Umstieg von OpenGL auf DX
-
Ich arbeite nun schon gut 1 Jahr (realtiv) intensiv mit OpenGL und habe auch schon ein gutes Verständnis wie das so alles funktioniert
Nun überlegte ich mir mal, auf DX zu wechseln. Ich habe mich nun nicht weiter mit DX beschäftigt aber sind die Unterschiede groß? Klar gibt es andere Befehle aber von den Prinzipien her sollte es doch einen ähnlichen Ablauf haben.
Und wie groß sind die Unterschiede zwischen GLSL und HLSL?
-
Die Unterschiede sind sehr groß. Die DX Api ist "etwas" (lol) aufgeblasener als OpenGL, kann aber auch nicht wirklich mehr. Ist aber etwas angenehmer zu benutzen, wenn man mal durchsteigt, habe ich mir sagen lassen. Was dran is, keine Ahnung, ich nutze nur OpenGL.
Was mir nicht schmeckt ist die Geschichte mit den tausend Interfaces und Surfaces die man mit DX11 anlegen muss, ich steig da nicht durch ehrlich gesagt. Bei OpenGL ist alles irgendwie viel direkter.
Meine subjektive Meinung.
-
Kommt drauf an ob du "modernes" OpenGl gelernt hast, also ohne immediate Mode usw. Falls ja sind die Unterschiede IMHO nicht so sehr gravierend, die Konzepte sind ähnlich. Allerdings solltest du nicht erwarten dass jede Funktion in GL einen anders benannten Counter-Part in DX hat, allein schon nicht wegen dem Objektorientierten Aufbau von DX (welcher der größte Unterschied ist).
-
Die beiden APIs sind sich sehr ähnlich. Wenn du eine richtig beherrschst, dann sollte es mit dem Erlernen der anderen keine großen Probleme geben.