Open_GL_Buchempfehlungen
-
Was haltet Ihr von folgenden Open-GL Büchern?
http://www.amazon.de/3D-Grafik-mit-OpenGL-umfassende-Praxis-Handbuch/dp/3826655125
-
Open_GL_Buch schrieb:
Was haltet Ihr von folgenden Open-GL Büchern?
http://www.amazon.de/3D-Grafik-mit-OpenGL-umfassende-Praxis-Handbuch/dp/3826655125
Wenn du altes OpenGL lernen willst dann würde ich dir eher zum englisch sprachigen Redbook raten.
OpenGL(R) Programming Guide: The Official Guide to Learning OpenGLNa die erste Rezension zeigt doch hier schon, daß das Buch auf OpenGL nur unzureichend eingeht.
Generell hast du bei den genannten Büchern und meines Wissens nach bei allen deutschsprachigen Büchern, die momentan auf dem Markt sind, das Problem, daß hier überwiegend noch das alte OpenGL gelehrt wird.
Für das Studium kann das hilfreich sein, weil dort oft auch kein modernes OpenGL gelehrt wird, aber für den praktischen Einsatzzweck würde ich mich eher nach modernen Büchern umschauen, die OpenGL > 3.x beibringen.
Hier müßtest du dann aber bei den englischsprachigen Büchern Ausschau halten und selbst da gibt es nur ganz wenige die OpenGL > 3.x einigermaßen beibringen.
-
Hier müßtest du dann aber bei den englischsprachigen Büchern Ausschau halten und selbst da gibt es nur ganz wenige die OpenGL > 3.x einigermaßen beibringen.
Ein Beispiel?
Möchte endlich mal in die 3D-Programmierung einsteigen, und das wohl am Besten mit OpenGL 4.x.
-
OpenGL Superbible ist gut.
Ansonsten dieses kostenlose Onlinebuch:
http://arcsynthesis.org/gltut/
-
Habe mir mal http://www.amazon.de/Interactive-Computer-Graphics-Top-Down-Shader-Based/dp/0132545233/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1330345690&sr=8-1 als *hust* Sicherheitskopie organisiert.
Ich denke das ist ganz gut.Find ich persönlich schrecklich. Ich mag es überhaupt nicht, mit einem Tutorial-Framework etwas zu lernen, und ohne gibts da nichts Kompilierendes.
-
Ethon schrieb:
Habe mir mal http://www.amazon.de/Interactive-Computer-Graphics-Top-Down-Shader-Based/dp/0132545233/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1330345690&sr=8-1 als *hust* Sicherheitskopie organisiert.
Ich denke das ist ganz gut.Sicherheitskopie gibt's bei Büchern nicht.
So etwas nennt man Privatkopie und ist nur legal, wenn man es selbst besitzt oder man diese von einem Familienmitgleid oder Freund/in hat, deren Freundschaft sehr eng gezogen sein muß.
Der Geschäftskollege reicht also für die Privatkopie sicher nicht mehr aus.
Außerdem dürfen von dem Original dann auch nicht mehr als ca. 6-7 Privatkopien gleichzeitig existieren und die Kopie von der Kopie ist illegal.
-
Deswegen das *hust*.