Würdet ihr euren Kindern C++ beibringen?



  • Für Kinder gibt es das hier:

    http://scratch.mit.edu/



  • Oder diesen Klassiker zu Weihnachten:

    http://www.youtube.com/watch?v=C6eALleJe64



  • Ich denke ich werde meinen Kindern später auf keinen Fall versuchen Programmieren aufzudrängen und eher fördern, dass sie weniger am pc und tv und so machen.
    Auf jeden Fall fände ich es aber besser wenn sie programmieren, als dass ich weiß, dass sie den ganzen Tag nur irgentwelche Spiele zocken, denn davon haben sie im nachhinein absolut garnichts (jetzt kommt nicht von wegen reaktionsgeschwindigkeit trainieren, jeder der das sagt redet sich das einfach nur schön (bin selbst 16 und zocke gerne, aber im endefekt ist es doch so oder?) ).

    Kindern ein Buch hinzulegen, bring schon mal garnichts. Ich glaube wenn ein Kind sich nicht eigenständig in diesen Bereich hineinfindet, z.B (wie es bei mir war) wissen will was eigentlich hinter dem ganzen PC kram steckt, hat man allgemein wenig chancen.
    Falls mein Kind sich aber dafür interessiert werde ich ihm/ihr bestimmt c++ zeigen, da diese sprache durch exklusive sehr mächtige programmiertechniken einfach die sprache der zukunft ist. (meine damit insbesondere templates)
    Java mag ich persönlich garnicht und glaube auch nicht das diese sprache viel zukunft hat, da sie dafür einfach zu wenig bietet (darüber müssen wir aber an dieser stelle glaube ich keine diskussion beginnen 😉 )

    Desweiteren denke ich man sollte ein Kind erstmal von komplexen hintergrunden und theoretisch anspruchsvollen themen fernhalten und ihm/ihr zuerst zum beispiel an dinge heranführen, bei denen man gut seine fortschritte sehen kann und joa 🙂 ich meinerseits habe zum beispiel mit darkgdk angefangen. das ist eine c++ basierte veraltete gameengine, welche so leicht aufgebaut ist, dass fast 0 programmierkentnisse in c++ gebraucht werden, aber man versucht automatisch immer mehr von der sprache zu erlernen um darduch auch mehr erreichen zu können 👍 (wer sich die engine mal ansehen will: g-engines.de ist das deutsche (mitlerweile recht leere) forum, ist aber immer noch eine sehr schöne engine und gut zum einsteigen.
    ..ich glaube das wird gerade ein wenig offtopik 😃

    ALLES IN ALLEM ALSO, JA, WENN DAS KIND EIGENINTERESSE ZEIGT 😉



  • gamer8o4 schrieb:

    Falls mein Kind sich aber dafür interessiert werde ich ihm/ihr bestimmt c++ zeigen, da diese sprache durch exklusive sehr mächtige programmiertechniken einfach die sprache der zukunft ist. (meine damit insbesondere templates)

    Wie bitte? Wenn du die Zukunft sehen willst, dann schau dir sowas wie rust oder Scala an!



  • Wie bitte? Wenn du die Zukunft sehen willst, dann schau dir sowas wie rust oder Scala an!

    nur meine meinung, kannst gerne eine eigene haben..



  • Steffo schrieb:

    Wie bitte? Wenn du die Zukunft sehen willst, dann schau dir sowas wie rust oder Scala an!

    Wer nicht aus der Vergangenheit lernt, wird niemals fuer die Zukunft gewappnet sein. Ich wuerde meinem Kind (bei Interesse) Scheme beibringen. Vorher aber mit C und einem einfachen Mikrokontroller locken. Auch VHDL ist nicht verkehrt. Nichts ist herrlicher wenn sich ein Motor auf eigenen Befehl hin in Bewegung setzt.



  • berniebutt schrieb:

    Oder diesen Klassiker zu Weihnachten:

    http://www.youtube.com/watch?v=C6eALleJe64

    This video contains content from Studio Hamburg, who has blocked it in your country on copyright grounds.



  • knivil schrieb:

    This video contains content from Studio Hamburg, who has blocked it in your country on copyright grounds.

    Und was hast du gegen Hamburg?



  • knivil schrieb:

    berniebutt schrieb:

    Oder diesen Klassiker zu Weihnachten:

    http://www.youtube.com/watch?v=C6eALleJe64

    This video contains content from Studio Hamburg, who has blocked it in your country on copyright grounds.

    ProxTube + Firefox. 😉



  • dumvil schrieb:

    Und was hast du gegen Hamburg?

    Messerscharfe Schlussfolgerung. Sherlock Holmes wuerde vor Neid erblassen. 🙂



  • Bei mir steht aber

    "Dieses Video enthält Content von Studio Hamburg. Dieser Partner hat das Video in deinem Land aus urheberrechtlichen Gründen gesperrt.
    Das tut uns leid."



  • Zum Inhalt des Videos:
    - Loriot: Wir bauen ein Atomkraftwerk
    - Für interessierte: TV-Weihnachtsprogramm abwarten
    Zum Copyright:
    - In Deutschland offensichtlich gesperrt
    - In anderen Ländern frei
    Zum Thema C++ für Kinder:
    - unter 12 Jahre --> Roller, Fussball, Holzbauklötze, Spielekonsole, ...
    - über 12 Jahre --> Technikspielzeug, Elektrische Eisenbahn (Papa oder Mama dürfen dann die programmgesteuerte Signaltechnik und Zugfolge machen)
    Allgemein zur frühkindlichen Erziehung:
    - Wenn medizinisches Interesse erkennbar --> Skalpell schenken und Hamster wegnehmen 😉



  • GenferGarde schrieb:

    Ich eher nicht.
    Bin zwar mit der Sprache aufgewachsen, aber mittlerweile habe ich die Vorzüge von anderen Sprachen wie C# zu schätzen gelernt.
    Hinzu kommt, dass kaum ein Mensch C++ in all seinen Details komplett beherrscht.
    Das würde ich meinem Nachwuchs nicht zumuten.

    Als ich acht war, bastelte ich kleine Schaltkreise zusammen und probierte aus, was man mit dem dem Strom eines Eisenbahntrafos und diverser Batterien alles so machen kann. Das machte ich in der Regel unbeaufsichtigt und manchmal war es auch eine schmerzhafte Erfahrung.

    Dann kam die Computer AG in der Schule.
    Ich lernte Basic in der vierten Klasse. Zuerst vom Lehrer, dann kaufte ich vom Kommunionsgeld einen Computer. Damals wurden Computer noch mit Basic-Handbuch verkauft.
    Mit 12 brauchte ich mir Assembler bei. Es gab kein Assembler-for-Kids-Buch mit lustigen Bildchen, es gab auch keinen, der mir etwas zeigen konnte, es gab kurze Tutorials auf monatlichen Diskettenmagazinen, die ich teilweise abschreiben musste, weil Computer nicht multitaskingfähig waren und ich kein Geld für einen Drucker hatte, geschweige denn für Bücher. Soviel Taschengeld hatte ich mit 12 auch nicht und Computer waren in meinem Umfeld nichts weiter als ein sinnfreies elektronisches Kinderspielzeug, wie ein ferngesteuertes Auto.

    Vielleicht sollten sich Eltern nicht immer fragen, was sie ihrem Nachwuchs zumuten wollen, damit sie in einer perfekten, glücklichen Wattewelt aufwachsen können. Vielleicht sollten sie Kindern ruhig mal was zutrauen. Wenn sie wollen und wenn man ihnen nicht einredet, dass das alles zu schwer ist, und auch nicht kindgerecht, dann können Kinder viel mehr, als Erwachsene glauben...



  • Programmieren ist neben Onlinegames der beste Weg am Rechner zu versauern.
    Ich würde nicht von mir aus meinen Kindern das beibringen, da motiviere ich sie lieber zum Sport.

    Unter der Hypothese, ich würde einem Kind etwas Programmiertechnisches beibringen: Prolog. Logische Programmierung hat wohl noch den höchsten Carryover auf andere Bereiche des Lebens.



  • Xin schrieb:

    Als ich acht war, bastelte ich kleine Schaltkreise zusammen und probierte aus, was man mit dem dem Strom eines Eisenbahntrafos und diverser Batterien alles so machen kann. Das machte ich in der Regel unbeaufsichtigt und manchmal war es auch eine schmerzhafte Erfahrung.

    Das erinnert mich an eine Aktion mit meinem Cousin.^^

    Steckerleiste genommen, ine Steckdose damit, Schalter an der Leiste auf "Aus" gestellt, Drath genommen und den Anfang des Draths in das eine Loch der Steckdose und das Ende vom Drath in das andere Loch der Steckdose gesteckt.

    Dann mit einem langen Besenstiel auf den "Ein" Schalter der Steckerleiste geschlagen.

    Da kam eine schöne Stichflamme aus der Steckerleiste.^^

    Nebenan im Badezimmer war meine Tante mit dem Föhn, die hatte sich gewundert das auf einmal der Strom im Haus weg war. Als sie den Drath in der Steckerleiste gesehen hatte fand die das nicht so lustig.^^

    Ethon_ schrieb:

    Programmieren ist neben Onlinegames der beste Weg am Rechner zu versauern.
    Ich würde nicht von mir aus meinen Kindern das beibringen, da motiviere ich sie lieber zum Sport.

    Wie wäre es mit eSport es gibt auch Offline Events z.b. in SC2 die GSL. 😃


Anmelden zum Antworten