IT-Begriffe auf Deutsch oder Englisch



  • Ich finde es besser die englischen Begriffe zu verwenden. Und zwar umso mehr, je spezieller ein Begriff ist, bzw. je weniger eindeutig/üblich die deutsche Übersetzung ist.

    Padding würde ich persönlich englisch lassen. Polsterung ist auch mMn. ziemlich schlecht übersetzt. Fülldaten bzw. Füllbytes ist schon viel besser.

    Und selbst wenn die Übersetzung gut ist, ist es für mich immer wieder lästig deutsche Fachbegriffe lernen zu müssen wenn ich den englischen schon kenne. Das Wort "Padding" ist in meinem Gehirn bereits mit dem Konzept "Padding" verknüpft. Das Wort "Fülldaten" hat noch keine solche Verknüpfung - diese muss erst hergestellt werden.

    Ich sehe auch für Neulinge keinen besonderen Vorteil darin deutsche Fachbegriffe zu verwenden. Bei "Fülldaten" geht es vielleicht noch - aus dem Begriff kann man vielleicht noch auf die Bedeutung schliessen ohne sich eine Definition/Erklärung durchzulesen.
    Bei Begriffen wie "Stack" jedoch... sowohl "Kellerspeicher" als auch "Stapel" sind für mich genau so nichtssagend wie das englische Wort "Stack". In beiden Fällen kann ich damit nichts anfangen, so lange ich nicht irgendwo nachgelesen habe was damit jetzt gemeint ist. Und wenn ich das nachgelesen habe, dann kann ich mMn. gleich das englische Wort verwenden.



  • Es ist ungemein praktisch, wenn man sich innerhalb eines Faches auf einen gemeinsamen Wortschatz einigt. Deswegen heißen die Dinger ja Fachbegriffe.
    Übersetzen nur bedingt. Wenn es dem Verständnis weiterhelfen kann, dann gern. Aber nie um die "offizielle" Bezeichnung untern Tisch fallen lassen zu können.

    Gerade weil sich die Wörter mehrdeutig übersetzen lassen, insbesondere ja "padding", dass in vielen Bereichen der Informatik Anwendung findet, und überall was Ähnliches, aber nie das Gleiche bedeutet



  • hustbaer schrieb:

    Und selbst wenn die Übersetzung gut ist, ist es für mich immer wieder lästig deutsche Wörter lernen zu müssen wenn ich das [b]englische Wort schon kenne.

    Der Satz funktioniert auch so. Wo zieht man die Grenze?

    Ich finde Rechnerorganisation und -entwurf | ISBN: 3827415950 hat das sehr gut gelöst. In einer Spalte am Rand stehen immer die Fachbegriffe die links im Text das erste mal auftauchen in Deutsch, sowie dem englischen Fachbegriff. Im Text selbst wird aber Deutsch gesprochen, bis auf ganz wenige Ausnahmen, wo man sich dem Englischen bedient hat.

    Setzt aber natürlich voraus, dass man sich hinsetzt und etwas über gute deutsche Fachwörter nachdenkt. Das Beispiel Polsterung vs. Füllbytes wurde ja schon genannt. Wobei letzteres eine gelungene Kombination aus deutschem Wort und eingedeutschtem Bezeichner ist. Aber man hätte sich früher auch einfach mal hinsetzen können und sich ein deutsches Äquivalent zu Byte ausdenken können, aber gut ich will nicht meckern 😉



  • Solange er nicht von "Nebenläufigkeit" und "Fäden" schreibt…



  • nman schrieb:

    Solange er nicht von "Nebenläufigkeit" und "Fäden" schreibt…

    Das ist offensichtlich Geschmackssache, ich hab kein Problem mit "Nebenläufigkeit".



  • Natürlich ist das Geschmackssache, was auch sonst? 🙂

    Ich lese ohnehin kaum deutschsprachige Fachliteratur, insofern tut es nicht so weh, dass mir bei nebenläufigen Fäden alles hochkommt.



  • Vorallem weil Nebenlaeufigkeit ja auch komplett falsch ist. Es kann ja zur hintereinanderlaeufigkeit kommen :p Je nach Hardware halt.



  • @Naja
    Ja, wo zieht man die Grenze?
    Schreiben/sagen wir demnächst KRSS statt SCSI?
    Und das PIMPL Pattern heisst dann ZUMS Muster?

    Naja schrieb:

    Aber man hätte sich früher auch einfach mal hinsetzen können und sich ein deutsches Äquivalent zu Byte ausdenken können, aber gut ich will nicht meckern 😉

    Ich kann nur hoffen dass du das nicht ernst meinst.



  • Shade of Mine, auch bei Einkernern existieren verschiedene Threads im Regelfall nebeneinander 😛 (die laufen halt nicht gleichzeitig im Sinne von ausgeführt werden, aber sehr wohl im Sinne von „das Programm läuft”)



  • Naja schrieb:

    Aber man hätte sich früher auch einfach mal hinsetzen können und sich ein deutsches Äquivalent zu Byte ausdenken können,

    oktett!

    bei mir sind im Augenblick 3088142336 Oktetts im wahlfreien Zugriffsspeicher frei und 6 Fenster mit Befehlsschalen auf der Schreibtischspitze geöffnet.



  • großschreibung schrieb:

    Naja schrieb:

    Aber man hätte sich früher auch einfach mal hinsetzen können und sich ein deutsches Äquivalent zu Byte ausdenken können,

    oktett!

    ein Oktett sind laut Wikipedia 8 Bits, aber ein Byte muss nicht 8 Bit haben 😉

    Ich finde Übersetzungen gut, aber bitte mit Verstand! Niemand will einen "zufälligen Zugriff" auf Speicher oder einen "Keller" der so eng gebaut ist, dass nur LIFO funktioniert.



  • Was soll Nebenläufigkeit im englischen sein und was ist dann die richtige Übersetzung?



  • Concurrency, und die richtige Übersetzung ist concurrency.



  • Warum nicht sagen, dass was parallel abläuft? Wo ist der Unterschied zu Nebenläufigkeit und parallel ablaufen und Concurrency?



  • Keine Ahnung.
    Ich weiss auch nicht warum man "hinterlegen" statt "abspeichern" sagen muss.
    Ich hab die Vermutung manche Leute erfinden einfach nur neue Begriffe damit sich sich wichtig vorkommen können -- und andere Leute greifen diese neuen, zu dem Zeitpunkt noch kaum jmd. anderem geläufigen Begriffe aus genau dem selben Grund auf.


Anmelden zum Antworten