Welche Programmiersprache als naechstes!
-
muemmel schrieb:
Hi,
Ziel einer Programmiersprache ist es nicht, alle Features dieser Sprache anzuwenden, ja nicht mal sie alle genau zu kennen (einen Überblick sollte man aber schon haben).Trotzdem kann man eine Auswahl an Begriffen finden, die der Programmierer kennen sollte, um sagen zu können, er würde C++ beherrschen. Oder sagen wir mal so, wenn er diese Begriffe nicht kennt, kann sein Arbeitszeugnis so gut sein wir es will, es ist dann erschummelt. PIs konkrete Auswahl ist nicht optimal, aber er ist bekanntermaßen neu auf dem Gebiet.
muemmel schrieb:
Gerade C++ ist eine sehr umfangreiche Sprache, die wohl die meisten, wenn nicht sogar fast alle C++-Programmierer nicht in allen Einzelheiten vollständig beherrschen.
Mit diesem Strohmann kannste aber nicht davon ablenken, daß es auch eine realistische Untergrenze gibt und da war PI dicht dran.
muemmel schrieb:
Die Programmiersprache ist nicht Selbstzweck, sondern nur Mittel zum Zweck (auch wenn das hier einige anders sehen
).
Aber das erlaubt doch noch lange nicht, daß ein Journalist stammelt wie ein Hauptschüler oder daß ein Kraftfahrer von seinen drei Fußpedalen nur zwei anwenden kann.
Es stand ja hier nicht im Raum, daß man den ein Auto bauen können muß (oder einen Compiler), um es zu benutzen.
muemmel schrieb:
Heute multipliziert man zwei Zahlen und weiß, dass das Programm ne Ausnahme wirft, wenn das Ergebnis zu groß wird. Das gabs vorher nicht. Trotzdem sind die Programme nicht zwangsläufig abgestürzt. Ea hat man eben an kritischen Stellen geguckt ob die Summe der Logarithmen beider Faktoren einen bestimmten Wert nicht überschritt. Und so ist es mit vielem.
Das klingt aber auch nicht nach C++, was Du da anstellst. Betreibst Du Java/C# und machst falsche Rückschlüsse auf C++?
-
verwirrrrrrt schrieb:
Da gehts doch um Pizza!?!
Nein, um Sprachen. Lies einfach weiter.
verwirrrrrrt schrieb:
Oder geht es jetzt wieder darum, dass C++ die Englische Küche unter den Programmiersprachen ist?
War es nie. Das haste auch falsch gelesen.
-
muemmel, du bist glaub ich komplett auf dem Holzweg mit deiner Argumentation, weil du von falschen Voraussetzungen ausgehst. Niemand verlangt, dass man alle Sprachbestandteile von C++ beherrscht. Da gibt es einige, die durchaus verzichtbar sind. Die von PI aufgezählten Begriffe sind Techniken bzw. Idiome, deren Kenntnis (er hat nichtmal Beherrschung gefordert) man durchaus von einem kompetenten C++-Programmierer erwarten kann.
-
Bashar schrieb:
Kontrasubjekt schrieb:
Musst mal bedenken, es ist schon ein unterschied ob man mal in der Fachliteratur technische Begriffe nachgelesen hat, oder das ding einfach mal viele jahre benutzt und weiß was man damit macht.
Beides ist nicht dasselbe wie "beherrschen". Ich kenn Leute, die haben 10 Jahre professionell C++ programmiert und wissen nicht, wann man einen Destruktor braucht und wie man diesen korrekt implementiert.
Darf ich raten, das sind Absolventen von der Uni, nicht FH.
-
Erkenner der Progs schrieb:
Bashar schrieb:
Kontrasubjekt schrieb:
Musst mal bedenken, es ist schon ein unterschied ob man mal in der Fachliteratur technische Begriffe nachgelesen hat, oder das ding einfach mal viele jahre benutzt und weiß was man damit macht.
Beides ist nicht dasselbe wie "beherrschen". Ich kenn Leute, die haben 10 Jahre professionell C++ programmiert und wissen nicht, wann man einen Destruktor braucht und wie man diesen korrekt implementiert.
Darf ich raten, das sind Absolventen von der Uni, nicht FH.
Falsch geraten.
-
Also die Grundlagen kann ich ! ( arrayw,vectoren,zeiger ,schelifen, funktione).Mit konnen mein ich naturlich anwenden wenn mir z.B eine beliebige aufgabe gestellt wird. Oop ,templates hab ich dann auch noch gelernt alles drum dran aber nicht so 100% . Ich programmier als hobby ich mache das nicht in der Schule oder sonst wo.
-
Oop ,templates hab ich dann auch noch gelernt alles drum dran aber nicht so 100% .
Ja, und genau das ist das Problem. Beschäftige dich mal intensiver mit diesen Themen bevor du eine weitere Sprache lernst. Fang mal ein richtiges Projekt an, dann wirst du sehen was du kannst und was nicht.
Btw: Achte mal etwas auf deine Rechtschreibung.
-
Also an einem Project arbeite ich schon mit meinem Freund.
An einem Chat die Benutzeroberflaeche haben wir mit wxwidgets gemacht.
Der Chat ist eig. auch schon fertig für das zusammen chatten verwenden wir
pthreads.
-
AirTrake schrieb:
Also an einem Project arbeite ich schon mit meinem Freund.
An einem Chat die Benutzeroberflaeche haben wir mit wxwidgets gemacht.
Der Chat ist eig. auch schon fertig für das zusammen chatten verwenden wir
pthreads.Dann stell das am Ende doch mal hier rein, villeicht schauen es sich mal ein paar durch und Ihr kriegt sinnvolle Verbesserungsvorschläge dazu.
-
Das sind zu viele Dateien !
Wir haben sie in verschieden dateien gemacht für jedes fenster neue datei usw.
-
Das ist keine Ausrede.
Packe die Dateien in Archiv und lade es halt irgendwo hoch, gibt genug Filehoster.
-
Ihr habt bitte was getan ?
-
Ich frage mal spaeter mein Freund er ist zurzeit nicht online !
sry
-
Lern Assembler als 2te Sprache ist ganz interessant.
-
Also ich hab mich jetzt entschieden für Python .
Erstmal werde ich das lernen und spaeter dann Assembler .Vielen Dank für die ganze Antworten!
-
Cybertec schrieb:
Packe die Dateien in Archiv und lade es halt irgendwo hoch, gibt genug Filehoster.
Ne, besser github. Da kann man die Dateien mit syntax coloring anschauen ohne etwas speichern und entpacken zu müssen.
-
AirTrake schrieb:
Also die Grundlagen kann ich ! ( arrayw,vectoren,zeiger ,schelifen, funktione).Mit konnen mein ich naturlich anwenden wenn mir z.B eine beliebige aufgabe gestellt wird. Oop ,templates hab ich dann auch noch gelernt alles drum dran aber nicht so 100% . Ich programmier als hobby ich mache das nicht in der Schule oder sonst wo.
Na, dann ist doch alles geritzt. Mit fertigen Klassenbibliotheken kann man übrigens auch eine Menge erschlagen. Wichtig ist, dass dein Code gut strukturiert und lesbar ist.
-
Bashar schrieb:
Die von PI aufgezählten Begriffe sind Techniken bzw. Idiome, deren Kenntnis ...
dienen m.E. nur dazu den TS abzubürsten und sich selbst zu erhöhen.
Eine ziemlich erbärmliche Rhetorik.
Allerdings meine ich diesen Gehabe auch in den anderen Post des Herren mit den vielen Zahlen zu erkennen.
Wirklich wichtig und grundlegend ist <siehe Dein tolles Beispiel mit den Destruktorenutzern) das man sich befragt, was man da tut und ob die Sprache noch Mittel hat seine Aufgaben besser zu lösen.
Prozess kontinuierlicher Verbesserung
My 2 cent
-
Shiba schrieb:
Bashar schrieb:
Die von PI aufgezählten Begriffe sind Techniken bzw. Idiome, deren Kenntnis ...
dienen m.E. nur dazu den TS abzubürsten und sich selbst zu erhöhen.
Eine ziemlich erbärmliche Rhetorik.Auch wahr.
-
dienen m.E. nur dazu den TS abzubürsten und sich selbst zu erhöhen.
Nö, war es meiner Ansicht nach keineswegs. Lies mal:
AirTake schrieb:
Also c++ hab ich schon lange gebraucht da ich dies als erste Sprache gelernt hab aber behersche sie !
Er beherrscht die Sprache, hat aber weder etwas von TMP noch von Smartpointern gehört...
Mit Rhetorik hat das von PIs Seite aus (diesesmal) nichts zu tun.