Welche Programmiersprache nur?



  • Wobei ich doch sehr zu C# statt zu VB raten würde. Auch wenn VB meine erste Sprache war, so würd ich das heute keinem mehr empfehlen. C# ist imo das neue VB 😉



  • Bashar schrieb:

    Was private Zwecke sind, definiert jeder anders, aber wenn er mit Visual Basic liebäugelt, dann ist das vielleicht doch genau das, was er will.

    Du musst schon die ganzen Beiträge lesen, er schreibt doch:

    Ich meine damit, es ist einfach (wegen der Zeit) sehr schwer zu erlernen und bietet eigentlich viel zu viele Mitbringsel.

    Das scheint irgendwie meine Hypothese zu bestätigen.. na ja, vielleicht meldet er sich ja und klärt das.



  • Java ist ein guter Einstieg, da musst du dich nicht mit den bösen Pointern rumschlagen *g*



  • phcn.fraggle schrieb:

    Java ist ein guter Einstieg, da musst du dich nicht mit den bösen Pointern rumschlagen *g*

    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/referencesv54c6xlymq.jpg



  • 314159265358979 schrieb:

    phcn.fraggle schrieb:

    Java ist ein guter Einstieg, da musst du dich nicht mit den bösen Pointern rumschlagen *g*

    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/referencesv54c6xlymq.jpg

    so ein käse. eine referenz ist kein pointer. daran ändert auch ein lustiges bildchen nix.



  • roflalter schrieb:

    314159265358979 schrieb:

    phcn.fraggle schrieb:

    Java ist ein guter Einstieg, da musst du dich nicht mit den bösen Pointern rumschlagen *g*

    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/referencesv54c6xlymq.jpg

    so ein käse. eine referenz ist kein pointer. daran ändert auch ein lustiges bildchen nix.

    Doch: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/referencesv54c6xlymq.jpg



  • Lern Java, bevor du hier die Fresse aufreißt.



  • Netter Umgangston mal wieder hier. Referenzen sind tatsächlich keine Pointer in Java. Warum? Weil es in Java keine Pointer-Arithmetik gibt.



  • Java Referenzen sind kastrierte Zeiger. Deswegen heißt es ja auch NullPointerException...



  • NullPointerException ist die dümmste Idee, die man hier als Namen hätte finden können. Viele nennen das ja deswegen auch NullReferenceException.



  • cooky451 schrieb:

    Das scheint irgendwie meine Hypothese zu bestätigen.. na ja, vielleicht meldet er sich ja und klärt das.

    Ich finde zwar nicht, dass das deine Hypothese bestätigt. Ich lese da auch nur raus, dass er mit möglichst wenig Aufwand voran kommen will und deshalb C++ nicht in Frage kommt. Aber das beste ist tatsächlich, auf eine Rückmeldung zu warten. Wenn die denn noch kommt, bevor irgendwelche Kinder hier mal wieder Sandkastenkrieg spielen.



  • TdZ schrieb:

    Netter Umgangston mal wieder hier. Referenzen sind tatsächlich keine Pointer in Java. Warum? Weil es in Java keine Pointer-Arithmetik gibt.

    Damit wurde kein Problem, was Pointers zu evil Pointers gemacht hätte, gelöst. Das viel größere Problem der nicht inistialisierten Zeiger hingegen wurde ungelöst gelassen.



  • TdZ schrieb:

    Netter Umgangston mal wieder hier. Referenzen sind tatsächlich keine Pointer in Java. Warum? Weil es in Java keine Pointer-Arithmetik gibt.

    Per Spezifikation übergibst Java seine Methode alles per Value, daher sind Referenzen tatsächlich kastrierte Pointer.



  • TdZ schrieb:

    Netter Umgangston mal wieder hier.

    Pi is nur unser kleiner Forentroll hier. Wie alle nervigen Kinder am besten ignorieren.



  • ihr habt recht. ich werde in zukunft weniger quatsch posten.



  • Naja, jedenfalls weiß ich nun etwas mehr über Pointer in Java. Habe mich da nochmal eingelesen, nachdem hier so viel widersprüchliche Dinge auftauchten... und ja, ich muss zugeben, dass bis auf den arithmetischen Aspekt das Verhalten von Referenzen in Java eigentlich identisch zu den konventionellen Pointern ist.

    Ich frage mich nur, wozu dann diese ganze fälschliche Terminologie? Reine Marketing-Aspekte?



  • wenn eine referenz ein kastrierter pointer ist, dann ist ein fahrrad ein kastriertes auto.

    fakt ist: es gibt pointer und es gibt referenzen. es gibt sprachen mit pointer, sprache mit referenzen und sprachen die beides haben. referenzen mit pointern gleich zu setzen ist unsinn.



  • Es geht ja gerade darum, dass das Ding bei Java eben Referenz heißt, aber im Verhalten eigentlich mehr dem Pointer ähnelt. Daher die allgemeine Verwirrung hier. Und mit kastriert ist, soweit ich das nun verstanden habe, ja nur die fehlende Arithmetik gemeint.



  • Oknikok schrieb:

    Hallo ich hab mich seit ner Weile mit C++ beschäftigt und fir mich herausgefunden, dass es nicht sonderlich für privaten Gebrauch geeignet ist. Ich meine damit, es ist einfach (wegen der Zeit) sehr schwer zu erlernen und bietet eigentlich viel zu viele Mitbringsel. Ich bin nach einem Jahr auch erst zu der STL gekommen. Ich hab mir jetzt gedacht, ich frag Euch mal, ob ihr mir eine vergleichbar Gute Sprache empfehlen könnt. Ich dachte an sowas wie Visual Basic, nur kann man dort auch Netzwerke programmieren? Ich hab leider keine Ahnung und wüsste gerne, welche Sprache man für privaten Gebrauch und evtl. auch später als Grundlage in die Berufswelt mit einbinden kann

    :xmas1:

    Also kurz zusammengefasst:

    Wenn du
    * schnell und einfach ans Ziel willst
    * die Sprache schnell erlernen willst
    * sehr gut lesbaren code willst
    * auf Performance weniger Wert legst
    * Wenn dir eine üppige Standard Library mit etlichen Netzwerksachen wichtig ist

    Dann: Python!

    Python bietet eine sehr üppige std lib, es gibt kaum etwas was da nicht drin ist. Sockets sind sowieso dabei. Weiterhin werden einige weit verbreitete Protokolle unterstützt.

    Geh einfach auf python.org und arbeite das tutorial durch. Nach spätestens einer woche solltest du darin produktiv sein. Und für grafische spielereien mit wenig aufwand: pygame.org



  • TdZ schrieb:

    Es geht ja gerade darum, dass das Ding bei Java eben Referenz heißt, aber im Verhalten eigentlich mehr dem Pointer ähnelt. Daher die allgemeine Verwirrung hier. Und mit kastriert ist, soweit ich das nun verstanden habe, ja nur die fehlende Arithmetik gemeint.

    Es besteht hier keine allgemeine Verwirrung diesbezüglich.
    Im "Rund um die Programmierung"-Forum haben wir Trolle, die allermeisten davon sind unregistriert.
    Sie erwecken den Schein einer allgemeinen Verwirrung. Das ist schade, weil sie Anfänger durchaus verwirren. Das mindert die Qualität dieses Forums ungemein. Andererseits gibt es viele supi wertvolle Mitglieder, die es bevorzugen, sich (noch) nicht zu registrieren. Da muß man halt abwägen und schauen, was wohl am besten ist. Generell ist es besser, mehr Diskussionsteilnehmer zu haben und die Leser müssen selber entscheiden, welcher Schreiber panne ist, als daß die Polizei (fehlerbehaftet) das für alle (geht ja gar nicht sinnvoll) entscheidet. Vielleicht. Bin nicht so sicher. Na, eigentlich schon. Je nach dem. Egal, unser Admin (Marc++us) entscheidet das. Und er ist da recht locker, manachmal erschreckend liberal.

    Wir haben einen unregistrierten notorischen C++-Basher, der als drei oder mehr Rollen auftritt und mit sich selber redet und gegenseitig bestätigt. Das ist sehr verwirrend, wer das Forum noch nicht kennt, muß denken, daß da was Wahres dran sein muß. Ich empfehle, unregs mit Vorsicht zu genießen. Sie generell auszublenden, wäre unfair, klar. Und auch dumm, weil man wichtigen Input von den vielen anständigen unregs missen würde. Generell ausblenden würde ich Prof84 und pointercrash(). Das ist als Voreinstellung in meinem Greasemonkey-Script cppplonk (siehe Sig) schon drin.

    Du warst ja auch vorhin kurz als unreg unterwegs, nachdem ich Dich für eine Stunde gebannt hatte (kürzer kann die Forensoftware nicht), weil mir echt mißfallen hat, daß Du die eingebauten Zensur-Scripts umschiffst. Ok, das Gesicht war lustig. :xmas2:

    :xmas1:


Anmelden zum Antworten