Programmieren statt Dr. Kawashima


  • Mod

    Walli schrieb:

    Jeder Mensch, der sich täglich mit Sachen beschäftigt, die komplexer als eine Kaffeemaschine sind, braucht kein 'Gehirnjogging'.

    Da kennst du manche moderne Kaffeemaschinen nicht :p .



  • Marc++us schrieb:

    Sudoka lehrt die Fähigkeit, schnell die Zahlen von 1 bis 9 eindeutig in ein 3x3 großes Feld einzufüllen unter der Nebenbedingung, daß Zeilen-/Spalten-/Diagonalensummen beachtet werden müssen.

    😃 👍



  • nachtfeuer schrieb:

    Da volkard zu den besten Code-Schreibern hier im Forum gehört (sieht man im Debugger noch besser) wird wohl irgendetwas dran sein, an seiner Spiel und Spaß Behauptung.

    Vielleicht kann es mir jemand erklaeren, aber mir erschliesst sich diese Logik ebenfalls nicht. Ich werde gut in Sachen, die ich oft mache. Ich programmiere oft, weil ich es gern mache. Also werde ich gut im Programmieren. Was hat das mit Konzentration zu tun?

    Das ist doch ein Beweis, daß Spielen mehr Konzentration erfordert als die Ablenkung Proggen

    Oh ja, ein WoW-Spieler, der 5 oder mehr Stunden am Stueck spielt, kann seine Aufmerksamkeit einer anderen Taetigkeit ueber die gleiche Zeitspanne widmen. Wenn es bloss so einfach waere.

    Darueber zeigen Autoritaetsargumente meist, dass man sich selbst kaum Gedanken gemacht hat.



  • knivil schrieb:

    Oh ja, ein WoW-Spieler, der 5 oder mehr Stunden am Stueck spielt, kann seine Aufmerksamkeit einer anderen Taetigkeit ueber die gleiche Zeitspanne widmen. Wenn es bloss so einfach waere.

    Interessant wären hier Studien (falls es die gibt) statt Meinungen.

    Meiner Meinung nach können Spiele sehr wohl viel Konzentration erfordern. Und wenn jemand bei anderen Dingen nicht die gleiche Aufmerksamkeit liefert, kann das doch auch damit zusammenhängen, dass er daran weniger Freude hat. Man denke doch nur an das typische Phänomen, dass jemand in der Schule in den Fächern gut ist, an denen er besonders viel Spaß hat. Ich denke nicht, dass es andersherum ist - also dass er daran viel Spaß hat, weil es ihm besonders leicht fällt. Bei mir war es damals so, dass ich z.B. in Mathe (verstehen) recht gut war, in uninteressanten Fächern wie Geschichte oder Politik (im Grunde nur auswendig lernen, also einfacher) aber deutlich schlechter.



  • nachtfeuer schrieb:

    Da volkard zu den besten Code-Schreibern hier im Forum gehört (sieht man im Debugger noch besser)

    Wieso glaubst du, dass du die Fähigkeit hast Code-Schreiber zu beurteilen? Dazu müsstest du selbst einer der besten Code-Schreiber sein. 🙄



  • _matze schrieb:

    Interessant wären hier Studien (falls es die gibt) statt Meinungen.

    Aufmerksamkeits-Belastungs-Tests, bspw. http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2007/0109/007_schlaf.jsp

    Meiner Meinung nach können Spiele sehr wohl viel Konzentration erfordern.

    Spiele muessen Abwechslung bieten, weil die Aufmerksamkeit nach kurzer Zeit nachlaesst. Das Geist sucht sich etwas anderes, womit es sich beschaeftigen kann. Vielleicht mit einem netten Buch. Das muss natuerlich vom PC-Spieleherstelle vermieden werden muss. Staendig wird man mit etwas neuem konfrontiert: neues Monster, neues Hochhaus, neues Kuscheltier ... neue Highscore. Aehnlich bei Werbetafeln. Der Geist sucht staendig nach Neuem, blinken und leuchten lassen ihn etwas laenger verweilen. Diese Aufmerksamkeit ist durch Reize erzwungen. Ich wuerde von permanenter Ablenkung sprechen.

    Schule

    Bleiben wir doch bei Spielen, das ist einfacher. Ich beschraenke mich mal auf (erfolgreiche) Computerspiele meiner Zeit. Ich rede auch vom normalen Menschen. Ausnahmen gibt es immer.



  • Für Bashars Konzentrationsbegriff: Minecraft.
    Für meinen: Pacman.



  • knivil schrieb:

    Das Geist sucht sich etwas anderes, womit es sich beschaeftigen kann. Vielleicht mit einem netten Buch. Das muss natuerlich vom PC-Spieleherstelle vermieden werden. Staendig wird man mit etwas neuem konfrontiert: neues Monster, neues Hochhaus, neues Kuscheltier ... neue Highscore.

    Es geht aber darum, dass man sich auf das Spielen an sich konzentriert. Nicht auf ein ganz bestimmtes Monster oder Hochhaus. Beim Sudoku konzentriert man sich auch nicht nur auf die 9er.



  • volkard schrieb:

    David W schrieb:

    Ich glaub Sudoku lehrt nur die Konzentrationsfähigkeit.

    Um "Konzentrationsfähigkeit" gibt es viele Märchen.
    So hört man von Kindern, die sich einfach nicht konzentrieren können. In der Schule bleiben sie nicht bei der Sache. Eltern und Lehrer sind ratlos. Genau die selben Kinder können aber komischerweise 16 Stunden am Stück am Computer zocken und Höchstleistung abrufen, ohne eine Pause zu benötigen.
    So einem Kind muß man unbedingt Medikamente geben und es zwingen, Sudokus zu lösen, um seine Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen. Sicherlich helfen auch gelegentliche Prügel.

    Kinder die ausflippen oder rumtoben, wenn sie was in der Schule lernen sollen, haben vielleicht schon viel früher gelerent, dass sie etwas, das ihnen nicht gefällt, nicht machen müssen, wenn sie nur genügend Radau machen. Und jetzt konzentrieren sie sich auf ausflippen. 😃



  • F schrieb:

    Es geht aber darum, dass man sich auf das Spielen an sich konzentriert. Nicht auf ein ganz bestimmtes Monster oder Hochhaus.

    Aehm "an sich konzentrieren" im Sinne von Zeit investieren?



  • knivil schrieb:

    Aehm "an sich konzentrieren" im Sinne von Zeit investieren?

    <a href= schrieb:

    Wikipedia">Konzentration (lat. concentra, "zusammen zum Mittelpunkt") ist die willentliche Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Tätigkeit, das Erreichen eines kurzfristig erreichbaren Ziels oder das Lösen einer gestellten Aufgabe.

    Beim Strategiespiel konzentriert man sich auf das Besiegen des Gegners, beim Programmieren auf die Lösung irgendeines Problems.

    Du beschränkst Konzentration vollkommen willkürlich auf Dinge wie Programmieren, die irgendeinen "Sinn" machen. Man kann aber auch konzentriert Starcraft oder Battlefield spielen. Jede Art von Wettbewerb erfordert eine gewisse Konzentrationsfähigkeit.



  • Konzentrat schrieb:

    Du beschränkst Konzentration vollkommen willkürlich auf Dinge wie Programmieren, die irgendeinen "Sinn" machen.

    Nein, ich nenne es Ablenkung (auch mit link). Dieses "an sich" ist Quark, beispielsweise in: Ich konzentriere mich auf "das Leben an sich". Jaja, wir alle sind 100% konzentriert und das permanent.

    Beim Strategiespiel konzentriert man sich auf das Besiegen des Gegners

    Also quasi "an sich". Ich glaube gerne, dass die Leute auf der Weltmeisterschaft in Quake, Warcraft etc. voll konzentriert spielen, aber bei allen anderen nicht. Wobei wir wieder bei Ausnahmen sind.


  • Administrator

    SeppJ schrieb:

    Das Problem begegnete mir, als ich mal zum Spaß einen Sudokulöser programmieren wollte und mich fragte, wo ich schnell viele Testsudokus her bekomme.

    Erinnert mich jetzt irgendwie an:
    http://www.youtube.com/watch?v=UkgoSOSGrx4

    Grüssli



  • knivil schrieb:

    Beim Strategiespiel konzentriert man sich auf das Besiegen des Gegners

    Also quasi "an sich". Ich glaube gerne, dass die Leute auf der Weltmeisterschaft in Quake, Warcraft etc. voll konzentriert spielen, aber bei allen anderen nicht. Wobei wir wieder bei Ausnahmen sind.

    Also ich für meinen Teil spiele in letzter Zeit viel Starcraft, und denke schon, dass ich mich da ziemlich konzentriere. Ich bin zwar kein Pro, dennoch versuche ich, mein Makro, mein Scouting usw. möglichst gut zu erledigen, gesammelte Informationen sinnvoll umzusetzen, meine Armee sinnvoll zu positionieren und einzusetzen usw., und das alles möglichst schnell. Die von dir so negativ dargestellten Belohnungen gibt es natürlich, aber ich kann nicht nachvollziehen, wie das irgendwie den Weg zur Belohnung und die dafür erforderliche Konzentration mindern sollte.

    Was ist mit Schach? Würdest du das akzeptieren?



  • knivil schrieb:

    Konzentrat schrieb:

    Du beschränkst Konzentration vollkommen willkürlich auf Dinge wie Programmieren, die irgendeinen "Sinn" machen.

    Nein, ich nenne es Ablenkung (auch mit link). Dieses "an sich" ist Quark, beispielsweise in: Ich konzentriere mich auf "das Leben an sich". Jaja, wir alle sind 100% konzentriert und das permanent.

    Möge der Herr uns doch mal bitte ein Beispiel geben für seine Definition von "Konzentration". Irgendwie scheinst du es in meinen Augen sehr willkürlich zu handhaben.



  • SeppJ schrieb:

    Interessant ist übrigens auch ein Programm, welches Sudokus erstellt. Das Problem begegnete mir, als ich mal zum Spaß einen Sudokulöser programmieren wollte und mich fragte, wo ich schnell viele Testsudokus her bekomme.

    Übrigens: ein Mathematiker ist mit dieser Idee vor Jahren steinreich geworden.



  • bear grylls schrieb:

    Übrigens: ein Mathematiker ist mit dieser Idee vor Jahren steinreich geworden.



  • volkard schrieb:

    bear grylls schrieb:

    Übrigens: ein Mathematiker ist mit dieser Idee vor Jahren steinreich geworden.

    Wieso bear grylls? Der spricht doch englisch.



  • ausgesetzt schrieb:

    Wieso bear grylls? Der spricht doch englisch.

    Weil er in jeder zweiten Sendung "Übrigens, vor einigen Jahren ist hier ein..." auspackt.



  • Holymagic schrieb:

    Möge der Herr uns doch mal bitte ein Beispiel geben für seine Definition von "Konzentration". Irgendwie scheinst du es in meinen Augen sehr willkürlich zu handhaben.

    Moege der Herr nicht so herblassend sein. Nein, ich bin nicht willkuerlich.

    Also ich für meinen Teil spiele in letzter Zeit viel Starcraft, und denke schon, dass ich mich da ziemlich konzentriere

    Das glaube ich dir gern. Trotzdem ist viel "Ablenkung" dabei: Bewegung, Explosionen, Geraeusche. Auch wird der Spieler immer auf Trab gehalten. Das Spiel als auch seine Elemente dienen der Zerstreuung. Wenn nicht, so muesste eine Tabellenkalkulation ausreichen. Die Konzentration bei Starkraft ist reizinduziert. Bleibt der Reiz aus, so bleibt auch die Konzentration aus. Um sein Gehirn zu trainieren, ist es also ungeeignet. Im Verglaich dazu hat Schach (120 Minuten fuer 40) wesentlich weniger Reize und ist deshalb besser geeignet, Konzentrationsfaehigkeit zu trainieren.


Anmelden zum Antworten