Grafikkarten, Stromverbrauch, PCIe Connector, GPU Throttling



  • Tjaaaaaa, ECHTE Netzteile schon. Aber dazu später mehr...

    Es geht hier um zwei verschiedene Systeme. Einmal mein HTPC, mit einer ASUS ENGTS450 DC SL. Die ist von Haus aus passiv gekühlt, und die 75W sollten die Spannungswandler auch noch so hinbekommen. Die sind schliesslich auch beim Original-Kühler hinter dem (nicht luftdurchlässigen, weil "durchgehenden") Kühlkörper, so dass da kaum Airflow sein wird.

    Diese bekommt einen potenteren passiven (bzw. semi-passiven) Kühler verpasst, nämlich einen Thermalright Spitfire. Total krankes Teil.
    Einzig eine Spule ist noch im Weg (ist dort wo eine Heatpipe des Spitfire hin möchte), aber ich denke das werde ich dadurch lösen dass ich den Spitfire leicht nach oben verschoben montiere.

    Der Spitfire kommt dann in den Luftstrom des nach oben pustenden CPU Lüfters. Mal sehen ob das reicht.

    ----

    Und das andere System, das wo es um die Leistung geht, wären HP Z210 CMT Workstations. Die haben bekloppterweise ein 400W Netzteil drin, das 4 getrennte +12V Rails hat, und nur einen 6-poligen PCIe Connector.
    Die ersten 3 Rails sind mit 18A max. angegeben, und die 4. (die für die Grafikkarte) mit 12.5A. Und zusammen halt nicht mehr als 33.3A (die 400W eben).

    Siehe http://www.manualowl.com/m/Hewlett-Packard/Z210/Manual/205215

    An anderer Stelle steht dann aber, dass die Grafikkarte über den 6-poligen Stecker auch wirklich nur 75W ziehen darf. Der an einer 12V Rail hängt die mit 12.5A angegeben ist. Mhm. Und sich nochmal 75W vom Board holen darf. Also 150W gesamt. Alles bekloppt, mit einem 400W Netzteil geht sich eine 180W Karte locker aus.

    Naja, ich denke wir werden wohl doch besser die Finger von HP lassen. Wie es aussieht haben die auch überall non-Standard Anschlüsse drinnen, also beim Mainboard etc. (18-poliger Mainboard Stecker, ja, toll 😡).



  • Ein Spitfire für eine 450er? Du bringst bestimmt auch Wasserstoffbomben zu einer Schlägerei 😮

    Reichen wird der sicher, viel Glück bei der Montage.



  • Wenn ich grad welche zu Hause habe, natürlich 🙂

    Ne aber im Ernst, in dem Gehäuse, und unter der Voraussetzung dass es leise bleibt, war der Spitfire die einzige Option.

    Und er funktioniert.

    Das ganze System wird jetzt mit einem einzigen 120mm Lüfter (600U/min) gekühlt, inklusive CPU und GPU.
    Nach 1 Stunde prime95 + FurMark mit halb abgedeckten Lüftungsöffnungen 67°C CPU und 73°C GPU, mit frei liegenden Lüftungsöffnungen ca. 4° kühler.

    🙂



  • hustbaer schrieb:

    Wenn ich grad welche zu Hause habe, natürlich 🙂

    Ne aber im Ernst, in dem Gehäuse, und unter der Voraussetzung dass es leise bleibt, war der Spitfire die einzige Option.

    Und er funktioniert.

    Das ganze System wird jetzt mit einem einzigen 120mm Lüfter (600U/min) gekühlt, inklusive CPU und GPU.
    Nach 1 Stunde prime95 + FurMark mit halb abgedeckten Lüftungsöffnungen 67°C CPU und 73°C GPU, mit frei liegenden Lüftungsöffnungen ca. 4° kühler.

    🙂

    Seltsamerweise ging bei meinem Rechner die Temperatur der GPU mit Fallout 3 viel weiter nach oben, als mit Furmark und Prime95.



  • hustbaer schrieb:

    Das ganze System wird jetzt mit einem einzigen 120mm Lüfter (600U/min) gekühlt, inklusive CPU und GPU.
    Nach 1 Stunde prime95 + FurMark mit halb abgedeckten Lüftungsöffnungen 67°C CPU und 73°C GPU, mit frei liegenden Lüftungsöffnungen ca. 4° kühler.

    🙂

    Bitte Foto machen und hier reinstellen.



  • Nimm Fallout 3 schrieb:

    Seltsamerweise ging bei meinem Rechner die Temperatur der GPU mit Fallout 3 viel weiter nach oben, als mit Furmark und Prime95.

    Die Kombination kann durchaus auch dazu führen, dass furmark die GraKa nicht voll auslastet da sie durch die (von prime belegte) CPU limitiert wird.



  • Tim schrieb:

    Nimm Fallout 3 schrieb:

    Seltsamerweise ging bei meinem Rechner die Temperatur der GPU mit Fallout 3 viel weiter nach oben, als mit Furmark und Prime95.

    Die Kombination kann durchaus auch dazu führen, dass furmark die GraKa nicht voll auslastet da sie durch die (von prime belegte) CPU limitiert wird.

    Deswegen habe ich damals Prime und Furmark ja auf jeweils einen Core beschränkt.
    Habe nen DualCore.



  • Interessant.



  • Ich denke es sollte reichen die Prozess-Priorität vom prime95 auf "below normal" zu setzen.

    Bitte Foto machen und hier reinstellen.

    Tjoa, mal sehen ob ich mir die Zeit nehme...



  • hustbaer schrieb:

    Ich denke es sollte reichen die Prozess-Priorität vom prime95 auf "below normal" zu setzen.

    Bitte Foto machen und hier reinstellen.

    Tjoa, mal sehen ob ich mir die Zeit nehme...

    Wir haben uns auch die Zeit genommen, dir zu helfen.



  • ROFL 🙂

    Wenn vergleiche was ich so frage und wie oft ich (sinnvoll & hilfreich) jmd. antworte, dann hab ich noch einiges gut.

    Das Bilder Machen selbst wäre ja nicht das Ding, muss nur erst noch das Ladegerät für den Kamera-Akku rauskramen und die Kamera-Software installieren - das ist der aufwendigste Teil der Geschichte.



  • Mich würden ein zwei Bilder des Aufbaus aber auch interessieren.



  • Hihi, ja, mal sehen.

    Ich hab' ja nicht gesagt ich mach' es nicht. Ich wollte mich nur gegen die implizierte Aussage wehren dass ich es sozusagen "etwas schuldig wäre".

    🤡

    EDIT: "etwas" hinzugefügt



  • .
    (sorry doppelpost)



  • Hiermit distanziere ich mich deutlich von Bildpflichts impizierter Aussage 🤡


Anmelden zum Antworten