Festplatten: Wird nur noch schlechte Qualität geliefert?



  • Ich bin kein Erdenschänder, also lass ich die Finger von penetranten Strom schmarotzenden Kühlern. I love SSDs 👍



  • SSD hab ich noch keine einzige funktionierende bekommen. Nach der Reperatur immer noch kaputt gewesen.



  • 314159265358979 schrieb:

    SSD hab ich noch keine einzige funktionierende bekommen. Nach der Reperatur immer noch kaputt gewesen.

    Noch nie hatte eine von Anfang an funktioniert und auch sonst nicht 😕
    Dann machst Du was grundsätzlich falsch ⚠
    Was für welche SSDs waren dass und an was für einem Mainboard hast Du sie wie angeschlossen und was im BIOS eingestellt und wie wurden sie angezeigt/erkannt?



  • 314159265358979 schrieb:

    SSD hab ich noch keine einzige funktionierende bekommen. Nach der Reperatur immer noch kaputt gewesen.

    lol, wahrscheinlich OCZ.
    Ne, mal ehrlich, Depp! Tu nicht so Mann...

    Übrigens: Zuverlässigste SSDs sind die von Crucial



  • no_crucial_ad schrieb:

    314159265358979 schrieb:

    SSD hab ich noch keine einzige funktionierende bekommen. Nach der Reperatur immer noch kaputt gewesen.

    lol, wahrscheinlich OCZ.
    Ne, mal ehrlich, Depp! Tu nicht so Mann...

    Übrigens: Zuverlässigste SSDs sind die von Crucial

    Sagt wer? Die Schnellsten sind die auf jeden Fall schon mal nicht.



  • War eine von Kingston, die wollte ich in meinen Lappi einbauen. Direkt nach der Windows Installation Bluescreen, das Problem ließ bestand nach der Reperatur weiterhin. Vielleicht weiß ja jemand, was ich da falsch gemacht habe.



  • 314159265358979 schrieb:

    War eine von Kingston, die wollte ich in meinen Lappi einbauen. Direkt nach der Windows Installation Bluescreen, das Problem ließ bestand nach der Reperatur weiterhin. Vielleicht weiß ja jemand, was ich da falsch gemacht habe.

    Also erkannt hat das BIOS die SSD schon. Demnach ging die SSD wohl auch!
    Welches Windows mit welchem SP onDisk?
    Hattest Du AHCI aktiviert?



  • Win 7 64 Bit. Kein SP glaube ich. AHCI: keine Ahnung, kann mich auch nicht daran erinnern, irgendwo eine Option dafür gesehen zu haben.



  • 314159265358979 schrieb:

    Win 7 64 Bit. Kein SP glaube ich. AHCI: keine Ahnung, kann mich auch nicht daran erinnern, irgendwo eine Option dafür gesehen zu haben.

    Eigentlich hat Windows 7 schon die Treiber für einen AHCI-Chip. Kann aber dennoch sein, dass Du in deinem Notebook einen AHCI-Chip hattest, für den Windows 7 keinen Treiber hatte und Du AHCI aktiviert hast. Dann wäre es natürlich logisch, dass es nach der Installation zu einem Bluescreen kam. Wäre bei Windows XP nicht anders. Schau mal bei deinem (Mainboard) Hersteller ob der einen (Disk-)Treiber für Windows für den AHCI-Chip anbietet. So einen muss man dann bei der Installation zuführen.



  • Da es nur einen AHCI Standard gibt, gibt es auch nur einen AHCI Treiber.
    Einen "AHCI Chip" für den Windows 7 keine Treiber hätte kann es daher per Definition nicht geben.



  • hustbaer schrieb:

    Da es nur einen AHCI Standard gibt, gibt es auch nur einen AHCI Treiber.
    Einen "AHCI Chip" für den Windows 7 keine Treiber hätte kann es daher per Definition nicht geben.

    ha

    Dann ist es wohl der Treiber, mit dem Erreicht werden soll, dass das AHCI-Protokoll erlangt werden kann. Ich habe auf jeden Fall schon unterschiedliche Treiber entdeckt, die als AHCI bezeichnet sind.
    Auch unterteilen sich die Probleme in den verschiedenen SP-Stands bei Windows XP bei AHCI.



  • Unter Vista/Win7 ersetzen bloß einige Hersteller den Microsoft-AHCI-Treiber.
    Vermutlich um mehr Performance rauszukitzeln oder so...

    Windows XP hatte glaube ich generell keinen nativen SATA-Support



  • geeky schrieb:

    Unter Vista/Win7 ersetzen bloß einige Hersteller den Microsoft-AHCI-Treiber.
    Vermutlich um mehr Performance rauszukitzeln oder so...

    Windows XP hatte glaube ich generell keinen nativen SATA-Support

    Also mit einer Original Microsoft-Werksversion von Windows XP SP3, hatte ich bei der Installation mit aktiviertem AHCI keine Probleme. Bei früheren Windows XP musste ich halt bei der Installation einen Hersteller-AHCI-Treiber zuführen.



  • @anonymous©
    Windows XP hat selbst gar keinen AHCI Treiber, deswegen muss man auch nen Treiber vom Controller-Hersteller verwenden.

    Windows 7 hat dagegen einen AHCI Treiber, daher funktioniert Windows 7 auch mit beliebigen (konformen) AHCI Controllern.



  • hustbaer schrieb:

    @anonymous©
    Windows XP hat selbst gar keinen AHCI Treiber, deswegen muss man auch nen Treiber vom Controller-Hersteller verwenden.

    Windows 7 hat dagegen einen AHCI Treiber, daher funktioniert Windows 7 auch mit beliebigen (konformen) AHCI Controllern.

    Mh? Also mit einer Windows XP SP3 Installation ging es aber so, bei aktiviertem AHCI. Nachtrag: War eine Retail-Version.



  • Also das wäre mir neu.



  • hustbaer schrieb:

    Also das wäre mir neu.

    Kann dir das mit Windows XP SP3 beweisen.



  • Hm.
    Weisst du noch welches Chipset bzw. welcher SATA Controller das war/ist?

    Windows XP SP3 hat definitiv keinen AHCI Treiber dabei. Möglich wäre es, dass ein paar Hersteller-Treiber integriert wurden, die nur mit bestimmten Chips funktionieren. Würde mich aber auch wundern.



  • hustbaer schrieb:

    Hm.
    Weisst du noch welches Chipset bzw. welcher SATA Controller das war/ist?

    Windows XP SP3 hat definitiv keinen AHCI Treiber dabei. Möglich wäre es, dass ein paar Hersteller-Treiber integriert wurden, die nur mit bestimmten Chips funktionieren. Würde mich aber auch wundern.

    ASRock P43D1600Twins
    


  • Ich will nicht behaupten dass du lügst, aber es wundert mich schon sehr.

    Das Board hat nen ICH10 drauf, da wäre der passende Treiber der iastor.sys, und den gab's auf bisher keiner XP CD.

    Ich hab' auch grad hier auf meinem XP SP3 Retail ISO nachgesehen, da ist er auch nicht drauf.


Anmelden zum Antworten