Was macht den Menschen zum Menschen?


  • Mod

    Hacker schrieb:

    Wieso gibt es Affen und Menschen, aber nix dazwischen (oder Heute)?

    😕

    Ausnahmsweise mal ein Postscriptum für dich: Das ist doch gerade eine der Vorhersagen der Evolutionstheorie, dass die Zwischenglieder aussterben! Die Tatsache, dass du Fossilien der Zwischenschritte finden kannst, aber kein lebendes Exemplar ist daher eine sehr starke Bestätigung! Für ID ist dies hingegen ein sehr starkes Problem, sogar ein Gegenbeweis, sofern sie ihre Theorie nicht um einen Schöpfer erweitern, der mit Absicht gefälschte Fossilien vergraben hat. Und mit so einer Erweiterung wandert die Theorie vom Esoterischen ins Lächerliche.



  • Achso, nun!!! Wie geht das? Wir hatten nie Evolution in der Schule!

    Edit: Und ich bin 10 Klasse


  • Mod

    Wied das geht, das kannste bei Herrn Darvin nachlesen. Sowohl bei dem berühmten Darvin, als auch dessen Großvater.

    (Betonung durch mich, da dies ein recht unbekanntes, aber interessantes Trivia ist.)

    Aber du kannst dich ja mal fragen, wo in unserer Welt Platz wäre, für einen dummen Menschen, der nicht richtig laufen kann oder für einen unbehaarten Affen, der nicht gut klettern kann. Oder für einen Vogel mit Schuppen. Die wurden halt von den cleveren Menschen, den waldangepassten Affen oder den fliegenden Vögeln verdrängt, als sich diese besser angepassten Arten entwickelt haben. Beziehungsweise bei den ungefederten Vögeln hat auch ein dicker Asteroid noch nachgeholfen. Merke: Zu gut angepasst heißt auch wieder, dass die Art bei plötzlichen Änderungen ausstirbt.



  • Hacker schrieb:

    Achso, nun!!! Wie geht das? Wir hatten nie Evolution in der Schule!

    Edit: Und ich bin 10 Klasse

    Das liebe ich. Ein 16-Jähriger 'Hacker' mit keinem Plan von der Diskussion, aber einer Meinung, die sich auf Hörensagen stützt. 😃 Ich sollte nicht ganz so fies sein ... 😉

    Allerdings bin ich wohl auch nicht gerade auf dem neusten Stand. Ich habe zumindest vor ein paar Wochen gehört, dass Lamarcks Theorie vom 'gewollten Wachstum' aufgrund einer Entdeckung einer gewissen Plausibilität wieder nicht entbehrt und nun in Verbindung mit Darwin genannt werden darf. Ansonsten sind Google und Wikipedia dein Freund. Ich weiß nicht, ob du noch diese Aktionen kennst, 'Schock deine Lehrer, ließ ein Buch' 😃 ... aber ich würde zumindest mit dem Artikel anfangen, um mitreden zu können.

    EDIT: Ansonsten kannst du dir ja mal 'On the Origins of Species', zu Deutsch 'Über die Entstehung der Arten' von Darwin ausleihen, da steht so ziemlich die ganze Argumentation drin.



  • SeppJ schrieb:

    Wied das geht, das kannste bei Herrn Darvin nachlesen. Sowohl bei dem berühmten Darvin, als auch dessen Großvater.

    (Betonung durch mich, da dies ein recht unbekanntes, aber interessantes Trivia ist.)

    Aber du kannst dich ja mal fragen, wo in unserer Welt Platz wäre, für einen dummen Menschen, der nicht richtig laufen kann oder für einen unbehaarten Affen, der nicht gut klettern kann. Oder für einen Vogel mit Schuppen. Die wurden halt von den cleveren Menschen, den waldangepassten Affen oder den fliegenden Vögeln verdrängt, als sich diese besser angepassten Arten entwickelt haben. Beziehungsweise bei den ungefederten Vögeln hat auch ein dicker Asteroid noch nachgeholfen. Merke: Zu gut angepasst heißt auch wieder, dass die Art bei plötzlichen Änderungen ausstirbt.

    Das ist mir klar, das nennt sich natürliche Auslese.

    Aber eines verstehe ich immer noch nicht. Der Homo Erectus ist doch bestimmt überlebensfähiger als ein Affe? Oder gab es nicht solche Zwischenmenschenhat der Homo erectus nicht bereits Wergzeuge genutzt und das Feuer problemlos profitabel nutzen können?


  • Mod

    Der Homo Erectus konkuriert direkt mit dem Homo Sapiens um die gleiche ökoloogische Nische. Beide gebaut für offenes Land, sehr anpassungsfähig. Aber Homo Sapiens war da einfach besser. Noch aufrechterer Körperbau, noch klüger. Für dichten Wald sind hingegen beide relativ ungeeignet. Der aufrechte Gang und die Ausdauer kommen nicht zur Geltung, da man nicht schnell ungehindert laufen kann. Die meiste Nahrung ist nur durch Klettern erreichbar, das können Schimpansen viel besser. Feuer und Steinwerkzeug geht im Regenwald auch nur mit großem Aufwand. Das ist einfach nicht der Lebensraum für Menschen. Der Mensch muss seine ganze Technik aufbringen, um im Wald überhaupt zu überleben. Und dort, wo er das tut, leben dann auch bald keine Affen mehr. Und die erste Aktion dabei ist normalerweise eine große Lichtung zu schlagen, damit da kein Wald mehr ist.



  • volkard schrieb:

    Oh, "nicht-lineare Attraktoren" also. Da hat unser Deppchen schon wieder Buzzwords zusammengesucht. Er meinte seltsame Attraktoren, aber auch das wäre unpassend, weil seltsame Attraktoren doch nur ein Anzeichen für Chaos (im Sinne der Chaostheorie) sind, und das ist auch nicht, was in den Zusammenhang paßt, sondern nur eine seiner Eigenschaften, die Fehlerverstärkung, und dieses Chaos findet sich in nichtlinearen dynamischen Systemen.
    Nichtlinare Attraktoren wären die üblichen Punkte im Phasenraum, die für Tod stehen. Oder Kreise, die für einfache lineare Systeme stehen.

    Seit wann bis Du qualifiziert zu beurteilen was ich meine.
    Depp! - Die Verkleinerungsform ist bei Dir nicht angemessen. 😃



  • Hey, Blödma- ich meine, Prof. Er hat recht. Du nimmst irgendwelche Buzzwords, koppelst sie zusammen und nennst das dann Sprache. Wie wär's - ganz ehrlich, wie wär's, wenn du dich zur Abwechslung mal auf eine Sprache einigst? 😉



  • Prof84 schrieb:

    volkard schrieb:

    Oh, "nicht-lineare Attraktoren" also. Da hat unser Deppchen schon wieder Buzzwords zusammengesucht. Er meinte seltsame Attraktoren, aber auch das wäre unpassend, weil seltsame Attraktoren doch nur ein Anzeichen für Chaos (im Sinne der Chaostheorie) sind, und das ist auch nicht, was in den Zusammenhang paßt, sondern nur eine seiner Eigenschaften, die Fehlerverstärkung, und dieses Chaos findet sich in nichtlinearen dynamischen Systemen.
    Nichtlinare Attraktoren wären die üblichen Punkte im Phasenraum, die für Tod stehen. Oder Kreise, die für einfache lineare Systeme stehen.

    Seit wann bis Du qualifiziert zu beurteilen was ich meine.
    Depp! - Die Verkleinerungsform ist bei Dir nicht angemessen. 😃

    das heisst diminutiv! du willst doch wohl nicht worte verwenden, die andere unmittelbar verstehen?!
    :xmas2:



  • SeppJ schrieb:

    Und dort, wo er das tut, leben dann auch bald keine Affen mehr. Und die erste Aktion dabei ist normalerweise eine große Lichtung zu schlagen, damit da kein Wald mehr ist.

    Stichwort Brandrodung? Um Ackerland zu erbauen, das aber zwingend notwendig ist, da der Mensch auf dauer nicht von Früchten Leben kann (oder: will!).


  • Mod

    Eigentlich ist schon jedes Ureinwohnerdorf im amazonischen Regenwald ein Beispiel. Das muss nicht unbedingt mit Feuer einhergehen.



  • SeppJ schrieb:

    Eigentlich ist schon jedes Ureinwohnerdorf im amazonischen Regenwald ein Beispiel. Das muss nicht unbedingt mit Feuer einhergehen.

    Und nicht im Urwald. Stichwort Klimawandel. An der Erhöhung des Treibhauseffekts ist der Mensch, so wurde mir mindestens 100 mal erklärt, hauptsächlich schuld - auch indirekt, z.B. Rinderzucht (die blähen ja täglich 200 Liter Metan raus, das stärkste Treibhausgas abgesehen von Wasserdampf).



  • Du solltest nicht alles glauben, was man dir hundertmal erzählt. Ähnlich wie mit den Theorien zur Shoa gibt es ebenfalls Theorien, dass der Treibhauseffekt ein Haufen Hühnerkacke und die Erderwärmung ein natürlicher Prozess ist. Da könnte ich wiederum etliche Fakten aufzählen, die dafür sprechen werden, da hilft auch nicht, dass etliche Leute, die ihren Nobelpreis einheimsen, ... wie hat das damals einer formuliert? Ach ja ... "nur auf ihrem Gebiet einigermaßen tauglich sind und sonst nicht mehr Ahnung als mein Milchmann haben". Man blendet's einfach gerne aus, ist schon erstaunlich, wie sehr so viele Menschen Illusionen nachhängen ...

    Wusstest du, dass die durchschnittliche Temperatur auf der Welt zwischen den Jahren 1940 und 1980 sank, in dieser Zeit aber die meisten 'umweltverschmutzenden' Fabriken gebaut wurden? Die Flüsse mag es zwischenzeitlich mal erwischt haben, auch wenn diese inzwischen wieder sauberer sind als damals, aber diese Diskontinuität muss mir erst mal einer erklären. 😃



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Wusstest du, dass die durchschnittliche Temperatur auf der Welt zwischen den Jahren 1940 und 1980 sank, in dieser Zeit aber die meisten 'umweltverschmutzenden' Fabriken gebaut wurden? Die Flüsse mag es zwischenzeitlich mal erwischt haben, auch wenn diese inzwischen wieder sauberer sind als damals, aber diese Diskontinuität muss mir erst mal einer erklären. 😃

    Nicht Schlecht! Sowas muss man wissen. Sofort seh ich vieles anders...



  • Habe ich nicht gesagt, du sollst nicht alles glauben, was man dir erzählt? 😃

    Schlag's auf YouTube oder Wikipedia nach. Glaube nicht, vertraue niemandem, nicht einmal mir. Ich meine, ich könnte dir auch totale Scheiße erzählen, Of-The-Wall-Bullshit sozusagen ;).

    Was machst du überhaupt in einem Programmiererforum, einmal so gefragt? Von Bitchhacker scheinst du schon gehört zu haben, daher vermute ich, dass du später mal selbst Programmierer/Softwareentwickler (gibt doch tatsächlich Leute, die darauf Wert legen, nicht als Programmierer angesprochen zu werden - virtueller Schwanzvergleich) werden willst?



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Was machst du überhaupt in einem Programmiererforum, einmal so gefragt? Von Bitchhacker scheinst du schon gehört zu haben, daher vermute ich, dass du später mal selbst Programmierer/Softwareentwickler (gibt doch tatsächlich Leute, die darauf Wert legen, nicht als Programmierer angesprochen zu werden - virtueller Schwanzvergleich) werden willst?

    Es heißt Bitchchecker (ja, die Story war ganz nice).
    Ich will später Software-Engineering machen, den Bereich weiß ich noch nicht. Vielleicht Richtung Physik/Mathematik/Wissenschaft allegmein, vielleicht aber einfach irgendwas bei Microsoft... mal sehen

    Edit: Ich bin aber noch Jung, hab noch Zeit



  • tl;tr

    Was den Menschen vom Tier unterscheidet ist der Mensch. Ist doch wohl klar.

    MfG



  • Wenn den Menschen etwas vom Nicht-Menschen unterscheidet, dann wohl die Fähigkeit zur Intentionalität. Der Rest ist nur deren Rattenschwanz.



  • ScottZhang schrieb:

    Was den Menschen vom Tier unterscheidet ist der Mensch. Ist doch wohl klar.

    Wenn 'Mensch' nicht genau definiert ist, ist überhaupt nichts klar!
    Der Mensch ist ein Lebewesen mit biologisch funktionierendem Körper, wird gezeugt, geboren, und stirbt irgendwann. Diese Eigenschaften sind zwischen Mensch und Tier vollkommen gleich. Unterschiede gibt es nur in einigen Details. In welchen bleibt die offene Frage.

    Für mich ist der Mensch eine Untergattung von Lebewesen.



  • hallo

    es sind eben auch nicht alle menschen zur intentionalität fähig.

    chrische


Anmelden zum Antworten