Welche Programmiersprache nur?


  • Mod

    Java, Python, eventuelle C#, wenn du dich an Microsoft binden möchtest.

    Wenn dir C++ schon nichts für den privaten Gebrauch ist, dann erst recht nicht C. Java und Python haben auch eine saubere Syntax (ungefähr die gleiche wie C), dafür aber eine dicke Standardbibliothek für alle möglichen Anwendungsszenarien. In C kommt man ja schon ins Schwitzen, wenn man Zeichenketten verarbeitet. C# ist eine Art besseres Java, sofern man auf gute Unterstützung auf Nicht-Microsoft-Plattformen verzichten kann.



  • SeppJ schrieb:

    Wenn dir C++ schon nichts für den privaten Gebrauch ist, dann erst recht nicht C.

    Ich glaube nicht, dass es hier darum ging schnell Projekte zu realisieren.

    Ich meine damit, es ist einfach (wegen der Zeit) sehr schwer zu erlernen und bietet eigentlich viel zu viele Mitbringsel.

    Das kann ich nur bestätigen. Und welche (ernsthafte) Sprache bringt bitte weniger Mitbringsel als C? 😃



  • Oknikok schrieb:

    Ich bin nach einem Jahr auch erst zu der STL gekommen.

    Und genau da liegt der Fehler. Du hast entweder ein schlechtes Tutorial oder ein Buch ála Jürgen Wolf und "C++ von A bis Z". In einem guten Buch lernt man die STL bereits in der ersten Woche kennen, wenn nicht schon am ersten Tag.

    C++ ist mit der STL und Boost sehr gut für den privaten Bereich geeignet, auch wenn Entwicklung in anderen Sprachen trotzdem um einiges schneller geht.



  • cooky451 schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Wenn dir C++ schon nichts für den privaten Gebrauch ist, dann erst recht nicht C.

    Ich glaube nicht, dass es hier darum ging schnell Projekte zu realisieren.

    Was private Zwecke sind, definiert jeder anders, aber wenn er mit Visual Basic liebäugelt, dann ist das vielleicht doch genau das, was er will.



  • Wobei ich doch sehr zu C# statt zu VB raten würde. Auch wenn VB meine erste Sprache war, so würd ich das heute keinem mehr empfehlen. C# ist imo das neue VB 😉



  • Bashar schrieb:

    Was private Zwecke sind, definiert jeder anders, aber wenn er mit Visual Basic liebäugelt, dann ist das vielleicht doch genau das, was er will.

    Du musst schon die ganzen Beiträge lesen, er schreibt doch:

    Ich meine damit, es ist einfach (wegen der Zeit) sehr schwer zu erlernen und bietet eigentlich viel zu viele Mitbringsel.

    Das scheint irgendwie meine Hypothese zu bestätigen.. na ja, vielleicht meldet er sich ja und klärt das.



  • Java ist ein guter Einstieg, da musst du dich nicht mit den bösen Pointern rumschlagen *g*



  • phcn.fraggle schrieb:

    Java ist ein guter Einstieg, da musst du dich nicht mit den bösen Pointern rumschlagen *g*

    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/referencesv54c6xlymq.jpg



  • 314159265358979 schrieb:

    phcn.fraggle schrieb:

    Java ist ein guter Einstieg, da musst du dich nicht mit den bösen Pointern rumschlagen *g*

    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/referencesv54c6xlymq.jpg

    so ein käse. eine referenz ist kein pointer. daran ändert auch ein lustiges bildchen nix.



  • roflalter schrieb:

    314159265358979 schrieb:

    phcn.fraggle schrieb:

    Java ist ein guter Einstieg, da musst du dich nicht mit den bösen Pointern rumschlagen *g*

    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/referencesv54c6xlymq.jpg

    so ein käse. eine referenz ist kein pointer. daran ändert auch ein lustiges bildchen nix.

    Doch: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/referencesv54c6xlymq.jpg



  • Lern Java, bevor du hier die Fresse aufreißt.



  • Netter Umgangston mal wieder hier. Referenzen sind tatsächlich keine Pointer in Java. Warum? Weil es in Java keine Pointer-Arithmetik gibt.



  • Java Referenzen sind kastrierte Zeiger. Deswegen heißt es ja auch NullPointerException...



  • NullPointerException ist die dümmste Idee, die man hier als Namen hätte finden können. Viele nennen das ja deswegen auch NullReferenceException.



  • cooky451 schrieb:

    Das scheint irgendwie meine Hypothese zu bestätigen.. na ja, vielleicht meldet er sich ja und klärt das.

    Ich finde zwar nicht, dass das deine Hypothese bestätigt. Ich lese da auch nur raus, dass er mit möglichst wenig Aufwand voran kommen will und deshalb C++ nicht in Frage kommt. Aber das beste ist tatsächlich, auf eine Rückmeldung zu warten. Wenn die denn noch kommt, bevor irgendwelche Kinder hier mal wieder Sandkastenkrieg spielen.



  • TdZ schrieb:

    Netter Umgangston mal wieder hier. Referenzen sind tatsächlich keine Pointer in Java. Warum? Weil es in Java keine Pointer-Arithmetik gibt.

    Damit wurde kein Problem, was Pointers zu evil Pointers gemacht hätte, gelöst. Das viel größere Problem der nicht inistialisierten Zeiger hingegen wurde ungelöst gelassen.



  • TdZ schrieb:

    Netter Umgangston mal wieder hier. Referenzen sind tatsächlich keine Pointer in Java. Warum? Weil es in Java keine Pointer-Arithmetik gibt.

    Per Spezifikation übergibst Java seine Methode alles per Value, daher sind Referenzen tatsächlich kastrierte Pointer.



  • TdZ schrieb:

    Netter Umgangston mal wieder hier.

    Pi is nur unser kleiner Forentroll hier. Wie alle nervigen Kinder am besten ignorieren.



  • ihr habt recht. ich werde in zukunft weniger quatsch posten.



  • Naja, jedenfalls weiß ich nun etwas mehr über Pointer in Java. Habe mich da nochmal eingelesen, nachdem hier so viel widersprüchliche Dinge auftauchten... und ja, ich muss zugeben, dass bis auf den arithmetischen Aspekt das Verhalten von Referenzen in Java eigentlich identisch zu den konventionellen Pointern ist.

    Ich frage mich nur, wozu dann diese ganze fälschliche Terminologie? Reine Marketing-Aspekte?


Anmelden zum Antworten