Eure Editoren
-
Aber es gibt da so ein Plugin CDT glaub ich heisst das.
-
DevBeat schrieb:
Aber es gibt da so ein Plugin CDT glaub ich heisst das.
Das ist aber auch kein Compiler.
-
SciTe und console.
-
Unter Linux:
(1) EmacsUnter Windows:
(1) EmacsUnter Mac:
(1) Emacs
-
Visual Studio fühlt sich sehr gut an.
Verwende aber auch viel C::B.
-
Ultraedit, Matlab, ab und zu VC++ EE.
-
Sublime
Keine IDE, nur ein Editor (aber mit für Skriptsprachen völlig ausreichendem Tokenizer; inkl. automatischen Sprungmarken zu Funktionen und Methoden)
Sehr praktische Kommandozeile und natürlich Plugin-fähig
-
Methlab
-
Visual Studio 2012, Eclipse und Xcode. Xcode mag ich am wenigsten, da kannst gerade so gut iTunes starten und bist etwa gleich produktiv. Man merkt den Unterschied kaum
-
zwutz schrieb:
Sublime
Ist sehr nett, hab ich demletzt mal kurz angetestet. Leider hat er wie viele Editoren ein Problem mit großen Dateien (>40MB) sonst hätte ich ihn wohl gekauft.
-
Tim schrieb:
zwutz schrieb:
Sublime
Ist sehr nett, hab ich demletzt mal kurz angetestet. Leider hat er wie viele Editoren ein Problem mit großen Dateien (>40MB) sonst hätte ich ihn wohl gekauft.
Wann hast du eine 40MB source code Datei?
-
Shade Of Mine schrieb:
Tim schrieb:
zwutz schrieb:
Sublime
Ist sehr nett, hab ich demletzt mal kurz angetestet. Leider hat er wie viele Editoren ein Problem mit großen Dateien (>40MB) sonst hätte ich ihn wohl gekauft.
Wann hast du eine 40MB source code Datei?
Natürlich kein Quellcode. Aber sonstige "Nutzdaten" will ich halt auch gerne im Editor anschauen/bearbeiten.
-
Dreamweaver. Tatsächlich ganz nett, wenn man auf alles bis auf die reinen Editor-Funktionen verzichtet
-
Natürlich Emacs. Alles andere ist Spielzeug und wer Spielzeug braucht, hat M-x tetris.
-
Tim schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
Tim schrieb:
zwutz schrieb:
Sublime
Ist sehr nett, hab ich demletzt mal kurz angetestet. Leider hat er wie viele Editoren ein Problem mit großen Dateien (>40MB) sonst hätte ich ihn wohl gekauft.
Wann hast du eine 40MB source code Datei?
Natürlich kein Quellcode. Aber sonstige "Nutzdaten" will ich halt auch gerne im Editor anschauen/bearbeiten.
Stimmt. Das finde ich auch unpraktisch. Wenn ich in größeren Log-Dateien rumwuseln will, nehm ich dafür dann doch meistens Notepad++.
-
Dobi schrieb:
Tim schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
Tim schrieb:
zwutz schrieb:
Sublime
Ist sehr nett, hab ich demletzt mal kurz angetestet. Leider hat er wie viele Editoren ein Problem mit großen Dateien (>40MB) sonst hätte ich ihn wohl gekauft.
Wann hast du eine 40MB source code Datei?
Natürlich kein Quellcode. Aber sonstige "Nutzdaten" will ich halt auch gerne im Editor anschauen/bearbeiten.
Stimmt. Das finde ich auch unpraktisch. Wenn ich in größeren Log-Dateien rumwuseln will, nehm ich dafür dann doch meistens Notepad++.
Ja? Ich habe zwar auch Notepad++, verwende aber für größere Log-Dateien immer C::B. :xmas2:
-
Tim schrieb:
zwutz schrieb:
Sublime
Ist sehr nett, hab ich demletzt mal kurz angetestet. Leider hat er wie viele Editoren ein Problem mit großen Dateien (>40MB) sonst hätte ich ihn wohl gekauft.
das kommt zumindest bei mir zu selten vor, dass ich mir deswegen die Wahl versauen lass. Für Nutzdaten hab ich separaten einen Lister, der auch keine Bearbeitungsfunktionen hat
-
Für riesen Files bzw. Dinge wo ich Visual Studio nicht anwerfen will nehme ich Notepad2.
-
- Visual Studio
- Notepad++
- NetBeans
- gedit
- vim/gvim
- Manchmal muss es auch Eclipse sein...
Für das bearbeiten von grossen Textdateien verwende ich meistens vim/gvim. Für grosse binäre Dateien verwende ich wxHexEditor.
Und wer hier Notepad++ für "grosse" Textdateien verwendet, hat noch nie mit grossen Textdateien gearbeitet
Grüssli
-
Netbeans habe ich zu erwähnen vergessen. Für Java-Projekte.