WIndows 8 - kein Dualboot mehr?
-
Du scheinst bei so manchen Dingen "nicht ganz durchzublicken". Trotzdem stellst du dein Halbwissen unbeirrt dar und bist kein bisschen kritikfähig ... q. e. d.
-
Swordfish schrieb:
anonymous
schrieb:
Wusste doch das ich irgendwo so was mal letztens gesehen habe. [...] Bei dem Tool habe ich einfach voll nicht durchgeblickt oder da fehlte einfach was nach der Installation.
Du scheinst bei so manchen Dingen "nicht ganz durchzublicken"... q. e. d.
Klar das ist menschlich, hat aber nichts mit der Sache zu tun. Ich habe mich halt damals nicht richtig bemüht als ich dieses Tool mal probieren wollte. Zu der Zeit hatte ich mal wieder eine miese mise. Aber immerhin wusste ich es das es das gibt. Das ich nun vergessen hatte, das ich das sogar schon mal runtergeladen habe, tja das ist halt Faktor menschliche Dummheit.
-
Hier übrigens noch ein paar mehr Infos für Leute, die ihre "Informationen" nicht von Heise/Golem und anderen ComputerBild Seiten bekommen:
http://blogs.msdn.com/b/b8/archive/2011/09/22/protecting-the-pre-os-environment-with-uefi.aspx
-
7575757575 schrieb:
Hier übrigens noch ein paar mehr Infos für Leute, die ihre "Informationen" nicht von Heise/Golem und anderen ComputerBild Seiten bekommen:
http://blogs.msdn.com/b/b8/archive/2011/09/22/protecting-the-pre-os-environment-with-uefi.aspxach wirkich:
http://www.golem.de/1109/86641.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-Secure-Boot-schliesst-andere-Systeme-nicht-aus-1349202.html
-
Zeus schrieb:
7575757575 schrieb:
Hier übrigens noch ein paar mehr Infos für Leute, die ihre "Informationen" nicht von Heise/Golem und anderen ComputerBild Seiten bekommen:
http://blogs.msdn.com/b/b8/archive/2011/09/22/protecting-the-pre-os-environment-with-uefi.aspxach wirkich:
http://www.golem.de/1109/86641.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-Secure-Boot-schliesst-andere-Systeme-nicht-aus-1349202.html
Ich glaube er meinte nicht, dass es sie nicht bei Golem und Heise gebe, sondern er meinte, für die die sich nicht die Informationen von Golem und Heise beziehen.
-
anonymous
schrieb:
Ein Programm sollte niemals das recht haben, etwas zu bestimmen, was der User nicht will.
Ein Fenster, das nur begrenzte Informationen anzeigt, und wo die Informationen allesamt dargestellt werden, muss nicht zwangsweise in der Größe änderbar sein.
Ungeachtet davon das ich persönlich Größenänderungen, wo sinnvoll, auch zulasse. Ausnahmen bei mir sind z.B.:
- Bei einem Fenster nur mit nur einzeiligen Eingabefeldern ist eine Änderung maximal in der x-Achse sinnvoll (Den was sollte man nach in der y-Achse anpassen?).
- Sinnvolle Mindestgrößen (Damit Fenster bedienbar bleiben).
-
asc schrieb:
anonymous
schrieb:
Ein Programm sollte niemals das recht haben, etwas zu bestimmen, was der User nicht will.
Ein Fenster, das nur begrenzte Informationen anzeigt, und wo die Informationen allesamt dargestellt werden, muss nicht zwangsweise in der Größe änderbar sein.
Ungeachtet davon das ich persönlich Größenänderungen, wo sinnvoll, auch zulasse. Ausnahmen bei mir sind z.B.:
- Bei einem Fenster nur mit nur einzeiligen Eingabefeldern ist eine Änderung maximal in der x-Achse sinnvoll (Den was sollte man nach in der y-Achse anpassen?).
- Sinnvolle Mindestgrößen (Damit Fenster bedienbar bleiben).Warum nicht? Vielleicht muss man ja nur einen Teil sehen von den gezeichneten Informationen? Dann kann man ja das Fenster kleiner machen (Kleiner im Sinne von, dass einfach nicht alles sichtbar ist was in dem Fenster gezeichnet wurde), und hat damit mehr Platz für ein anderes. Voraussetzung das mit dem Kleiner machen geht eben.
-
Früher waren die Flamewars lustiger. Das hier ist ja so langweilig, dass nicht mal die Mods es schließen wollen.
-
anonymous
schrieb:
Warum nicht? Vielleicht muss man ja nur einen Teil sehen von den gezeichneten Informationen? Dann kann man ja das Fenster kleiner machen (Kleiner im Sinne von, dass einfach nicht alles sichtbar ist was in dem Fenster gezeichnet wurde), und hat damit mehr Platz für ein anderes. Voraussetzung das mit dem Kleiner machen geht eben.
Hast du jemals mit Kunden zu tun gehabt?
Recht schnell kommen dann Anforderungen wie:
a) Fenstergrößen speicherbar machen (Aber gleichzeitig vergessen, das sie die Maske vielleicht zu klein gemacht haben).
b) Nach Möglichkeit: Alle Informationen auf einen BlickMan könnte nun das gesamte Fenster mit Scrollbalken versehen, aber das wird von vielen auch als störend empfunden...
Du kannst es nicht allen Recht machen, viel mehr stören mich Anwendungen die ausschließlich aus modalen Fenstern bestehen (Modale Fenster können manchmal sinnvoll sein, aber eben auch nicht immer), Fenster komplex fixieren (also keinerlei Größenänderungen) oder beim Vergrößern einzelne Control auf den Fenster fixiert haben, obwohl sich alle anderen anpassen...
Verkleinern (im Sinne Informationen überdecken) halte ich wiederum für Unschön.
-
asc schrieb:
anonymous
schrieb:
Warum nicht? Vielleicht muss man ja nur einen Teil sehen von den gezeichneten Informationen? Dann kann man ja das Fenster kleiner machen (Kleiner im Sinne von, dass einfach nicht alles sichtbar ist was in dem Fenster gezeichnet wurde), und hat damit mehr Platz für ein anderes. Voraussetzung das mit dem Kleiner machen geht eben.
Hast du jemals mit Kunden zu tun gehabt?
Recht schnell kommen dann Anforderungen wie:
a) Fenstergrößen speicherbar machen (Aber gleichzeitig vergessen, das sie die Maske vielleicht zu klein gemacht haben).
b) Nach Möglichkeit: Alle Informationen auf einen BlickMan könnte nun das gesamte Fenster mit Scrollbalken versehen, aber das wird von vielen auch als störend empfunden...
Du kannst es nicht allen Recht machen, viel mehr stören mich Anwendungen die ausschließlich aus modalen Fenstern bestehen (Modale Fenster können manchmal sinnvoll sein, aber eben auch nicht immer), Fenster komplex fixieren (also keinerlei Größenänderungen) oder beim Vergrößern einzelne Control auf den Fenster fixiert haben, obwohl sich alle anderen anpassen...
Verkleinern (im Sinne Informationen überdecken) halte ich wiederum für Unschön.
Die Lösung ist so einfach wie banal! Umstrittene Sachen abschaltbar machen.
-
anonymous
schrieb:
Die Lösung ist so einfach wie banal! Umstrittene Sachen abschaltbar machen.
Wenn's so einfach ist, warum macht man es dann nicht?
Man sollte sich vor Augen halten, dass die Arbeit eines Programmierers - eigentlich die Arbeit eines jeden Menschen - die beste ist, welche er ausführen kann. Und wenn er einen Bug aus Faulheit nicht beseitigt hat, dann konnte er eben aus Faulheit nicht besser programmieren - trotzdem ist es die beste Arbeit, die er zu diesem Zeitpunkt abliefern konnte.
Was das mit dem Thema zu tun hat? Eine Menge, finde ich. Denn Programmierer, generell Informatiker, sind ziemlich rar. Man merkt das in diesem Forum nicht, weil hier größtenteils Programmierer rumlaufen, aber sie sind richtig rar. Wie an anderer Stelle einmal erwähnt, sucht meine Firma händeringend nach weiteren Programmierern, und das im tiefsten Westen mit einer relativ hohen Bevölkerungsdichte. Trotzdem finden sie kaum jemanden, der genug Sachverstand besitzt, um dort als Auszubildender anzufangen (soll keine Lobpreisung meiner Person sein - ehrlich nicht, ich nenne hier nur die Fakten). Und die Kunden besitzen ähnlich wenig Sachverstand - für die ist man (tatsächlich) nur der Typ, der sowieso keine Ahnung hat und nur dafür sorgen soll, dass es funktioniert (heute wieder - Kunde macht uns die Hölle heiß, weil er eine Schaltfläche sucht, die seit Monaten da drin ist und die er einfach nur nicht bemerkt hat - aber mir Tickets schreiben und mehrmals am Tag anrufen, wo das geht
). Aber man sollte immer beachten, dass es sich bei dem Werk dieser Person um die beste Art, das Problem zu lösen, handelt, weil er es sonst anders gemacht hätte.
Wenn ein Programmierer sich also entschließt, eine Funktion nicht einzubauen, wird das seine Gründe haben - sei es, dass er die Sprache nicht genügend beherrscht, sei es, dass die Leistung des Programmes unglaublich leiden würde oder sei es, dass das Ganze zu aufwendig zu implementieren wäre (eine leider nicht oft genug gewürdigte Entschuldigung). Um bei Linux zu bleiben: wenn ein Programmierer ein Programm erstellt, welches auf der Konsole basiert, erstellt, und ein Anwender beschwert sich, weil er mit der Konsole nicht zurechtkommt, sollte er sich vor Augen halten, dass es sich hierbei um die beste Arbeit, die der Programmierer anfertigen konnte, handelt. Und vielleicht ging es dem Programmierer nicht darum, dass das Programm komfortabel ist, sondern dass es die benötigte Funktionalität bietet. Und erst, wenn das Programm stabil läuft, kann man sich daransetzen, das Ganze mit UI zu programmieren (zumindest ist es so häufig bei Linux - damit will ich Windows - ich bin KEIN Fanboy
- auf keinen Fall madig machen, denn auch hier gilt der Grundsatz: Das, was du siehst, ist des Programmierers beste Arbeit).
Wenn dir, anonymous, also eine Funktionalität fehlt, solltest du nicht rumschimpfen, sondern dir vergegenwärtigen, dass das, was du auf dem Bildschirm siehst, die beste Arbeit des Programmierers ist, und dass du es erst besser machen und die Funktionalität einbauen solltest, bevor du erwarten kannst, dass andere dir zustimmen werden.
@all: Ja, ich weiß, er ist ein Troll, aber das Schreiben des Textes hat mir Zeit versüßt, während ich einen Haufen Sachen auf den Laptop installiert habe.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
anonymous
schrieb:
Die Lösung ist so einfach wie banal! Umstrittene Sachen abschaltbar machen.
Wenn's so einfach ist, warum macht man es dann nicht?
Man sollte sich vor Augen halten, dass die Arbeit eines Programmierers - eigentlich die Arbeit eines jeden Menschen - die beste ist, welche er ausführen kann. Und wenn er einen Bug aus Faulheit nicht beseitigt hat, dann konnte er eben aus Faulheit nicht besser programmieren - trotzdem ist es die beste Arbeit, die er zu diesem Zeitpunkt abliefern konnte.
Was das mit dem Thema zu tun hat? Eine Menge, finde ich. Denn Programmierer, generell Informatiker, sind ziemlich rar. Man merkt das in diesem Forum nicht, weil hier größtenteils Programmierer rumlaufen, aber sie sind richtig rar. Wie an anderer Stelle einmal erwähnt, sucht meine Firma händeringend nach weiteren Programmierern, und das im tiefsten Westen mit einer relativ hohen Bevölkerungsdichte. Trotzdem finden sie kaum jemanden, der genug Sachverstand besitzt, um dort als Auszubildender anzufangen (soll keine Lobpreisung meiner Person sein - ehrlich nicht, ich nenne hier nur die Fakten). Und die Kunden besitzen ähnlich wenig Sachverstand - für die ist man (tatsächlich) nur der Typ, der sowieso keine Ahnung hat und nur dafür sorgen soll, dass es funktioniert (heute wieder - Kunde macht uns die Hölle heiß, weil er eine Schaltfläche sucht, die seit Monaten da drin ist und die er einfach nur nicht bemerkt hat - aber mir Tickets schreiben und mehrmals am Tag anrufen, wo das geht
). Aber man sollte immer beachten, dass es sich bei dem Werk dieser Person um die beste Art, das Problem zu lösen, handelt, weil er es sonst anders gemacht hätte.
Wenn ein Programmierer sich also entschließt, eine Funktion nicht einzubauen, wird das seine Gründe haben - sei es, dass er die Sprache nicht genügend beherrscht, sei es, dass die Leistung des Programmes unglaublich leiden würde oder sei es, dass das Ganze zu aufwendig zu implementieren wäre (eine leider nicht oft genug gewürdigte Entschuldigung). Um bei Linux zu bleiben: wenn ein Programmierer ein Programm erstellt, welches auf der Konsole basiert, erstellt, und ein Anwender beschwert sich, weil er mit der Konsole nicht zurechtkommt, sollte er sich vor Augen halten, dass es sich hierbei um die beste Arbeit, die der Programmierer anfertigen konnte, handelt. Und vielleicht ging es dem Programmierer nicht darum, dass das Programm komfortabel ist, sondern dass es die benötigte Funktionalität bietet. Und erst, wenn das Programm stabil läuft, kann man sich daransetzen, das Ganze mit UI zu programmieren (zumindest ist es so häufig bei Linux - damit will ich Windows - ich bin KEIN Fanboy
- auf keinen Fall madig machen, denn auch hier gilt der Grundsatz: Das, was du siehst, ist des Programmierers beste Arbeit).
Wenn dir, anonymous, also eine Funktionalität fehlt, solltest du nicht rumschimpfen, sondern dir vergegenwärtigen, dass das, was du auf dem Bildschirm siehst, die beste Arbeit des Programmierers ist, und dass du es erst besser machen und die Funktionalität einbauen solltest, bevor du erwarten kannst, dass andere dir zustimmen werden.
@all: Ja, ich weiß, er ist ein Troll, aber das Schreiben des Textes hat mir Zeit versüßt, während ich einen Haufen Sachen auf den Laptop installiert habe.
Was meinst Du warum ich davon rede, dass der Fensterzeichner (API) der zentrale Manager für Fensterbezogene Einstellungen sein sollte, ähnlich wie bei GNOME?
-
Sag du es mir - der Autor ist tot, nicht der Leser. Aber offensichtlich wird der Programmierer sich was dabei gedacht habe - abgesehen natürlich die Leute von ATI, die schaffen es immer wieder, mich mit ihren Treiberinstallationen in den Wahnsinn zu treiben ...
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Sag du es mir - der Autor ist tot, nicht der Leser. Aber offensichtlich wird der Programmierer sich was dabei gedacht habe - abgesehen natürlich die Leute von ATI, die schaffen es immer wieder, mich mit ihren Treiberinstallationen in den Wahnsinn zu treiben ...
Damit eben nicht jeder Programmier wenn er eine API-Application schreibt, immer wieder die Funktionen einschreiben muss, um z.B. per klick zu erreichen das dass Fenster immer im Vordergrund erscheint. So was wird z.B. von schon GNOME selbst übernommen. Darum muss sich der Programmierer nicht mehr kümmern.
Außerdem werden ja die Programmierer von Microsoft bezahlt. Also sind das alles Versäumnisse von Microsoft, dass diese Sachen in Windows immer noch fehlen. Wenn interessiert es wenn er eine kostenpflichtige Software kauft, warum dann da selbstverständliche Sachen fehlen?
-
anonymous
schrieb:
Damit eben nicht jeder Programmier wenn er eine API-Application schreibt, immer wieder die Funktionen einschreiben muss, um z.B. per klick zu erreichen das dass Fenster immer im Vordergrund erscheint. So was wird z.B. von schon GNOME selbst übernommen. Darum muss sich der Programmierer nicht mehr kümmern.
Und was, wenn es gute Gründe hat, dass der Programmierer das nicht tut? Weil eventuell die Registry eh schon viel zu überladen ist? Es wird einen guten Grund haben ... auch, wenn du diesen nicht siehst.
anonymous
schrieb:
Außerdem werden ja die Programmierer von Microsoft bezahlt. Also sind das alles Versäumnisse von Microsoft, dass diese Sachen in Windows immer noch fehlen. Wenn interessiert es wenn er eine kostenpflichtige Software kauft, warum dann da selbstverständliche Sachen fehlen?
Und? Ich werde auch bezahlt, aber zu Hause bin ich produktiver als auf der Arbeit, obwohl ich dort mehr Zeit verbringe.
Ansonsten: es wird seine Gründe haben. Oder ist dein Ego stark genug, dir einzubilden, dass deine Meinung die einzige auf diesem Planeten ist, die objektiv, durchdacht und einfach einleuchtend ist?
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
anonymous
schrieb:
Damit eben nicht jeder Programmier wenn er eine API-Application schreibt, immer wieder die Funktionen einschreiben muss, um z.B. per klick zu erreichen das dass Fenster immer im Vordergrund erscheint. So was wird z.B. von schon GNOME selbst übernommen. Darum muss sich der Programmierer nicht mehr kümmern.
Und was, wenn es gute Gründe hat, dass der Programmierer das nicht tut? Weil eventuell die Registry eh schon viel zu überladen ist? Es wird einen guten Grund haben ... auch, wenn du diesen nicht siehst.
anonymous
schrieb:
Außerdem werden ja die Programmierer von Microsoft bezahlt. Also sind das alles Versäumnisse von Microsoft, dass diese Sachen in Windows immer noch fehlen. Wenn interessiert es wenn er eine kostenpflichtige Software kauft, warum dann da selbstverständliche Sachen fehlen?
Und? Ich werde auch bezahlt, aber zu Hause bin ich produktiver als auf der Arbeit, obwohl ich dort mehr Zeit verbringe.
Ansonsten: es wird seine Gründe haben. Oder ist dein Ego stark genug, dir einzubilden, dass deine Meinung die einzige auf diesem Planeten ist, die objektiv, durchdacht und einfach einleuchtend ist?
Ein Grund wäre, dem User was vorschreiben zu wollen und solche Software gehört gesetzlich verboten wie Forevercookies.
Bei Software für KDE und GNOME braucht es da keine Meinung, weil es da einfach schon onboard ist. Was auch überhaupt nicht schadet. Der User soll selbst entscheiden, welche Fenster immer im Vordergrund bleiben soll.
Genau solche und ähnliche Punkte zeigen das negative von Windows und dann soll man dafür sogar auch noch bezahlen...
-
anonymous
schrieb:
Ein Grund wäre, dem User was vorschreiben zu wollen und solche Software gehört gesetzlich verboten wie Forevercookies.
Du solltest dich mal mit Stallman zusammensetzen, der könnte noch was von dir lernen.
anonymous
schrieb:
Bei Software für KDE und GNOME braucht es da keine Meinung, weil es da einfach schon onboard ist. Was auch überhaupt nicht schadet. Der User soll selbst entscheiden, welche Fenster immer im Vordergrund bleiben soll.
Genau solche und ähnliche Punkte zeigen das negative von Windows und dann soll man dafür sogar auch noch bezahlen...
Tja, da scheíden sich die Geister. Mit KDE kann ich persönlich nix anfangen, und selbst GNOME modifiziere ich ziemlich, damit's mir gefällt. Ich glaube, ich hätte xorg komplett runtergeschmissen, wenn ich nicht einen Treiber gefunden hätte, der mir erlaubt hätte, das System so zu verwenden, wie ich will - dann würde ich eben mit lynx surfen.
Allerdings bin ich auch bereit, proprietäre Treiber zu verwenden, damit's funktioniert ...
Auf jeden Fall scheint Windows erfolgreich genug zu sein.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
anonymous
schrieb:
Ein Grund wäre, dem User was vorschreiben zu wollen und solche Software gehört gesetzlich verboten wie Forevercookies.
Du solltest dich mal mit Stallman zusammensetzen, der könnte noch was von dir lernen.
anonymous
schrieb:
Bei Software für KDE und GNOME braucht es da keine Meinung, weil es da einfach schon onboard ist. Was auch überhaupt nicht schadet. Der User soll selbst entscheiden, welche Fenster immer im Vordergrund bleiben soll.
Genau solche und ähnliche Punkte zeigen das negative von Windows und dann soll man dafür sogar auch noch bezahlen...
Tja, da scheíden sich die Geister. Mit KDE kann ich persönlich nix anfangen, und selbst GNOME modifiziere ich ziemlich, damit's mir gefällt. Ich glaube, ich hätte xorg komplett runtergeschmissen, wenn ich nicht einen Treiber gefunden hätte, der mir erlaubt hätte, das System so zu verwenden, wie ich will - dann würde ich eben mit lynx surfen.
Allerdings bin ich auch bereit, proprietäre Treiber zu verwenden, damit's funktioniert ...
Auf jeden Fall scheint Windows erfolgreich genug zu sein.
Ja aber immerhin kann man GNOME ersichtlich modifizieren, während man bei Windows nicht genau weiß was man da macht. Windows ist eigentlich nur erfolgreich weil es die Händler so kennen und meist mit verkaufen. Aber vielleicht wird sich das Irrenhaus noch mal Ändern, wenn Windows 20% oder mehr Marktanteil verloren hat. Oder halt nicht. Aber was doch z.B. typisch ist für raffgierige, dass Kommunisten dumm sind, weil sie alles für jeden ihrer eigenen Landesgleichen machen und nicht für sich selbst. Aber sehr viele Russen sind verdammt gut im hacken. So viel dazu.
-
Paßt zum Thema:
http://www.pro-linux.de/news/1/17527/kommentar-2013-das-jahr-in-dem-linux-unterging.html
-
Du stehst auf Verallgemeinerungen, was? *sign* Wenn du meinst ...
Im Übrigen ist es mir egal, wann Linux zum 'Standard-OS' wird. Kann von mir aus auch Apple sein, Hauptsache, ich bin zufrieden mit meiner Lösung. Es bringt nichts, sich darüber aufzuregen - lieber sollte man versuchen, sich sein eigenes Windows zu programmieren. Gibt auch genug Teams, die sich darum kümmern wollen ...