Linus Torvalds: Java A Horrible Language
-
Boost Format
Habe ich zwar noch nie selbst angewendet, aber es wird gerne als gutes Beispiel genannt.
-
Normalerweise mag ich ja Nerds (bin ja selber einer), aber der Kerl war mir schon immer unsympathisch.
-
this->that schrieb:
Normalerweise mag ich ja Nerds (bin ja selber einer), aber der Kerl war mir schon immer unsympathisch.
Ein Java-Fan! Packt ihn!
-
_matze schrieb:
this->that schrieb:
Normalerweise mag ich ja Nerds (bin ja selber einer), aber der Kerl war mir schon immer unsympathisch.
Ein Java-Fan! Packt ihn!
Nein. Mir ist C++ auch lieber. Aber ich finde es laecherlich, irgendwelche Sprachen/Betriebssystem/wasauchimmer zu bashen.
-
314159265358979 schrieb:
Es ist besser als printf.
Besser ist definitionssache bzw. auch anwendungsspezifisch.
Es ist kein Müll, aber es gibt doch genug Fälle wo das gute alte "echte" printf besser ist.Artchi schrieb:
Boost Format
Habe ich zwar noch nie selbst angewendet, aber es wird gerne als gutes Beispiel genannt.+1
Boost.Format ist kuhl
-
In welcher hinsicht ist printf denn besser?
-
es fängt damit an, dass deine Version gar keine formatstrings unterstützt. Qausi DAS Feature von printf.
-
Bau es halt ein, das ist ja nur eine primitive, beispielhafte Implementierung. -.-
-
314159265358979 schrieb:
Bau es halt ein, das ist ja nur eine primitive, beispielhafte Implementierung. -.-
Also doch nicht besser als printf.
Gut das wir das jetzt erkannt haben.
-
printf("%%", std::setprecision(10), 3.14159265358979);
-
Dann machen wir mal weiter, dass printf format strings kann, die die c++streams gar nicht abbilden können. Wie zum Beispiel "%5.2f"
-
Keine Ahnung wie die printf Formatstrings funktionieren, hab die noch nie gebraucht. Aber wie gesagt kann es nicht so schwer sein, die einzubauen.
-
otze schrieb:
Dann machen wir mal weiter, dass printf format strings kann, die die c++streams gar nicht abbilden können. Wie zum Beispiel "%5.2f"
printf("%%%%\n", std::setw(5), std::fixed, std::setprecision(2), d);
-
Auch wenns nicht schön aussieht, ihr vergleicht immer noch einen Ansatz (!!!) mit einer fertig ausgeklügelten Formatierungsfunktion.
-
Weil du behauptest, dein Ansatz sei besser (!!!) als eine fertig ausgeklügelte Formatierungsfunktion...
-
joa.. schrieb:
Weil du behauptest, dein Ansatz sei besser (!!!) als eine fertig ausgeklügelte Formatierungsfunktion...
Du brauchst dich nicht wundern: Es ist vollkommen normal, dass sich PI mehrmals im selben Thread widerspricht!
-
Nein, nein. Ich wundere mich keineswegs. Man muss es ihm nur sagen, damit er es vielleicht irgendwann lernt und sein Können auch richtig einsetzen kann.
-
Ne, tu ich nich. Aber da mir das sowieso niemand glauben wird, könnt ihr den Thread zumachen.
Cheers.
-
void printf(char const* format) { std::cout << format; } template <typename Head, typename... Tail> void printf(char const* format, Head const& head, Tail const&... tail) { while(*str && *str != '%') std::cout << *str++; if(!(*str)) return; switch(*(++str)) { case '%': std::cout << '%'; printf(++str, head, tail...); break; case 'x': std::cout << std::hex << head << std::dec; printf(str, tail...); break; default: std::cout << head; printf(str, tail...); } }
Das baut man so ein. Weitere Nachteile wenn sich jemand da lange genug rangesetzt und alles implementiert hat? Was ist dann noch schlechter?
-
Ethon schrieb:
Was ist dann noch schlechter?
Das es hier nicht um PIs Selbstdarstellungsdrang gehen sollte?