen des LOCUS gewarnt worden. Ein interessanter Artikel (welcher später ziemlich verrissen wurde) beschrieb dort, dass die EU gar nicht als demokratischer Staatenbund fungieren sollte - eigentlich sollten alle Staaten einer diktatorisch geleiteten Organisation unterstehen. Was davon wahr und falsche ist, sei mal dahingestellt ... aber mich wundert fast gar nichts mehr.
Fragt sich nur, warum Bush und Blair nicht längst hinter Gittern sitzen, Breivik aber sofort als geisteskrank eingestuft wurde ...
muemmel schrieb:
Wenn das kommt ist die Zukunft verpfändet und der der als letzter noch Kredit hat hat alles zu bezahlen. Unsere Kinder und Enkel werden mal auf unsere Gräber scheißen.
Bitte, sollen sie doch. Da scheiße [i]ich[i/] wiederum drauf.
-
Hi,
wenn vor einem Jahr schon Griechenland die rote Karte gezeigt bekommen hätte, dann hätte das für die anderen "ein wenig" disziplinierend gewirkt. Dann hätte auch Italien sein Sparpaket nicht wieder entschärft und wäre um seine Rating-Abwertung drumrum gekommen und hätte noch sein A+.
Antwort von Konfuzius, auf die Frage was er von der Regel "Vergelte Übelwollen mit Güte" hielte:
"und womit soll man dann Güte vergelten? Man muss Übelwollen mit Gerechtigkeit und Güte mit Güte vergelten."So wollte man einem (Griecheland) nicht weh tun und trifft dafür alle.
Gruß Mümmel