Firefox lastet Kern voll aus
-
Huhu,
Seit einem der letzten Firefox Updates (bin gerade auf 7.0.1) lastet Firefox 1 CPU Kern komplett aus. Nach 30 Sekunden bis etwa 3 Minuten hört das dann meistens wieder auf. Mein System ist ein MacBook Pro mit Mac OS X Snow Leopard (10.6.8).
Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem beheben könnte?
Grüße,
PI
-
Ich würde erst einmal versuchen, rauszufinden, woran es genau liegt, weil einfach nur "Firefox" ist zu ungenau. Ist das Problem reproduzierbar? Ist es vielleicht ein bestimmtes Plugin/Addon? Es gibt ja den abgesicherten Modus, um das mal schnell zu testen. Tritt es eventuell bei bestimmten Webseiten auf? Vielleicht ein dummes Java-Script? Nach jedem Start oder nur beim ersten? Auch bei weiteren Instanzen gleichzeitig oder nur der ersten?
-
Das Problem tritt auf 2 Arten auf, sowohl reproduzierbar, als auch spontan.
Reproduzierbar ist, dass das "Seiteninformationen"-Fenster Firefox dazu bringt, sich komplett aufzuhängen. (Heißt: 100%, GUI reagiert nicht mehr) Außerdem tritt dasselbe auf, wenn ich einen Download starten möchte, wo sich normalerweise der "Datei speichern"-Dialog öfnen sollte. Bei ersterem hilft nur noch ein Kill, bei letzterem funktioniert er nach etwa 5-20 Sekunden wieder.
Und Spontan tritt es bei beliebigen Websites auf, dann reagiert das GUI manchmal und manchmal auch nicht. In beiden Fällen geht es, wie schon erwähnt, nach 30 Sek bi 3 Min wieder. Das Problem tritt definitiv bei jedem Start von Firefox auf, bei mehreren Fenster auch.
Ich werde dann wohl mal den abgesicherten Modus probieren, danke für den Tipp.
-
So, ich habe es nun ein paar Stunden getestet und das Problem ist auch im abgeischerten Modus mehrmals aufgetreten.
-
Sei doch froh, dann hast du den perfekten PC für deine Zwecke gekauft. Von 100% CPU Auslastung träumen viele Rechenzentren und du sitzt zu Hause und tust genau das
-
Ich halte es nicht für normal, wenn ein Firefox einen mit 2,8 GHz getakteten Kern eines i7 voll auslastet.
-
Was für Firewall und andere Systemsoftware hast Du da laufen?
-
Aus unerfindlichen Gründen hatte ich gar keine Firewall laufen
Was verstehst du alles unter Systemsoftware?
-
Tuneup-Software und ähnliches, Antimalware und sonstige Schutzsoftware.
Sollte das Mac wirklich rein sein, dürfte das ein Bug sein. Hört sich nach einer Endlosschleife irgendwo in einem Script an.
-
Ich habe eine abgelaufene Testversion von Kaspersky installiert, ansonsten fällt mir im Moment nichts ein, was in diese Kategorie fällt.
-
Ja, Windows nutzen.
Und keiner braucht Firewall, Antivirus, etc. wenn er sein Hirn anständig nutzt.
-
Ich benutze auch Windows und Ubuntu Linux, stell dir vor. Deinen Post hättest du dir übrigens sparen können.
-
314159265358979 schrieb:
Ich benutze auch Windows ...
Na dann gibts ja auch keine Probleme. closed.
-
Das es Kaspersky für Mac gibt höre ich zum ersten mal.
Idiotische Beträge wie von 'Apple=Dead' ignoriert man ab besten in jeden Beitrag.
-
Gibts hier: http://www.kaspersky.com/de/anti-virus_for_mac
Wie gesagt, die Testversion ist abgelaufen. War bisher nur zu faul den Uninstaller zu suchen.Edit: Uninstaller gefunden und ausgeführt. Mal sehen, obs nun besser ist.
-
Apple=Dead schrieb:
Ja, Windows nutzen.
LOL ALTER
gar nicht schlecht der witz
-
314159265358979 schrieb:
Ich halte es nicht für normal, wenn ein Firefox einen mit 2,8 GHz getakteten Kern eines i7 voll auslastet.
habe hier auch einen mac mit i7 und habe das bisher nicht reproduzieren können. benutze aber auch primär chromium.
probiers doch mal hier: https://bugzilla.mozilla.org/
-
Es geht hier um Firefox (oder zumindest um den Kern von Firefox) auf Mac. Also was soll dann diese Befürwortung von Windows hier?
Ich kenne genug scheiße von Windows. Scheiße die mich veranlasst hat zu Linux zu wechseln. Wechsle ich jetzt wegen einem Problem hastig zu einem anderen Betriebssystem? Nein! Probleme gibt es überall und es lohnt sich bei vielen Betriebssystemen, dem Problem nachzugehen anstatt huschig das Betriebssystem zu wechseln. Man hat dann nämlich min. dann wieder andere Probleme beim neuen Betriebssystem. Schlimmstenfalls das Problem vom vorherigen Betriebssystem wieder. Nur weil ein Programm anders ist als dieses, weil dieses für ein anderes Betriebssystem compiliert wurde, muss dass noch lange nicht heißen dass es anders läuft als die andere Version, die für ein andere Betriebssystem ist. Das tut es meistens nämlich nicht. Soll es ja auch gar nicht, dass ist ja der Sinn des compilieren für verschiedenen Systeme, mit dem Ziel, dass bei beiden Betriebssystemen das gleiche Ergebnis herauskommt.
-
Nach ausgiebigem Testen ist das Problem zwar nicht so oft aufgetreten, aber dennoch mehrmals.
-
Mit meinem Mac (i7, 2,2 GHz) hab ich das Problem mit dem Firefox nicht.. aaaaaber mit dem Win7 PC den ich nutzen muss hab ich zum Beispiel bei wired manchmal das Problem das der Rechner eine halbe Minute nicht ansprechbar ist - und dann ist mit mal alles fein(?).
Kann es also sein das es eventuell deine Startseite ist?
Eventuell auch Firefox Addons?