Stehnde Welle



  • Hallo,

    ich habe bei Wikipedia gerade das gelesen:

    Bei einer stehenden elektromagnetischen Welle gilt, dass die elektrische Feldstärke am reflektierenden Leiter null sein muss, wohingegen die magnetische Feldstärke dort immer einen Schwingungsbauch besitzt.

    Wieso muss an einem Ende ein Knoten des E-Feld sein, was ist der Grund dafür? Wieso funktioniert es nicht andersherum, rein theoretisch müsste dann doch das gleiche Phänomen auftreten?

    Ich stelle mir die Frage nur aus reinem Interesse, aber falls jemand ein Antwort wüsste, wäre ich wirkich dankbar 🙂



  • Es ist mir nicht ganz klar, wie Du über lange Zeit ein E-Feld an den Platten aufrecht erhalten willst. Dann fließen ja Ströme, bis das Feld dort verschwindet.



  • An einem idealen elektrischen Leiter muss das Feld verschwinden, weil die beweglichen Ladungen das e-Feld ausgleichen. Ein offenes Ende wie beim Analogon der Orgelpfeife waere wohl ein magnetischer Spiegel der das Magnetfeld ausgleicht aber keine beweglichen Ladungen besitzt.


Anmelden zum Antworten